Rupert Stadler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Rupert Stadler (* 17. März 1963 in Titting) ist ein deutscher Betriebswirt und Vorstandsvorsitzender der Audi AG.

[Bearbeiten] Leben

Rupert Stadler wuchs als Sohn eines Bauern in Wachenzell im Landkreis Eichstätt auf. Zunächst besuchte er die Knabenrealschule Rebdorf in Eichstätt, dann studierte er an der Fachhochschule Augsburg Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensplanung/Controlling sowie Finanz-, Bank- und Investitionswirtschaft und schloss mit dem akademischen Grad Diplom-Betriebswirt (FH) ab.

Seine Laufbahn begann Stadler bei der Philips Kommunikation Industrie AG in Nürnberg und wechselte 1990 zur Audi AG, wo er verschiedene Aufgaben im Bereich Controlling übernahm. 1994 trat er als Kaufmännischer Geschäftsführer bei der Volkswagen-Audi España, S.A. in Barcelona ein. Der Aufsichtsrat der Audi AG wählte ihn am 6. Dezember 2006 zum neuen Vorstandsvorsitzenden, sein Amtsantritt erfolgte am 1. Januar 2007. Stadler trat die Nachfolge von Martin Winterkorn an, der als Vorstandsvorsitzender zum Mutterkonzern Volkswagen AG wechselte.

Stadler ist seit 2007 Mitglied des Hochschulrats der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und im internationalen Beraterkreis der Atlantik-Brücke.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

[Bearbeiten] Weblinks

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen