National Film Registry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo des National Film Registry

Das National Film Registry ist das Verzeichnis US-amerikanischer Filme, die als besonders erhaltenswert angesehen werden.

Organisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Aufgabe der US-amerikanischen Nationalbibliothek Library of Congress besteht darin, in den USA produzierte Filme für die Nachwelt dauerhaft zu erhalten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Filmproduktionen gerichtet, die im National Film Registry aufgeführt sind. Dieses Auswahlverzeichnis enthält Filme, die in kultureller, geschichtlicher oder ästhetischer Hinsicht als besonders bedeutend eingestuft worden sind. Das National Film Registry ist im Jahr 1988 auf der Grundlage des National Film Preservation Act begründet worden.

Liste der Filme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesamtliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Derzeit (Ende 2020) sind im National Film Registry 800 Filme aufgeführt. Seit 1989 wählt das National Film Preservation Board zum Ende jeden Jahres 25 Filme, die jeweils mindestens zehn Jahre alt sein müssen, zur Aufnahme in dieses Verzeichnis aus. Die Öffentlichkeit kann zwar Filme nominieren, jedoch liegt die Entscheidung nur beim Preservation Board. Neben Spielfilmen sind in diesem Verzeichnis auch kulturgeschichtlich bedeutende Dokumentar- und Kurzfilme sowie Wochenschaubeiträge enthalten, unter anderem auch der Zapruder-Film über das Attentat auf John F. Kennedy.

Newark Athlete aus dem Jahr 1891 ist der älteste im National Film Registry enthaltene Film, gut 140 Filme stammen aus den Jahren vor 1930. Teilweise sind dies Filme, die nur wenige Minuten oder manchmal auch nur einige Sekunden dauern. Aus den 1930er- bis 1970er-Jahren befinden sich pro Jahrzehnt derzeit rund 100 Filme im National Film Registry. Aus den 1980er-Jahren sind rund 60, aus den 1990er-Jahren 40 Filme und aus dem neuen Jahrtausend zwölf Filme im Verzeichnis. Der neueste Film ist Freedom Riders aus dem Jahr 2010.

Neuaufnahmen 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 14. Dezember 2020 wurden weitere 25 Filme in das National Film Registry aufgenommen:[1]

Vergleich zu Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland ist für die Erhaltung der Filmproduktionen aus nationaler Produktion das Bundesarchiv zuständig.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: National Film Registry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. https://www.loc.gov/item/prn-20-082/national-film-registry-spotlights-diverse-filmmakers-in-new-selections/2020-12-14/.