»Faszination der Kürze« 28. und 29. Januar in der vhs Amberg

Ingo Cesaro lädt Menschen, die Spaß haben, kreativ mit Sprache umzugehen, zu einer Schreibwerkstatt für Haiku/Senryû mit Setz- und Druckwerkstatt „wie zu Gutenbergs Zeiten“ in die vhs Amberg ein. Es wird mit dem Kopf und mit der Hand gearbeitet, geschrieben, gesetzt und gedruckt und dabei werden zwei fast ausgestorbene Kunsthandwerksarten ausprobiert. Aus einer Auswahl der entstandenen Haiku entsteht so…

Ausschreibung »Lotusblüte« 2017

Die Österreichische Haiku Gesellschaft teilt mit, dass ab sofort bis zum 31. März 2017 Texte (Haiku, Senryû, Tanka, Haiga und Haibun) für ihre Zeitschrift »Lotusblüte« eingereicht werden können. Es ist kein Thema vorgegeben. »Hier geht es zum Ausschreibungstext, den Teilnahmebedingungen, dem Einreichungsmodus und zu weiteren Information rund um diese Ausschreibung der ÖHG.

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR

Allen Mitgliedern und Freunden der Deutschen Haiku Gesellschaft sei auf diesem Wege ein friedliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr gewünscht. Das Jahr 2016 war ein Jahr mit vielen dramatischen Ereignissen. Umso hoffnungsvoller blicken wir auf das Jahr 2017 und wünschen uns, dass die Welt wieder friedfertiger wird und Gewalt und Terror keinen Platz finden.…

Tanka und mehr für »Einunddreissig«

Für die Februar-Ausgabe von »Einunddreißig, dem Tanka-Magazin von Tony Böhle, können noch bis zum 31. Dezember 2016 Tanka, Foto-Tanka, Tanka-Prosastücke und Artikel rund um das Tanka als Beiträge eingereicht werden. »Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen

»Sommergras« 115, Dezember 2016

Die 115. Ausgabe von »Sommergras« ist erschienen und alle Mitglieder und Abonnenten dürften sie erhalten haben. Für Noch-Nicht-Mitglieder und -Abonnenten geht es »hier zu einem der vielen interessanten Beiträge der Ausgabe. Martin Berner schreibt über den Entstehungsprozess eines Haiku. Außerdem gibt es »hier die Möglichkeit, im Sommergras- Archiv zu stöbern, »hier geht es zu der Möglichkeit…