DB-013 5 (Ich räume die Koffer aus)

5

Ich räume die Koffer aus, versuche, die mitgebrachten Sachen möglichst unauffällig im Kasten neben dem Fenster zu verstauen, bemühe mich, sie in die Ordnung der Gastgeber einzupassen, eine Anstrengung, die etwas ganz anderes überdecken soll: Ich will den Sog nicht spüren, den diese plötzliche Nähe zu Oskar auslöst; diese Unruhe, für die es eigentlich keinen Anlaß geben sollte.

Weil mich friert, schlüpfe ich in einen Pullover und verkrieche mich im Bett. Wenn ich mich auf die linke Seite lege, irritiert mich mein Herzschlag. Ich umfasse meine Brust, taste (automatisch) nach einem unentdeckten Knoten, fühle meine starre Warze, die Noppen und Haare des Hofs, presse die Füße unwillkürlich zusammen, spanne ein paarmal die Muskeln zwischen den Beinen, verurteile mich aber sogleich zur Unterlassung weiterer Reizmanöver: Die aufsteigende Wärme suggeriert Erinnerungsfetzen, die ich jetzt nicht benennen will. Aber Oskar bleibt, Oskar von früher scheint durch und bleibt.

Als ich vierzehn war, schon seit drei Jahren menstruierend, voller Schulhaß, voll brennender Vaterliebe, noch immer, da ist Oskar, mein Onkel, zum ersten Mal aufgetaucht. Ich war perplex, hingerissen - ein Mann, der aussieht wie mein Vater und doch ein ganz anderer ist. Er ist zu einem Mittagessen zu uns gekommen, samt Frau, und wie er da saß, so freundlich, so lieb und mild, konnte ich mich an ihm gar nicht sattsehen, sattfühlen.

Der Gegensatz zu meinem Vater ist mir so ins Auge gesprungen, ins Herz, wo ja dieser sich breitmachte mit seiner gewalttätigen Liebe, seinen schneidenden Befehlen, die er immer mühelos in einen ursächlichen Zusammenhang mit seinen Ängsten um mich bringen konnte. Das mußte von mir aber schon damals immer deutlicher als Lebensverhinderung empfunden werden und hat mich ständig in einen grausamen Wirbel widersprüchlicher Empfindungen gestürzt: Da hatte ich Angst, er würde sich von mir abwenden, mich verächtlich meinen Schul- und Lebensleiden überlassen, mir jedwede Hilfe verweigern; zugleich litt ich auf das Entsetzlichste unter seiner Herrschsucht, seinem selbstherrlichen Zynismus, seinen besserwisserischen Monologen und wußte ihnen nichts anderes entgegenzuhalten als meine Wutausbrüche, meine Selbstverletzungen.

Dagegen jetzt diese lächelnden, alles versprechenden Augen seines Bruders. Ihn konnte ich ohne Angst lieben, und in diese Liebe steigerte ich mich in der kurzen Woche, die er blieb, so hinein, daß ich gar nicht an seinen Abschied zu denken wagte. Und als er schließlich doch dastand und die Arme ausbreitete, rannte ich hinaus, hinüber in mein Zimmer, und versteckte mich in meinem Kasten hinter den Kleidern.

Wie hätte ich Zeugin seines Abwendens sein können, wie hätte ich das Geräusch der zufallenden Tür ertragen können? Dem zog ich dieses tränenlose, bittere Zuwarten in der Dunkelheit, eingehüllt von Stoffen, die nach mir rochen, dieses stumme Verharren im Schmerz vor. Wenn ich schon den mir unverständlichen Entschluß zur Abreise nicht verhindern konnte, so wollte ich doch in einer verzweifelt-trotzigen Aufwallung demonstrieren, welchen Verlust ich erlitten hatte.

(Die Berliner Entscheidung, Residenz Verlag, 1984)

Trackback URL:
http://earichter.twoday.net/stories/db-013-5-ich-raeume-die-koffer-aus/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Free Text (1)

Dieses Weblog wird hier archiviert.

Archiv (ab 1967)

Lyrikbände:

Friede den Männern

Das leere Kuvert

Eurotunnel

Obachter

Romane:

Die Berliner Entscheidung

Beim Autor originalverpackt oder mit Widmung über e.a.richter(ett)gmx(punktt)at erhältlich.

„...Dies ist der Versuch eines komprimierten Familienromans, zugleich ein Reisebericht, der an einen Ort führt, wo die Kriegsschäden an den Menschen und deren Behausungen noch unverhüllt sichtbar sind. Lena und Stefan, von den gegensätzlichen Seiten der Geschichte kommend, unternehmen, sich zwischen Überlebenden und deren Nachkommen bewegend, einen Versöhnungsversuch...“ (Klappentext)

Fliege. Roman eines Augenblicks

Aktuelle Beiträge

Zur KPO hier.
Zur KPO hier.
e.a.richter - 2012-12-22 17:59
Zu Majakowskis „Schwitzbad“...
Zu Majakowskis „Schwitzbad“ hier und hier. Und...
e.a.richter - 2012-12-22 17:36
„In seinem satirischen...
„In seinem satirischen Theaterstück „Schwitzbad“...
e.a.richter - 2012-12-22 17:02
DB-052 21 (Aus meinen...
21 Aus meinen Selbstdarstellungen kennst du ja Stefans...
e.a.richter - 2012-12-22 16:52
DB-051 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 20:33
DB-050 (20) (Ins neue...
Ins neue Jahr mit neuem Haar: Götz ist stolz auf...
e.a.richter - 2012-12-21 20:29
DB-049 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 04:45
Erfreulich, das eine...
Erfreulich, das eine wie das andere. Das eine dauert...
e.a.richter - 2012-12-21 04:42
wegen der prosa schaue
ich wieder rein, herr richter. ich möchte jetzt...
SehnsuchtistmeineFarbe - 2012-12-21 02:03
Siehe auch: Kap. 1: 1,...
Siehe auch: Kap. 1: 1, 2, 3. Kap. 2: 4, 5, 6. Kap....
e.a.richter - 2012-12-19 21:11
DB-048 (19) (Natürlich...
Natürlich brennst du drauf, daß ich das...
e.a.richter - 2012-12-19 17:55
DB-047 (19) (Etwas in...
Etwas in mir denkt, daß in einem bestimmten Augenblick...
e.a.richter - 2012-12-18 19:48
DB-046 19 (Du wunderst...
19 Du wunderst dich sicher: Ich bin einfach in die...
e.a.richter - 2012-12-18 09:08
F-26 ZEHN JAHRE DANACH
Aus der Entfernung hin zu dir, näher und näher mit...
e.a.richter - 2012-12-17 03:10
Manchmal öffne ich...
Manchmal öffne ich meinen Mund, und du siehst nur...
Sturznest - 2012-12-15 15:43
Ganz ohne Beistrich...
Ganz ohne Beistrich...
Sturznest - 2012-12-15 15:41
Damals, ohne Beistrich,...
Damals, ohne Beistrich, ja! ;-)
e.a.richter - 2012-12-15 15:32
aus deiner hand, wächst...
aus deiner hand, wächst mein schwanz...also herr...
Sturznest - 2012-12-15 15:27
Im November erschienen
E. A. Richter Schreibzimmer 100 Gedichte Originalausgabe 160...
e.a.richter - 2012-12-15 09:21
F-25 KURZBIOGRAFIE
für Susanne Empfangen und aus- getragen im Namen...
e.a.richter - 2012-12-15 09:09

Free Text (2)

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://www.wikio.de

Free Text (3)

Archiv

Oktober 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 2 
 4 
 6 
 8 
10
12
14
16
17
19
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 706 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-12-23 02:32

Credits

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB


A Roma etc.
Das leere Kuvert
Detonation und Idylle
Die Berliner Entscheidung
Erste Instanz
Eurotunnel
Friede den Männern
Jetzt
Licht, Schatten
Obachter
Stummfilmzeit
Wiener Blut
Zahl und Gesicht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren