Judith Zander

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Judith Zander (2010)

Judith Zander (* 13. November 1980 in Anklam) ist eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Judith Zander studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Greifswald, danach am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie arbeitet als Übersetzerin und veröffentlichte Lyrik und Prosa in Zeitschriften und Anthologien. Mit ihrem Debütroman Dinge, die wir heute sagten wurde Zander 2010 für den Deutschen Buchpreis nominiert.[1] Außerdem ist sie Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Übersetzungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jury nominiert sechs Romane für die Shortlist. In: „Deutscher Buchpreis“. Börsenverein des Deutschen Buchhandels, abgerufen am 3. Juni 2011.
  2. Archivlink (Memento des Originals vom 9. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landsdorf.de
  3. http://bachmannpreis.eu/de/autoren/2305
  4. Johnson-Förderpreis an Judith Zander. In: Saarbrücker Zeitung (Kultur) vom 21. Juli 2011