Michael Schöch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Michael Schöch (* 1985 in Innsbruck) ist ein österreichischer Organist und Pianist. 2011 gewann er den ARD-Musikwettbewerb im Fach Orgel.[1][2]

Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab seinem fünften Lebensjahr nahm Michael Schöch Klavierunterricht. Ab seinem zwölften Lebensjahr spielte er zudem Orgel, zunächst in der Pfarrkirche seiner Heimatgemeinde Mils. Von 2001 an erhielt er auch Unterricht an der Orgel, ab 2005 bei Edgar Krapp an der Hochschule für Musik und Theater München, den er 2009 mit einer Diplomprüfung und der Note „sehr gut“ abschloss. Zwei Jahre lang besuchte er die Meisterklasse für Orgel, die er ebenfalls erfolgreich beendete. Parallel studierte er Klavier am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck bei Bozidar Noev, wo er das künstlerische Diplom mit Auszeichnung bestand. Anschließend studierte er an der Münchener Musikhochschule bei Gerhard Oppitz; wie im Fach Orgel machte Schöch 2009 sein Diplom und 2011 das Meisterklassendiplom im Fach Klavier mit Auszeichnung.

Stipendien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2004 Förderpreis Brigitte Fassbaender
  • 2005 Bösendorfer-Klavierstipendium
  • 2007 Stipendium des Österreichischen Lions Club
  • 2008 Stipendium des DAAD
  • 2009 Stipendium des Richard-Wagner-Gesellschaft, München[3]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben den vielen Auszeichnungen, die der Organist bisher erhalten hat, ist der Internationale Musikwettbewerb der ARD der wohl wichtigste, insbesondere, weil dieser im Fach Orgel seit 1971 nicht mehr vergeben worden war. In den fünf dazwischen liegenden Wettbewerben war kein Finalist des ersten Preises von der Jury für würdig befunden worden. Der letzte Preisträger aus dem Jahre 1971 war Edgar Krapp, der Lehrer Schöchs, gewesen.[4]

  • 2007 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb „Franz Schubert“ in Russe in Bulgarien
  • 2008 1. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb „August Everding“ in München
  • 2010 2. Preis beim Internationalen Franz-Schmidt-Orgelwettbewerb in Kitzbühel
  • 2011 1. Preis beim Wettbewerb um den Kulturpreis Gasteig in München
  • 2011 1. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. BR-Online (Memento vom 8. Januar 2015 im Internet Archive)
  2. klassik-heute.com
  3. Musikhochschule München
  4. BR-Online, Preisträger Orgel 1957–1999 (Memento vom 8. Januar 2015 im Internet Archive)