~ : lee gibson
to : louis
subject : PETUSCHKI
date : sept 05 04 6.32 p.m.
Da ist die angenehme Vorstellung der Büchermenschen. Das sind Personen, die selbst dann noch lesen, wenn sie spazieren gehen. Wenn sie einmal nicht spazieren, sitzen sie studierend auf Bänken in Parklandaschaften herum, in Cafes oder in einer Untergrundbahn. Dort einmal, aus heiterem Himmel sagen wir, angesprochen, wenn man sich nach ihrem Namen erkundigen würde, würden sie erschrecken und sie würden vielleicht sagen, ohne den Kopf von der Zeichenlinie zu heben, ich heiße Anna oder Victor, obwohl sie doch ganz anders heißen. Und wenn man sie fragen würde, wo sie sich gerade befinden, würden sie behaupten, in Petuschki oder in Brooklyn oder in Kairo oder auf einem Amzonasregenwaldfluss. - Heute habe ich mir gedacht, man müsste für diese Menschen eine eigene Stadt errichten, eine Metropole, die allein für lesend durch das Leben reisende Menschen gemacht sein wird. Man könnte natürlich sagen, wir bauen keine neue Stadt, sondern wir nehmen eine Stadt, die geeignet ist und machen daraus eine ganz andere Stadt, eine Stadt zunächst nur zur Probe. In dieser Stadt lesender Menschen sind Bibliotheken zu finden, wie Blumen auf einer Wiese so viele. Da sind also große Bibliotheken, und etwas kleinere, die haben die Größe eines Kiosks und sind geöffnet bei Tag und bei Nacht. Man kann dort sehr kostbare Bücher entleihen, sagen wir, für eine Stunde oder zwei. Und dann macht man sich auf den Weg und während man geht, wird gelesen. Das ist sehr gesund in dieser Art so in Bewegung, denn auf die Straßen sind Linien aufgetragen, Strecken, die lesende Menschen durch die Stadt geleiten. Da sind also die gelben Kreise der Stunden, und das sind die roten Linien der Minutengeschichten. Blau aber sind die Strecken mächtiger Bücher, die schwer sind von feinsten Papieren. Sie führen weit aufs Land hinaus bis in die Wälder, wo man ungestört auf sehr bequemen Pinienbäumen schlafen kann. In dieser Stadt lesender Menschen haben Automobile, sobald ein lesender Mensch sich einer Kreuzung nähert, den Vortritt zu geben, und alles ist sehr schön zauberhaft beleuchtet von einem Licht, das aus dem Boden kommt.