Queere Familien
Schweiz: Adoption für gleichgeschlechtliche Paare
Künftig ist Lesben und Schwulen in eingetragener Partnerschaft die Stiefkindadoption erlaubt. Die allgemeine Adoption bleibt ihnen aber weiterhin verwehrt
Nachrichten in aller Kürze
Alles zur Community
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und SMS
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps, Mobilversion und SMS
Unsere Radio- und TV-Angebote
Die Zeitung im Internet: Abo, E-Paper, Anzeigen und mehr
Alles über die Redaktion von derStandard.at
Alles über Onlinewerbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Künftig ist Lesben und Schwulen in eingetragener Partnerschaft die Stiefkindadoption erlaubt. Die allgemeine Adoption bleibt ihnen aber weiterhin verwehrt
UNO untersuchte Zwischenfälle in der Region Minova - Neun Soldaten der Regierungsarmee festgenommen
VerkäuferInnen mit T-Shirt-Aufdruck "get serviced" ausgestattet - Das Sportartikel-Geschäft räumt den "Fehler" ein und will den Aufdruck ändern
Klinik in Kabul bietet kosmetische Operationen an - Vor allem Nasenvergrößerungen sind gefragt
Warum die feministische Bildungseinrichtung nun schließt, erklärt Gründerin Ursula Kubes-Hofmann
Verurteilter soll Tätern beim Mord an der Putin-Kritikerin geholfen haben
Inzwischen handelt es sich um ein Rekordhoch: Die Quote beträgt insgesamt beinahe 25 Prozent
Alex.Riener bringt Marlene Streeruwitz' "Die Schmerzmacherin" auf die Bühne - Hauptfigur Amy nimmt es mit sich selbst und der Sicherheitsindustrie auf
Behörde beklagt hohen Kinderanteil bei gehandelten Menschen - Insgesamt wurden Daten von 132 Staaten ausgewertet
Die ehemalige SPÖ-Politikerin fordert grundsätzliche Reformen jenseits der beiden Heeresmodelle, die im Jänner zur Abstimmung stehen
Ihre Forschungen auf dem Gebiet sozialer Arbeit waren ein Meilenstein - Nun wird Ilse Arlt, Begründerin der Fürsorgeausbildung, posthum gewürdigt
Weiblicher Anteil in Direktorien seit 2005 unverändert bei 16 Prozent - Nicht-weiße Frauen werden noch stärker diskriminiert
Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation: Unterschiede durch Krise verschärft
Plattform widmet sich Vernetzung und Nachwuchsförderung von GeschlechterforscherInnen
Ab 2013 einheitlicher Test in Innsbruck, Graz und Wien - Keine Unterscheidung nach Geschlechtern
Ex-IWF-Chef droht weiter Prozess wegen bandenmäßiger Zuhälterei
23-Jährige kämpft noch immer ums Überleben - "Times of India": "Eine Stadt schämt sich"
Neue Untersuchung zu sinkenden Geburtenzahlen - CDU fordert mehr Engagement von der Wirtschaft
60-jährige Diktatorentochter polarisiert die WählerInnenschaft
Gemeinsam rühren das Frauen- und das Verteidigungsministerium die Werbetrommel: In Zukunft sollen mehr Frauen Karriere beim Heer machen
Beim Vorlesen für Tochter will Schröder zudem problematische Bezeichnungen "synchron übersetzen"
AktivistInnen haben mehrere tausend Unterschriften gesammelt
Frauen sind inzwischen besser ausgebildet als Männer
Aufnahmen erschienen 1976 im "Playboy"
Vor einem Jahr flog die Affäre um das Billigsilikon auf
kleinezeitung.at packte die Sensationsgier am Frauenmord: "Live-Ticker", nachdem eine Frau in Klagenfurt erstochen wurde
Beharrlich weigert sich der junge Pop-Star, dem klassischen Bild des Gewaltopfers zu entsprechen
In den Unterrichtsmaterialien "Ganz schön intim" sind Homosexuelle nicht "die Anderen", sondern ganz normal
Warum Regisseurin Angela Richter Täter und Opfer verwechselt
Kultursprecher der Grünen Werner-Lobo: Sexistische Texte widersprechen den Subventionsbedingungen der Stadt - Band: Vergleicht sich mit Pussy Riot
Irene Messinger untersuchte das Vorgehen der Fremdenpolizei gegen Paare, die der Aufenthaltsehe verdächtigt werden
Verfolgung homophober Menschen, Diskriminierung von Frauen und Lage in Gefängnissen: Kreml stellt Menschenrechts- verletzung in der EU fest
OECD: Frauen verrichten doppelt so viel Hausarbeit wie Männer
Kindestötungen in Österreich nach der Geburt im letzten Jahrzehnt um die Hälfte gesunken - Babyklappen werden viel seltener in Anspruch genommen
Ute Bock ist eine Symbolfigur altruistischen Widerstandes geworden. Sophie Wolfs Buch "Helft Euch!" fragt bei ihr nach, was Hilfe ist
Es geht ums nackte Überleben: Die Arbeitsbedingungen der TextilarbeiterInnen in Billiglohnländern sind dramatisch, und das bereits seit Jahren
Nach der Brandkatastrophe in Dhaka demonstrieren die ArbeiterInnen für mehr Sicherheit in den Fabriken
Arbeiterkammer Salzburg veröffentlicht deutliche (Armuts-)Zahlen und präsentiert 61 Maßnahmen
Die Französin Mireille Ballestrazzi wurde in Rom bei der Generalversammlung gewählt - Mit 190 Mitgliedsstaaten ist Interpol die größte Polizeiorganisation
In Anbetracht der nahenden Feierlichkeiten eine kleine Auswahl an Neuerscheinungen und Klassikern, die Alt und Jung erfreuen könnten
Eine neue Anthologie spürt dem Phänomen "Dirty Dancing" nach: Von der Kritik verlacht, ging der Film in die Popkultur-Geschichte ein
"Retaped Rape", die neueste Videoarbeit der Künstlerin Fiona Rukschcio, ist ab Freitag in der Wiener Secession zu sehen
Ist eine Kollegin schwanger, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass andere es ihr demnächst gleichtun, sagen ForscherInnen
Das neue Medikament soll demnächst auch in Europa erhältlich sein
Noch keine 40 und schon im Wechsel? Welche Gründe für das Klimakterium präcox angeführt werden und was Betroffene tun können
Am 3. Dezember feierte Deutschlands bekannteste, aber auch umstrittenste Feministin ihren Geburtstag
Aufklären, ohne normativ zu erklären - geht das? Ein neues Bilderbuch versucht es mit herausfordernden Kinderfragen
77-Jähriger spielte in russischem Film über Mütter mit - ohne Bezahlung
Mit der Auszeichnung sollen frauenpolitische Aktivitäten öffentlich sichtbarer werden
Katja Bremers Sohn aber lebt beim Vater - und das ist gut so