Malla Nunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Malla Nunn (geboren in Swasiland) ist eine australische Filmemacherin und Schriftstellerin südafrikanischer Herkunft.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nunn wurde in Swasiland geboren und besuchte eine gemischtrassige christliche Schule (boarding school).[1] In den 1970er-Jahren emigrierte sie mit ihrer Familie nach Westaustralien, wo sie die University of Western Australia besuchte und mit dem B.A. (Majors in Englisch und Geschichte) abschloss. Während eines nachfolgenden Aufenthalts in den USA lernte sie ihren späteren Ehemann kennen. Zurück in Australien, begann sie mehrfach ausgezeichnete Kurz-Dokumentarfilme und Videos (corporate videos) zu schreiben und zu drehen.

Nach einigen Kurzgeschichten erschien 2008 in Australien[2] und Anfang 2009 in den USA mit A Beautiful Place to Die (dt. 2009 als Ein schöner Ort zu sterben bei Aufbau) der erste Band einer geplanten Serie von Kriminalromanen mit dem Johannesburger Detektiv Emmanuel Cooper von Nunn; Hintergrund ist das Apartheid-beherrschte Südafrika der 1950er-Jahre.

Malla Nunn lebt (Stand: 2017) mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Sydney.[3]

Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Fade to White
  • Sweetbreeze
  • Servant of the Ancestors (1999)
    • Bester Dokumentarfilm beim Los Angeles Pan African Film Festival 2000

Bibliografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Romane mit Detektiv Emmanuel Cooper:

  • A Beautiful Place to Die (2009)
  • Let the Dead Lie (2010)
  • Blessed are the Dead, auch Silent Valley (2012)
  • Present Darkness (2014)

Roman für Jugendliche:

  • When the Ground Is Hard (2019)

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. „Die Apartheid prägt uns immer noch“ Interview von Christiane Müller-Lobeck In: die tageszeitung. 12. Oktober 2016
  2. “A Beautiful Place To Die by Malla Nunn” – Review in der Australian Crime Fiction Database (englisch; abgerufen am 16. August 2009)
  3. Malla Nunn auf panmacmillan.com (englisch; abgerufen am 16. Mai 2017)