Treif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

treif, trefe oder auch treife (jiddisch: טרײף) ist ein Ausdruck aus der Kaschrut, dem jüdischen Speisegesetz. Dieses Adjektiv wird hauptsächlich in Bezug auf nicht zum Verzehr geeignetes Fleisch verwendet. Das jiddische Wort treif ist vom hebräischen Wort trefa (hebräisch: טְרֵפָה) abgeleitet. Etymologisch steht es für (von Raubtieren) gerissenes Aas. Dies ist eine der Kategorien von Fleisch, die von der Tora explizit als nicht koscher benannt werden. Ebenso ist das Fleisch von Schalentieren oder von schuppenlosen Fischen treif.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiktionary: treife – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen