Kommission Santer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Kommission Santer wird die Europäische Kommission unter Kommissionspräsident Jacques Santer bezeichnet, die von 1995 bis 1999 im Amt war. Sie folgte der Kommission Delors III nach. Gegen Ende ihrer Amtszeit wurde die Kommission Santer von einem Korruptionsskandal um Édith Cresson erschüttert. Nachdem das Europäische Parlament mit einem Misstrauensantrag gedroht hatte, trat die Kommission am 15. März 1999 geschlossen zurück. In der danach gebildeten Übergangskommission Marín blieben allerdings Mitglieder und Ressortverteilung identisch, lediglich der Kommissionspräsident Santer und der bisherige Vizepräsident Manuel Marín tauschten die Posten. Erst für die Kommission Prodi, die ihr Amt Ende 1999 antrat, wurden neue Kommissionsmitglieder ernannt.

Ressort Kommissar Mitgliedstaat nationale Partei Europapartei
Präsident Jacques Santer LuxemburgLuxemburg Luxemburg CSV EVP
Vizepräsident, Handel Leon Brittan Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Conservative ED
Vizepräsident, Beziehungen zum Mittelmeerraum, Lateinamerika und mittleren Osten Manuel Marín SpanienSpanien Spanien PSOE SPE
Industrie und Informations- und Telekommunikationstechnologie Martin Bangemann DeutschlandDeutschland Deutschland FDP ELDR
Wettbewerb Karel Van Miert BelgienBelgien Belgien PS SPE
Außenpolitik Hans van den Broek NiederlandeNiederlande Niederlande CDA EVP
Beziehungen zu den Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP) sowie zu Südafrika, einschließlich Fragen der Entwicklungshilfe João de Deus Pinheiro PortugalPortugal Portugal PSD EVP
Beschäftigung und soziale Angelegenheiten, Beziehungen zum Wirtschafts- und Sozialausschuss Pádraig Flynn IrlandIrland Irland Fianna Fáil
Energie, Euratom und Verkehr Marcelino Oreja Aguirre SpanienSpanien Spanien PP EVP
Einwanderungsfragen sowie Inneres und Justiz, Beziehungen zum Bürgerbeauftragten, Finanzkontrolle, Betrugsbekämpfung Anita Gradin SchwedenSchweden Schweden SAP SPE
Wissenschaft, Forschung und Entwicklung Édith Cresson FrankreichFrankreich Frankreich PS SPE
Umwelt und nukleare Sicherheit Ritt Bjerregaard DanemarkDänemark Dänemark SD SPE
Beziehungen zum Ausschuss der Regionen, Regionalpolitik, Kohäsionsfonds Monika Wulf-Mathies DeutschlandDeutschland Deutschland SPD SPE
Verkehr Neil Kinnock Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Labour SPE
Binnenmarkt, Steuern und Zollunion Mario Monti ItalienItalien Italien parteilos parteilos
Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Franz Fischler OsterreichÖsterreich Österreich ÖVP EVP
Fischerei, Verbraucherpolitik und ECHO Emma Bonino ItalienItalien Italien PR
Finanzen, Wirtschaft, Währungsangelegenheiten und Eurostat Yves-Thibault de Silguy FrankreichFrankreich Frankreich parteilos parteilos
Haushalt, Personal und Verwaltung Erkki Liikanen FinnlandFinnland Finnland SDP SPE
Energie, Euratom, Mittel- und Kleinbetriebe, Tourismus Christos Papoutsis GriechenlandGriechenland Griechenland PASOK SPE