Stephen Vizinczey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stephen Vizinczey

Stephen Vizinczey (* 12. Mai 1933 in Kaloz, Ungarn) ist ein ungarisch-britisch-kanadischer Schriftsteller.

Stephen Vizinczey wuchs in Ungarn auf. Sein Vater wurde von Nationalsozialisten ermordet. Nach dem Scheitern des Ungarischen Volksaufstands floh er 1956 nach Montreal und eignete sich die englische Sprache an. Er war Drehbuchautor beim National Film Board of Canada, leitete danach die Zeitschrift Exchange und wurde Mitarbeiter von CBS/Radio Canada. Der Autor lebt heute in London.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In Praise of Older Women. Atlantic Monthly, Trident Press 1966; wieder Hamilton, 1985
    • Frauen zum Pflücken. 1967
    • Lob der erfahrenen Frauen. Übers. Hans Hermann. Klett-Cotta, 1988; wieder Fischer TB, 1992
    • Wie ich lernte, die Frauen zu lieben. Übers. Carina von Enzenberg. SchirmerGraf, 2004
  • An Innocent Millionaire. McClelland & Stewart, 1983
    • Der unschuldige Millionär. Übers. Michael Felsen. Klett-Cotta, 1987; wieder Fischer TB, 1991
  • The rules of Chaos.
  • Truth and lies in Literature. Hamish Hamilton, 1986
  • Wishes, 2001
  • The man with the magic touch. 2014
  • If Only. Surrey The Happy Few, 2016 ISBN 978-0-9935837-1-1

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]