DB-027 (11) (Wir hatten damals beide diese Kaffeehausmanie)

Wir hatten damals beide diese Kaffeehausmanie: Da sitzt du, wie auf dem Präsentierteller, in einem weichen ledernen Pfuhl mit dem Rücken zur Wand, hinter dir ein Spiegel bis zum Plafond, in den du aber nicht schaust. Du weißt: Er spiegelt sie alle, die da hereintreten, an dir vorbeidefilieren, auf der Suche nach einem Platz, der ihnen das gleiche Gefühl vermittelt. Und du genießt es, daß sie vorher dich, dann hinter dir den Spiegel und schließlich (einen Augenblick, der sie zutiefst verunsichert), sich selbst sehen müssen als Spiegelung, deren Flüchtigkeit sie starr werden läßt.

Du genießt es, gegen die sich dehnende Zeit und das Unangenehme, das bevorsteht, deine übliche Gedankenvertreibung zu setzen, dein Doppelspiel mittels unauffälliger Muskelarbeit. Während überm Tisch die Grüne Blatt-Lektüre, der Grüne Blatt-Tratsch (damit fühlten wir uns damals ungeheuer elitär!) nach den jeweils kurzen Unterbrechungen durch die Neuankömmlinge fortgesetzt wird, erhitzt du dich (absichtlich nebenbei) durch unmerkliche Stellungsveränderungen so lang, bis die Hitze auseinanderzufließen beginnt, aufsteigt.

Du genießt es, so unauffällig deinen Kaffeehausnachmittag oder -abend zu strukturieren, über halbe Stunden, Stunden hinweg, durch eine Abfolge von Lesehappen, Satzverflechtungen, Aufschauen, Lächeln, Spannen, Loslassen, Abflachenlassen, Anstauen, Auf-die-Spitze-Treiben. Du genießt es, diese Öffentlichkeit zu deinen Intimitäten zu mißbrauchen, steigerst den Mißbrauch durch die Zeugenschaft einer vielleicht wirklich unwissenden, vielleicht auch mit eben solchen Parallelaktionen beschäftigten Vertrauten, wie du Zuschauerin und Aktrice zugleich.

Wenn damals ein Orgasmus nicht mehr zu verhindern war, schickte ich Amanda einfach aufs Klo oder zum Telefon, von wo sie mit neuer Nahrung für ihre Schwärmereien von Bernard zurückkehrte. Daß sie mir schließlich ihre Briefe an ihn, die sie niemals abschickte, zu lesen gab, ließ mein schwaches Interesse in ein erstes Treffen mit diesem Mann ausarten, der sofort sehr geschickt seine Erfahrung einsetzte, um die gemeinsamen Spaziergänge immer näher an die elterliche Wohnung heranzuführen und mich dort (als die Eltern über Pfingsten verreisten) in meinem eigenen Bett zu entjungfern.

Das zusätzlich Aufreizende waren die Verschleierungsmanöver nach allen Seiten, die mich aber in immer größere Abhängigkeit von Bernard und seiner Lebensführung brachten, was meinem Vater nicht verborgen bleiben konnte. Durch seine eifersüchtigen Gegenmaßnahmen steigerte er mein Unglück so ins Maßlose, daß ihm ein längerer Aufenthalt in der französischen Schweiz als das einzig sinnvolle Heilmittel erschien. Dort sollte ich, beschützt von Oskar, auf andere Gedanken kommen, Geld verdienen, meine Französischkenntnisse erweitern.

Die Aussicht auf ein Wiedersehen mit meinem Onkel ließ mich schließlich nachgeben. Aber dieser ist anfangs gar nicht in Genf gewesen, weshalb ich (aus Rache für alles, was mir Männer bisher angetan hatten) dem Haushaltsvorstand meiner Au-pair-Familie zwar heftig schöne Augen machte, jeden Annäherungsversuch jedoch genauso heftig zurückwies.

Trackback URL:
http://earichter.twoday.net/stories/216981709/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Free Text (1)

Dieses Weblog wird hier archiviert.

Archiv (ab 1967)

Lyrikbände:

Friede den Männern

Das leere Kuvert

Eurotunnel

Obachter

Romane:

Die Berliner Entscheidung

Beim Autor originalverpackt oder mit Widmung über e.a.richter(ett)gmx(punktt)at erhältlich.

„...Dies ist der Versuch eines komprimierten Familienromans, zugleich ein Reisebericht, der an einen Ort führt, wo die Kriegsschäden an den Menschen und deren Behausungen noch unverhüllt sichtbar sind. Lena und Stefan, von den gegensätzlichen Seiten der Geschichte kommend, unternehmen, sich zwischen Überlebenden und deren Nachkommen bewegend, einen Versöhnungsversuch...“ (Klappentext)

Fliege. Roman eines Augenblicks

Aktuelle Beiträge

Zur KPO hier.
Zur KPO hier.
e.a.richter - 2012-12-22 17:59
Zu Majakowskis „Schwitzbad“...
Zu Majakowskis „Schwitzbad“ hier und hier. Und...
e.a.richter - 2012-12-22 17:36
„In seinem satirischen...
„In seinem satirischen Theaterstück „Schwitzbad“...
e.a.richter - 2012-12-22 17:02
DB-052 21 (Aus meinen...
21 Aus meinen Selbstdarstellungen kennst du ja Stefans...
e.a.richter - 2012-12-22 16:52
DB-051 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 20:33
DB-050 (20) (Ins neue...
Ins neue Jahr mit neuem Haar: Götz ist stolz auf...
e.a.richter - 2012-12-21 20:29
DB-049 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 04:45
Erfreulich, das eine...
Erfreulich, das eine wie das andere. Das eine dauert...
e.a.richter - 2012-12-21 04:42
wegen der prosa schaue
ich wieder rein, herr richter. ich möchte jetzt...
SehnsuchtistmeineFarbe - 2012-12-21 02:03
Siehe auch: Kap. 1: 1,...
Siehe auch: Kap. 1: 1, 2, 3. Kap. 2: 4, 5, 6. Kap....
e.a.richter - 2012-12-19 21:11
DB-048 (19) (Natürlich...
Natürlich brennst du drauf, daß ich das...
e.a.richter - 2012-12-19 17:55
DB-047 (19) (Etwas in...
Etwas in mir denkt, daß in einem bestimmten Augenblick...
e.a.richter - 2012-12-18 19:48
DB-046 19 (Du wunderst...
19 Du wunderst dich sicher: Ich bin einfach in die...
e.a.richter - 2012-12-18 09:08
F-26 ZEHN JAHRE DANACH
Aus der Entfernung hin zu dir, näher und näher mit...
e.a.richter - 2012-12-17 03:10
Manchmal öffne ich...
Manchmal öffne ich meinen Mund, und du siehst nur...
Sturznest - 2012-12-15 15:43
Ganz ohne Beistrich...
Ganz ohne Beistrich...
Sturznest - 2012-12-15 15:41
Damals, ohne Beistrich,...
Damals, ohne Beistrich, ja! ;-)
e.a.richter - 2012-12-15 15:32
aus deiner hand, wächst...
aus deiner hand, wächst mein schwanz...also herr...
Sturznest - 2012-12-15 15:27
Im November erschienen
E. A. Richter Schreibzimmer 100 Gedichte Originalausgabe 160...
e.a.richter - 2012-12-15 09:21
F-25 KURZBIOGRAFIE
für Susanne Empfangen und aus- getragen im Namen...
e.a.richter - 2012-12-15 09:09

Free Text (2)

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://www.wikio.de

Free Text (3)

Archiv

November 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 5 
15
21
23
25
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 706 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-12-23 02:32

Credits

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB


A Roma etc.
Das leere Kuvert
Detonation und Idylle
Die Berliner Entscheidung
Erste Instanz
Eurotunnel
Friede den Männern
Jetzt
Licht, Schatten
Obachter
Stummfilmzeit
Wiener Blut
Zahl und Gesicht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren