DB-044 (18) (Geräusche aus der Wohnung)

Geräusche aus der Wohnung holen Stefan unter die noch immer kalte Tuchent zurück. Er beschließt, Bewegung zu machen, Teewasser aufzustellen.

In der Küche rumort bereits Götz, vollständig angezogen und gut gelaunt. Seine hellblauen Augenschlitze könnten töten, fürchtet Stefan, würden sie all ihre morgendliche Energie auf einen Punkt konzentrieren.

Erst jetzt bemerkt er in dessen rechtem Auge einen deutlichen Blutfleck. Zugleich erkennt er in seinem rauhen Pullover, seiner einfachen, blauen Arbeiterhose das Absichtslos-Absichtliche: Mit dem ersten wachen Atemzug gesellt er sich jeden Tag zu den unzähligen Familienerhaltern, auf denen die ganze Verantwortung lastet.

Das begründet Götz gleich mit einer Kurzcharakteristik Beates, um dann wohlwollend festzustellen, sie habe sich schon deutlich gebessert, obwohl sie noch einiges lernen müsse.

Denn auch im Sozialismus seien Kochen, Putzen, Waschen und die Erziehung der Kinder die Domäne der Frau; aber davon habe sie noch immer keinen blassen Tau, müsse von ihm heruntergeholt werden aus ihrem Wissenschaftskuckucksheim - jedesmal wenn ihm die Doppelbelastung durch Beruf und Haushalt zu viel werde.

Stefan empfindet diese Einleitung als falsche Anbiederung und stellt fürs erste klar, daß er natürlich keineswegs so perfekt sei wie Götz: Typisch männlich sozialisiert, übersehe er jeden Dreck. Wie er das, forciert vom Sauberkeitsfanatismus seines Vaters, seit seiner Jugend gewohnt sei, habe er jahrelang geübt, sich auf seine innere Bühne zurückzuziehen, mit dem Vater als Krokodil und der Mutter als Kasperl - oder umgekehrt -, um den Dreck, die Unordnung nicht sehen zu müssen, die Ablagerungen der Seele, die nicht so einfach vom Tisch zu wischen seien.

Gebannt und laut atmend habe er zugesehen bei diesem unerquicklichen Drama, wie sich äußerer und innerer Dreck immer mehr verquickt hätten, äußere und innere Unordnung, wie daraus die heftigst abgewehrte Schuld gewachsen sei, wie er dann aus der Schuld geflüchtet sei - mit seinen mahnenden Eltern in sich - von einem Ort zum andern, immer ein Kuddelmuddel aus Dreck, Chaos und Unglück hinter sich herziehend.

Schließlich habe ich in einem ehemaligen Pferdestall gelebt, sagt Stefan, neben einem Studentinnenheim, unter der mehr oder minder strengen Aufsicht einer alten Hofrätin, die vorn im ersten Stock ihr Vergangenheitsmuseum eingerichtet gehabt hat, das ich nie betreten durfte.

Einmal im Monat, wenn ich nicht dagewesen bin, hat sie sich unter dem Vorwand, dort aufzuräumen, in dieses feuchte, dunkle Loch gewagt, überall herumgestierlt und immer etwas vorzeigen können, was gegen mich gesprochen hat: ein Reindl voller verschimmelter Nudeln, mit wochenalten Essensresten beklebtes Geschirr und Besteck, ein Knäuel Schmutzwäsche, unterm Bett hervorgeholt.

Ich habe dann immer eine Nachricht vorgefunden, wo mir meine Sünden minutiös aufgezählt worden sind. Danach bin ich jedesmal zur Vermieterin hinaufgepilgert, habe geklopft und ihr, nachdem sie die Tür nur einen Spalt aufgemacht hat, auf der Schwelle die endgültige Besserung versprochen. Aber die hat dann schließlich darin bestanden, daß ich nichts mehr gekocht und den Gasrechaud, der einmal beinahe explodiert wäre, einer meiner Freundinnen von nebenan geschenkt habe.

(Die Berliner Entscheidung, Residenz Verlag, 1984)

Trackback URL:
http://earichter.twoday.net/stories/221491090/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Free Text (1)

Dieses Weblog wird hier archiviert.

Archiv (ab 1967)

Lyrikbände:

Friede den Männern

Das leere Kuvert

Eurotunnel

Obachter

Romane:

Die Berliner Entscheidung

Beim Autor originalverpackt oder mit Widmung über e.a.richter(ett)gmx(punktt)at erhältlich.

„...Dies ist der Versuch eines komprimierten Familienromans, zugleich ein Reisebericht, der an einen Ort führt, wo die Kriegsschäden an den Menschen und deren Behausungen noch unverhüllt sichtbar sind. Lena und Stefan, von den gegensätzlichen Seiten der Geschichte kommend, unternehmen, sich zwischen Überlebenden und deren Nachkommen bewegend, einen Versöhnungsversuch...“ (Klappentext)

Fliege. Roman eines Augenblicks

Aktuelle Beiträge

Zur KPO hier.
Zur KPO hier.
e.a.richter - 2012-12-22 17:59
Zu Majakowskis „Schwitzbad“...
Zu Majakowskis „Schwitzbad“ hier und hier. Und...
e.a.richter - 2012-12-22 17:36
„In seinem satirischen...
„In seinem satirischen Theaterstück „Schwitzbad“...
e.a.richter - 2012-12-22 17:02
DB-052 21 (Aus meinen...
21 Aus meinen Selbstdarstellungen kennst du ja Stefans...
e.a.richter - 2012-12-22 16:52
DB-051 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 20:33
DB-050 (20) (Ins neue...
Ins neue Jahr mit neuem Haar: Götz ist stolz auf...
e.a.richter - 2012-12-21 20:29
DB-049 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 04:45
Erfreulich, das eine...
Erfreulich, das eine wie das andere. Das eine dauert...
e.a.richter - 2012-12-21 04:42
wegen der prosa schaue
ich wieder rein, herr richter. ich möchte jetzt...
SehnsuchtistmeineFarbe - 2012-12-21 02:03
Siehe auch: Kap. 1: 1,...
Siehe auch: Kap. 1: 1, 2, 3. Kap. 2: 4, 5, 6. Kap....
e.a.richter - 2012-12-19 21:11
DB-048 (19) (Natürlich...
Natürlich brennst du drauf, daß ich das...
e.a.richter - 2012-12-19 17:55
DB-047 (19) (Etwas in...
Etwas in mir denkt, daß in einem bestimmten Augenblick...
e.a.richter - 2012-12-18 19:48
DB-046 19 (Du wunderst...
19 Du wunderst dich sicher: Ich bin einfach in die...
e.a.richter - 2012-12-18 09:08
F-26 ZEHN JAHRE DANACH
Aus der Entfernung hin zu dir, näher und näher mit...
e.a.richter - 2012-12-17 03:10
Manchmal öffne ich...
Manchmal öffne ich meinen Mund, und du siehst nur...
Sturznest - 2012-12-15 15:43
Ganz ohne Beistrich...
Ganz ohne Beistrich...
Sturznest - 2012-12-15 15:41
Damals, ohne Beistrich,...
Damals, ohne Beistrich, ja! ;-)
e.a.richter - 2012-12-15 15:32
aus deiner hand, wächst...
aus deiner hand, wächst mein schwanz...also herr...
Sturznest - 2012-12-15 15:27
Im November erschienen
E. A. Richter Schreibzimmer 100 Gedichte Originalausgabe 160...
e.a.richter - 2012-12-15 09:21
F-25 KURZBIOGRAFIE
für Susanne Empfangen und aus- getragen im Namen...
e.a.richter - 2012-12-15 09:09

Free Text (2)

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://www.wikio.de

Free Text (3)

Archiv

Dezember 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
14
16
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 706 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-12-23 02:32

Credits

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB


A Roma etc.
Das leere Kuvert
Detonation und Idylle
Die Berliner Entscheidung
Erste Instanz
Eurotunnel
Friede den Männern
Jetzt
Licht, Schatten
Obachter
Stummfilmzeit
Wiener Blut
Zahl und Gesicht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren