National Film Registry
Das National Film Registry ist das Verzeichnis US-amerikanischer Filme, die als besonders erhaltenswert angesehen werden.
Organisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Aufgabe der US-amerikanischen Nationalbibliothek Library of Congress besteht darin, in den USA produzierte Filme für die Nachwelt dauerhaft zu erhalten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Filmproduktionen gerichtet, die im National Film Registry aufgeführt sind. Dieses Auswahlverzeichnis enthält Filme, die in kultureller, geschichtlicher oder ästhetischer Hinsicht als besonders bedeutend eingestuft worden sind. Das National Film Registry ist im Jahr 1988 auf der Grundlage des National Film Preservation Act begründet worden.
Liste der Filme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gesamtliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Derzeit (Ende 2020) sind im National Film Registry 800 Filme aufgeführt. Seit 1989 wählt das National Film Preservation Board zum Ende jeden Jahres 25 Filme, die jeweils mindestens zehn Jahre alt sein müssen, zur Aufnahme in dieses Verzeichnis aus. Die Öffentlichkeit kann zwar Filme nominieren, jedoch liegt die Entscheidung nur beim Preservation Board. Neben Spielfilmen sind in diesem Verzeichnis auch kulturgeschichtlich bedeutende Dokumentar- und Kurzfilme sowie Wochenschaubeiträge enthalten, unter anderem auch der Zapruder-Film über das Attentat auf John F. Kennedy.
Newark Athlete aus dem Jahr 1891 ist der älteste im National Film Registry enthaltene Film, gut 140 Filme stammen aus den Jahren vor 1930. Teilweise sind dies Filme, die nur wenige Minuten oder manchmal auch nur einige Sekunden dauern. Aus den 1930er- bis 1970er-Jahren befinden sich pro Jahrzehnt derzeit rund 100 Filme im National Film Registry. Aus den 1980er-Jahren sind rund 60, aus den 1990er-Jahren 40 Filme und aus dem neuen Jahrtausend zwölf Filme im Verzeichnis. Der neueste Film ist Freedom Riders aus dem Jahr 2010.
Neuaufnahmen 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am 14. Dezember 2020 wurden weitere 25 Filme in das National Film Registry aufgenommen:[1]
- Auf schwankendem Boden (1982)
- Bread (1918)
- Blues Brothers (1980)
- Buena Vista Social Club (1999)
- The Dark Knight (2008)
- The Devil Never Sleeps (1994)
- Grease (1978)
- The Ground (1993–2001)
- Ein Häuschen im Himmel (1943)
- Freedom Riders (2010)
- Illusions (1982)
- Laurel und Hardy: Die Schlacht des Jahrhunderts (1927)
- Lilien auf dem Felde (1963)
- Der Mann mit dem goldenen Arm (1955)
- Mauna Kea: Temple Under Siege (2006)
- Outrage (1950)
- Seifenkistenrennen in Venice (1914)
- Shrek – Der tollkühne Held (2001)
- Suspense (1913)
- Sweet Sweetbacks Lied (1971)
- Töchter des Himmels (1993)
- Tödliches Kommando – The Hurt Locker (2008)
- Uhrwerk Orange (1971)
- Wattstax (1973)
- With Car and Camera Around the World (1929)
Vergleich zu Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Deutschland ist für die Erhaltung der Filmproduktionen aus nationaler Produktion das Bundesarchiv zuständig.