Troika (Führungsspitze)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Troika wird im übertragenen Sinn als Bezeichnung für eine aus drei Personen bestehende Führungsspitze (früher Triumvirat genannt) verwendet. Die Bezeichnung ist abgeleitet vom ursprünglichen Gebrauch des Begriffes: Troika, ein Gespann mit drei Zugtieren nebeneinander.

Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Außereuropäisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Daniela Forkmann, Michael Schlieben: Die Parteivorsitzenden in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2005 2005, ISBN 978-3531145167
  2. Wir halten zusammen Süddeutsche Zeitung vom 20. Juli 2011
  3. Troika-Inspektoren kehren nach Athen zurück Spiegel Online vom 20. September 2011