Treffen der Personalleiter in Düsseldorf – Themen: Personalmarketing, Personalauswahl, Bindung und Betreuung
Veröffentlicht: 26. Juni 2012 Einsortiert unter: Allgemein | Tags: DGFP, Personalleiter, Personalmarketing, Professionalisierungsprogram, Treffen der Personalleiter, Workshop für Personalleiter Schreibe einen Kommentar »Am Freitag durfte ich mich mit 11 Personalleitern in Düsseldorf bei der DGFP über spannende Themen unterhalten. Die dominierenden Inhalte waren hierbei die Themenkomplexe “Personalmarketing und Personalauswahl”.
Die teilnehmenden Personalleiter/-innen waren äußerst interessiert. Zunächst sahen wir uns unsere Zielgruppen im Personalmarketing genauer an und überlegten, was diesen Personen wichtig ist und worauf sie Wert legen. Nach diesen Überlegungen bekamen die Personalleiter ein iPad und konnten prüfen, ob die Themen die den Zielgruppen (in unserem Beispiel waren dies Fachkräfte, IT Spezialisten und Schüler) wichtig sind, auf HR Webseiten thematisiert und darauf eingegangen wird. Wir begutachteten einige Webseiten und stellten fest, dass manche Unternehmen schon gute Internetseiten haben und gute Informationen liefern. Andere Unternehmen vernachlässigen das Thema Personal und Ausbildung auf den Webseiten sträflich.
Im Laufe des Tages sahen wir uns dann noch vierschiedene andere Lösungen an und begutachteten auch die verschiedenen Recruitingprozesse und Auswahlverfahren der teilnehmenden Unternehmen. Auch hier haben wir gute Beobachtungen gemacht und die Teilnehmer konnten weitere Tools wie z.B. CVlizer und Jobleads kennenlernen.
Fazit zum heutigen Tag aus meiner Sicht: Personalleiter sind extrem neugierig und stellen schnell Querverbindungen her. Sie wägen Chancen und Risiken ab um dann die nötigen Schritte einzuleiten. Ich freue mich auf jeden Fall über einen weiteren Austausch mit dieser tollen Gruppe!
Arbeitgeberverbände haben es erkannt – Lernen mit neuen Medien ist für Ausbildungsbetriebe enorm wichtig
Veröffentlicht: 18. Juni 2012 Einsortiert unter: Allgemein | Tags: Lernen mit neuen Medien, Medienkompetenz für Ausbilder, moderne Ausbildung, Weiterbildung für Ausbilder, Workshop für Ausbilder Schreibe einen Kommentar »Der Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz hat erkannt, dass “Lernen mit neuen Medien für Ausbildungsbetriebe” immer wichtiger wird. Junge Menschen nutzen neue Medien regelmäßig sowohl für den Informationsaustausch als auch für die Wissensbeschaffung. Sie sind ständig in Reichweite und Teil der Lebenskultur. Was liegt daher näher, als diese Medienkompetenz für die betriebliche Ausbildung zu nutzen? In einem Workshop wollen wir uns gemeinsam dieser Thematik nähern und überlegen, wo eine praktische Anwendung in der kaufmännischen und technischen Ausbildung sinnvoll sein kann.
Folgende Themen werden wir bearbeiten:
- Substitution klassischer Ausbildungsphasen durch Ausbilden mit neuen Medien
- Kommunikationsprozesse mit neuen Medien vereinfachen
- Konsequenzen für die Ausbildungsorganisation kennenlernen
- Kompetenz-Check. Welche Fähigkeiten sind vorhanden, welche müssen aufgebaut werden
- Kennenlernen von Argumenten die für die Einführung neuer Medien und neuer Methoden sprechen
Die Teilnehmer aus großen und mittleren Unternehmen lernen an vielen live Demonstrationen und Übungen wie sie als Ausbilder Up to Date bleiben. Selbstverständlich arbeiten wir im Workshop mit iPads, Wikis, Blogs, Twitter, YouTube, WhatsApp und vielem mehr.
Aktuelles Know-How für Personalentwickler – Lernmethoden für die nächste Generation
Veröffentlicht: 11. Juni 2012 Einsortiert unter: Allgemein | Tags: Ausbilder Seminare, Festo Ausbildung, Generation X, Generation Z, Lehrmethoden, moderne Ausbildung, Personalentwickler, Seminar für Personalentwickler, Weiterbildung für Ausbilder Schreibe einen Kommentar »Junge Menschen, die ihre Ausbildung in deutschen Unternehmen beginnen, sind zwischen 15 – 19 Jahre alt. Jedes Jahr kommt eine neue Generation in die Unternehmen, die mit den jeweils neuesten technologischen Entwicklungen aufwachsen und diese selbstverständlich nutzen.
Aktuell sind dies die so genannten Social Media Tools, von Facebook über Blog und Wikis bis hin zu virtuellen 3-D-Welten und Serious Games. Mit dem Smartphone oder Tablet-PC sind die Jugendlichen oft mehrmals täglich online. Was für uns als Ausbilder normal ist, ist für die kommende Azubigeneration längst nicht mehr normal. Umgekehrt sind viele Dinge für die kommende Generation an Azubis normal was für uns nicht normal ist. Diese Schere gilt es in den Ausbildungskonzeptionen zu schließen.
Wir als Ausbilder stehen vor der Herausforderung die Lebenswelt der Jugendlichen wahrzunehmen und in unseren Ausbildungskonzepten zumindest teilweise zu berücksichtigen.
In einem speziellen Seminar (Blendet Learning über 4 Monate) „Aktuelles Know How für Personalentwickler – Lernmethoden für die nächste Generation“ erfahren die Teilnehmer welche aktuellen Social Media Tools es im Netz gibt und wie diese für die Personalentwicklung und somit fürs Lehren und Lernen gewinnbringend genutzt werden können. Wir gehen mit Ihnen dahin, wo sich die Jugendlichen virtuell bewegen und holen diese Lebenswelt hinein in die Ausbildung. Unser Ziel ist Sie als Personalentwickler, Ausbilder und als Ausbildungsbeauftragte in den neuen Entwicklungen fit zu machen, Up to Date und damit Beschäftigungsfähig zu sein und zu bleiben.
Diese Weiterbildung für Personalentwickler und Ausbilder wurde von Frau. Dr. Bett und Josef Buschbacher entwickelt und inzwischen schon von einigen Unternehmen mit großem Erfolg eingesetzt. Sämtliche Möglichkeiten, die das neue Lernen und Lehren mit sich bringen, werden in konkrete Praxisbeispiele umgesetzt. Somit ist ein hoher Transfer in den Ausbildungsalltag gewährleistet.
Workshop mit Studenten. Wie sucht ihr nach einem Job?
Veröffentlicht: 5. Juni 2012 Einsortiert unter: Allgemein | Tags: Generation Y, Generation Z, Informationsbeschaffung, Recruiting, Studenten, Workshop Schreibe einen Kommentar »- Kurzer Workshop mit Absolventen mit dem Titel “Wie sucht ihr nach einem Job?“
- Zeit: 45 Minuten
- Ort: München
- Aufgabe 1: Ihr sucht einen Job in eurer Fachrichtung. Egal welches Unternehmen und egal wo in Deutschland
- Aufgabe 2: Ihr sucht einen Job bei einem großen und bekanntem Arbeitgeber in München
Ziel: Einblicke in die Informationsbeschaffung und Informationsbewertung von jungen Menschen gewinnen wenn es um das Thema Jobsuche geht.
Das Ergebnis habe ich hier skizziert. Nicht unbedingt schön aber es zeigt den Weg auf.
Facebook für Ausbilder – Tipps, Tricks, Möglichkeiten, Vorgehen
Veröffentlicht: 1. Juni 2012 Einsortiert unter: Allgemein | Tags: Anleitung Facebook, Ausbildungsmarketing, Facebook für Ausbilder, Lernen mit neuen Medien, Medienkompetenz, Nutzung von Facebook in der Ausbildung, Personalentwicklung, Technikkompetenz 1 Kommentar »Warum müssen wir Ausbilder uns überhaupt mit Facebook beschäftigten? Ganz einfach: Unsere Zielgruppe hat sich in ihrem Kommunikationsverhalten extrem verändert. Die Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren haben das Internet regelrecht mit der Muttermilch aufgesogen. Der aktuellen JIM-Studie (Jugend, Information, Multimedia) zufolge, der Basisstudie zum Medienumgang der Zwölf- bis 19-Jährigen in Deutschland, haben 96 Prozent von ihnen ein eigenes Handy. Also fast alle. Vor allem Smartphone, iPhone oder Samsung Galaxy etablieren sich zunehmend. Bereits jeder dritte der Jugendlichen besitzt ein Smartphone.
Amazon – Facebook für Ausbilder:
Facebook für Ausbilder
30% mehr Ausbildungsplätze bei den Stadtwerken München – ein sehr guter Ausbildungsbetrieb!
Veröffentlicht: 30. Mai 2012 Einsortiert unter: Allgemein | Tags: Ausbildung, Ausbildungsmarketing, Azubi, Lehrstellen in München, Stadtwerke München, Top Ausbildungsbetrieb München Schreibe einen Kommentar »Gute Nachricht für alle jungen Menschen in München: Die SWM schaffen 30 Prozent mehr Ausbildungsplätze. Ab September 2012 bieten die Stadtwerke München insgesamt 140 Stellen an. Wer interessiert ist, sollte sich den 16. Juni vormerken. Dann gibt es einen Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum.
Vor einiger Zeit hatte ich das Vergnügen, die Ausbilder der SWM kennenzulernen und habe Einblicke in ihre Arbeit und ihre Ausbildungsmethoden erhalten. Hier wird vorbildlich ausgebildet, die Ausbilder sind fachlich wie menschlich Top-Fit. Die Ausbildungswerkstatt ist sehr gut ausgestattet und der Arbeitgeber Stadtwerke München kann sich sehen lassen. Sicherlich wird es bei Facebook in Kürze weitere Informationen zum Tag der offenen Tür geben, hier ist der Link: Stadtwerke München Gefällt mir!