DB -028 (11) (Ich bin bereits beim Geschirrabwaschen)

Ich bin bereits beim Geschirrabwaschen, und Stefans Interesse für alle meine Liebschaften mit älteren Männern, und zwar der Reihe nach, wächst. Er kennt nur Einzelheiten, will die Zusammenhänge erfassen. Er würde mich aussaugen, ließe ich das zu, und wäre trotzdem unzufrieden. Er will mir unter die Haut, aber dort brennt die Vergangenheit, die viel frühere, sie brennt bei jeder unvorsichtigen Bewegung.

Die Attraktivität der älteren Männer fängt bei meinem Vater an und hört bei ihm auf. Hätte ich ein anderes Verhältnis zu meiner Mutter, zu meinem Bruder gehabt, wäre ich sicher nicht so einseitig geprägt. Mein Vater hat immer höchst liberal und großzügig getan (wahrscheinlich nur, um meine Mutter zu übertreffen), war jedoch in Wirklichkeit puritanisch, hatte kleinbürgerliche Ängste und Ziele.

Meine Eltern sind zwar häufig nackt in der Wohnung herumgelaufen, weshalb mir ihr Körper kein Geheimnis war; ihr Innenleben hielten sie mir aber krampfhaft verborgen. Oft hätte ich gerne gewußt, ob sie etwas für mich empfanden und was. Denn Zärtlichkeiten, absichtsvolle Umarmungen waren äußerst selten. Berührungen fanden meist nur auf Gesprächsebene statt, wo ich mich stets unterlegen fühlte, nur mit offenem Mund lauschen konnte, höchst selten einen argumentierenden Widerspruch wagte, was dann diese unbändigen, maßlosen Auftritte und Ausbrüche zur Folge hatte, scheinbaren Haß als Liebesersatz sozusagen, worauf ich mich selbst immer am meisten haßte.

Stefan insistiert auf dem Geheimnis der Älteren, sein Geheimnis als bedeutend Jüngerer unterschätzend. Ich will das nicht verstehen: das gelebte Leben, diese Furchen, diese Falten, diese sichtbare Vergangenheit, diese Last der Erfahrung, die scheinbar überwunden ist; dann diese Wärme, dieses Vertrauen, das langsam aufgebaut wird oder blitzartig da ist.

Ich habe nie gesagt: entweder jung oder alt. Ich habe immer nur meinen Gefühlen nachgegeben, meinen Sehnsüchten nach dem, was mein Vater in mir geweckt hat, aber selbst nicht erfüllen konnte. Damit ist das Thema erschöpft. Deshalb stelle ich eine Liste der Dinge zusammen, die Stefan einkaufen soll.

Was willst du, sage ich abschließend, ich hab mich völlig gesellschaftskonform, völlig unkritisch verhalten: je mehr Kerben das Gesicht eines Mannes aufweist, je mehr Blessuren und Plissees, je blasierter es ist, desto höher ist sein Rang: Sein Fleisch wird erst interessant, wenn es ihm locker von den Knochen hängt; zwar verliert er immer mehr Haare, doch kann er sich jetzt endlich die dezent elegante Kleidung leisten, die ihn strafft, nobel erscheinen läßt und aus der Masse der Arbeitskrüppel heraushebt. Ich hole Besen und Schaufel hinter einem Vorhang hervor und beginne aufzukehren.

Stefan mault, ist aber auch froh, hinauszukommen. Er will hier beides: mich entdecken, wiederentdecken und sich zugleich dem Äußeren, dem Augenschein aussetzen, um (wie er es nennt) seine atmosphärischen Gesellschaftsstudien voranzutreiben. Er sucht den anderen Zustand als Straßenstudent, ewiger Fotograf, der in jedes Detail so vernarrt ist, weil er glaubt, es könne ihm den Zugang zum verborgenen Allgemeinen ermöglichen.

(Die Berliner Entscheidung, Residenz Verlag, 1984)

Trackback URL:
http://earichter.twoday.net/stories/216994571/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Free Text (1)

Dieses Weblog wird hier archiviert.

Archiv (ab 1967)

Lyrikbände:

Friede den Männern

Das leere Kuvert

Eurotunnel

Obachter

Romane:

Die Berliner Entscheidung

Beim Autor originalverpackt oder mit Widmung über e.a.richter(ett)gmx(punktt)at erhältlich.

„...Dies ist der Versuch eines komprimierten Familienromans, zugleich ein Reisebericht, der an einen Ort führt, wo die Kriegsschäden an den Menschen und deren Behausungen noch unverhüllt sichtbar sind. Lena und Stefan, von den gegensätzlichen Seiten der Geschichte kommend, unternehmen, sich zwischen Überlebenden und deren Nachkommen bewegend, einen Versöhnungsversuch...“ (Klappentext)

Fliege. Roman eines Augenblicks

Aktuelle Beiträge

Zur KPO hier.
Zur KPO hier.
e.a.richter - 2012-12-22 17:59
Zu Majakowskis „Schwitzbad“...
Zu Majakowskis „Schwitzbad“ hier und hier. Und...
e.a.richter - 2012-12-22 17:36
„In seinem satirischen...
„In seinem satirischen Theaterstück „Schwitzbad“...
e.a.richter - 2012-12-22 17:02
DB-052 21 (Aus meinen...
21 Aus meinen Selbstdarstellungen kennst du ja Stefans...
e.a.richter - 2012-12-22 16:52
DB-051 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 20:33
DB-050 (20) (Ins neue...
Ins neue Jahr mit neuem Haar: Götz ist stolz auf...
e.a.richter - 2012-12-21 20:29
DB-049 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 04:45
Erfreulich, das eine...
Erfreulich, das eine wie das andere. Das eine dauert...
e.a.richter - 2012-12-21 04:42
wegen der prosa schaue
ich wieder rein, herr richter. ich möchte jetzt...
SehnsuchtistmeineFarbe - 2012-12-21 02:03
Siehe auch: Kap. 1: 1,...
Siehe auch: Kap. 1: 1, 2, 3. Kap. 2: 4, 5, 6. Kap....
e.a.richter - 2012-12-19 21:11
DB-048 (19) (Natürlich...
Natürlich brennst du drauf, daß ich das...
e.a.richter - 2012-12-19 17:55
DB-047 (19) (Etwas in...
Etwas in mir denkt, daß in einem bestimmten Augenblick...
e.a.richter - 2012-12-18 19:48
DB-046 19 (Du wunderst...
19 Du wunderst dich sicher: Ich bin einfach in die...
e.a.richter - 2012-12-18 09:08
F-26 ZEHN JAHRE DANACH
Aus der Entfernung hin zu dir, näher und näher mit...
e.a.richter - 2012-12-17 03:10
Manchmal öffne ich...
Manchmal öffne ich meinen Mund, und du siehst nur...
Sturznest - 2012-12-15 15:43
Ganz ohne Beistrich...
Ganz ohne Beistrich...
Sturznest - 2012-12-15 15:41
Damals, ohne Beistrich,...
Damals, ohne Beistrich, ja! ;-)
e.a.richter - 2012-12-15 15:32
aus deiner hand, wächst...
aus deiner hand, wächst mein schwanz...also herr...
Sturznest - 2012-12-15 15:27
Im November erschienen
E. A. Richter Schreibzimmer 100 Gedichte Originalausgabe 160...
e.a.richter - 2012-12-15 09:21
F-25 KURZBIOGRAFIE
für Susanne Empfangen und aus- getragen im Namen...
e.a.richter - 2012-12-15 09:09

Free Text (2)

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://www.wikio.de

Free Text (3)

Archiv

November 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 5 
15
21
23
25
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 706 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-12-23 02:32

Credits

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB


A Roma etc.
Das leere Kuvert
Detonation und Idylle
Die Berliner Entscheidung
Erste Instanz
Eurotunnel
Friede den Männern
Jetzt
Licht, Schatten
Obachter
Stummfilmzeit
Wiener Blut
Zahl und Gesicht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren