Bürgerkrieg in Bangkok
Es herrscht Bürgerkrieg in den Straßen von Bangkok. Im Geschäftsviertel der thailändischen Hauptstadt schießt die Armee auf alles was sich bewegt:
Kinder, Frauen, Demonstranten, Journalisten, Sanitäter, Ambulanzen, Unbewaffnete egal.
Eine aufgehetze Sodateska ermordet wahllos Menschen durch Scharfschützen und Feuer aus automatischen Waffen.
Die Demonstranten verteidigen ihr bloßes Leben mit selbstgebauten Feuerwerkskörpern, Sprengsätzen, Zwillen und Brandflaschen.
Um den in hohen Gebäuden lauernden Scharfschützen die Sicht zu nehmen werden ständig neue Autoreifen in Brand gesetzt, die die gesamte Innenstadt in dichten schwarzen Rauch hüllen.
Kinder, Frauen, Demonstranten, Journalisten, Sanitäter, Ambulanzen, Unbewaffnete egal.
Eine aufgehetze Sodateska ermordet wahllos Menschen durch Scharfschützen und Feuer aus automatischen Waffen.
Die Demonstranten verteidigen ihr bloßes Leben mit selbstgebauten Feuerwerkskörpern, Sprengsätzen, Zwillen und Brandflaschen.
Um den in hohen Gebäuden lauernden Scharfschützen die Sicht zu nehmen werden ständig neue Autoreifen in Brand gesetzt, die die gesamte Innenstadt in dichten schwarzen Rauch hüllen.
Warum das Ganze?
Nach dem unblutigen Militär-Putsch im Jahre 2006 bei dem der frühere Ministerpräsident Thaksin gestürzt wurde formierte sich eine neue politische Bewegung aus seinen Anhängern.
Die UDD (National United Front of Democracy Against Dictatorship) und ihre Anhänger die Rothemden demonstrieren seitdem für eine Demokratisierung der thailändischen Gesellschaft.
Die Rothemden meist unterprivilegierte, arme Menschen aus den nördlichen Provinzen Thailands versprechen sich eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.
In einem Land in dem ein extremes Klassensystem und die Korruption herrscht, in dem Menschen für umgerechnet 1€ oder weniger für Fabrik- oder Großgrundbesitzer 12 bis 16 Stunden pro Tag ihre Knochen hinhalten, haben diese Menschen nicht mehr viel zu verlieren.
Entsprechend ist diese Protestbewegung wenig überraschend.
Wir hier in Europa sind aufgefordert uns diesen Ungerechtigkeiten entgegenzustellen, unterstützt den Befreiungskampf unserer thailändiischen Brüder und Schwestern.
In den deutschen Mainstrem-Medien werden die Ereignisse verharmlost und verfälscht dargestellt, es wird von Ausschreitungen und Randale geschwatzt, schreibt Leserbriefe.
Sendet eine Protestmail oder Fax an die Thailändische Botschaft in Berlin. Solidarisiert Euch! Wir sind alle Thai, Griechen, Menschen.
Königlich Thailändische Botschaft/Konsulat
Lepsiusstr. 64-66
12163 Berlin
Telefon 030-794810
Fax 030-79481511
EMail thaiber@mfa.go.th
Die Grenze verläuft nicht zwischen den Völkern sondern zwischen Oben und Unten!


Infoseite in deutscher Sprache
aktuelles Video
Indymedia ist eine Veröffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine Überprüfung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beiträge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser.
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
(Moderationskriterien von Indymedia Deutschland)
Ergänzungen
Auszug aus einem AAWL Flyer
30 April 2010
Anti-government demonstrations in Bangkok are continuing despite attacks. On 10 April a large Red Shirts movement demonstration in the centre of Bangkok was attacked by army
troops. At least 25 people were killed and many hundreds injured. On 22 April the Red Shirts protest area was attacked with grenades by unknown forces. One person was killed and
many injured. On 28 April a Red Shirts convoy was attacked by police with tear gas and rifle fire. One soldier was killed. This is the 6th time in the past forty years that the Thai government has used military force to suppress popular discontent against the inequality and corruption of Thai society. The Red Shirts movement is usually characterised as supporting ousted Premier Thaksin. Many Red Shirts are pro Thaksin, but the Red Shirts are a complex mix of many factions who are protesting against economic inequality and injustice and against the entrenched power structures of Thailand. Workers in Thailand have been paying the price of globalisation for too long. Many global companies relocated their factories to Thailand to take advantage of low wages and inadequate laws on health & safety and workplace standards. The protests are continuing because the working people of Thailand have
decided to resist this oppression and exploitation. We stand with the working people of
Thailand.
Artikel
Augenzeugenbericht direkt aus der Warzone
Deutschsprachiger Thai-Polizist berichtet direkt vor Ort, exklusiv & von dort wo keine Journalisten zugang haben.
Beiträge die keine inhaltliche Ergänzung darstellen
Aufbau der revolutionären Armee — GUERILLA
Thailand kann so schön sein — Thailand Backpacker
Was ist in Thailand los? — nicht informierter
Mal ein anderer Schauplatz — Hans Wurst