DB-017 (6) (Stefan öffnet erfreut die Telefonzelle)

Stefan öffnet erfreut die Telefonzelle, muß jedoch feststellen, daß der Hörer fehlt. Deshalb wendet er sich dem Eingang der Gaststätte hinter ihm zu. Dort bevölkern erstaunlich viele Männer, die meisten bereits angeheitert, die Tische oder lehnen an der Theke, hinter der gerade der Wirt im weißen Mantel ein Bierglas nach dem andern mit wohl ironisch gemeinter Akrobatik füllt. Er sagt, er kenne nur eine Rillestraße.

Ein Telefon habe er zwar, es sei leider derzeit außer Betrieb. Die Umstehenden lachen höhnisch, und Stefan bezieht ihr Gelächter im ersten Moment auf sich. Einer tritt an ihn heran und sagt in vertraulichem Ton, doch laut genug, daß die Mitzecher ihren Spaß dran haben können: Mann, mußt du denn überhaupt telefonieren? Vergiß es, da hast ja nix wie Ärger, fahr doch lieber gleich hin zu deinem Röschen! Der Wirt korrigiert ihn sofort: Jetzt sei sichtlich kein Röschen gefragt, sondern nur eine Straße zur zeitgerechten Erreichung eines frugalen Mahls. Auf einmal greift sich der Betrunkene an den Kopf, tut, als denke er angestrengt nach: Rillestraße, Rillestraße ... ja richtig, da sei doch auch eine drüben in Friedrichshagen, dahin komme er allerdings nur mit der Taxe; Einschränkung: ein Standplatz sei nicht hier, sondern erst vorm Bahnhof Köpenick.

Um nicht wieder einem Fußmarsch ausgeliefert zu sein, stellt sich Stefan zur Endstelle der Straßenbahn. Das Wartehäuschen ist ziemlich desolat, die Wände sind beschmiert, der Verputz liegt auf dem Boden. Sein Blick muß feindlich gewesen sein, denn einer der beiden hin und her schlendernden Männer - der im alten, hellbraunen Ledermantel, zu dem er auf dem Kopf einen eleganten, breitkrempigcn Hut trägt - bleibt kurz stehen, um ihn eindringlich auf den Zusammenhang zwischen dem akuten Arbeitskräftemangel und dem schlechten Zustand der Gebäude hinzuweisen.

Stefan nickt und lächelt verbindlich. Der Ledermantelmann biedert sich über das Gleis hinweg mit dem dort Wartenden an: Das ewige Huhn gehe ihm schon auf die Nerven. Einmal was anderes zu den Feiertagen, antwortet der von drüben, da helfe nur Truthahn. Der, den er schon seit Tagen esse, der sei prima. Aber seine Angetraute, die Elsa, ja, die sei auch eine prima Köchin.

Die Weiterfahrt mit dem Taxi führt Stefan an einem weißen Schloß vorbei, das jetzt als Kinderkrippe dient, und einer weitläufigen Yachtwerft am Ufer der Müggelspree. Von außen sagt ihm das gelbliche Haus in der Friedrichshagener Rillestraße überhaupt nichts. Obwohl sich schon im Treppenhaus eine dunkle Erinnerung meldet, ist er sich erst ganz sicher, als ihm Oskar, der in seiner weißen Schürze kleiner und fester aussieht als auf den Fotos von Lena, leibhaftig öffnet.

Die Wohnung ist nicht wiederzuerkennen. Anstelle der früheren gediegenen Sachlichkeit beherrschen jetzt dicke Wollteppiche, Blümchentapeten und Fertigteilmöbel das Bild. Aus dem Schlafzimmer von damals ist ein Eßplatz geworden. Das Doppelbett ist verschwunden, eine Zwischenmauer eingezogen worden.

(Die Berliner Entscheidung, Residenz Verlag, 1984)

Trackback URL:
http://earichter.twoday.net/stories/db-017-6-stefan-oeffnet-erfreut-die-telefonzelle/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Free Text (1)

Dieses Weblog wird hier archiviert.

Archiv (ab 1967)

Lyrikbände:

Friede den Männern

Das leere Kuvert

Eurotunnel

Obachter

Romane:

Die Berliner Entscheidung

Beim Autor originalverpackt oder mit Widmung über e.a.richter(ett)gmx(punktt)at erhältlich.

„...Dies ist der Versuch eines komprimierten Familienromans, zugleich ein Reisebericht, der an einen Ort führt, wo die Kriegsschäden an den Menschen und deren Behausungen noch unverhüllt sichtbar sind. Lena und Stefan, von den gegensätzlichen Seiten der Geschichte kommend, unternehmen, sich zwischen Überlebenden und deren Nachkommen bewegend, einen Versöhnungsversuch...“ (Klappentext)

Fliege. Roman eines Augenblicks

Aktuelle Beiträge

Zur KPO hier.
Zur KPO hier.
e.a.richter - 2012-12-22 17:59
Zu Majakowskis „Schwitzbad“...
Zu Majakowskis „Schwitzbad“ hier und hier. Und...
e.a.richter - 2012-12-22 17:36
„In seinem satirischen...
„In seinem satirischen Theaterstück „Schwitzbad“...
e.a.richter - 2012-12-22 17:02
DB-052 21 (Aus meinen...
21 Aus meinen Selbstdarstellungen kennst du ja Stefans...
e.a.richter - 2012-12-22 16:52
DB-051 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 20:33
DB-050 (20) (Ins neue...
Ins neue Jahr mit neuem Haar: Götz ist stolz auf...
e.a.richter - 2012-12-21 20:29
DB-049 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 04:45
Erfreulich, das eine...
Erfreulich, das eine wie das andere. Das eine dauert...
e.a.richter - 2012-12-21 04:42
wegen der prosa schaue
ich wieder rein, herr richter. ich möchte jetzt...
SehnsuchtistmeineFarbe - 2012-12-21 02:03
Siehe auch: Kap. 1: 1,...
Siehe auch: Kap. 1: 1, 2, 3. Kap. 2: 4, 5, 6. Kap....
e.a.richter - 2012-12-19 21:11
DB-048 (19) (Natürlich...
Natürlich brennst du drauf, daß ich das...
e.a.richter - 2012-12-19 17:55
DB-047 (19) (Etwas in...
Etwas in mir denkt, daß in einem bestimmten Augenblick...
e.a.richter - 2012-12-18 19:48
DB-046 19 (Du wunderst...
19 Du wunderst dich sicher: Ich bin einfach in die...
e.a.richter - 2012-12-18 09:08
F-26 ZEHN JAHRE DANACH
Aus der Entfernung hin zu dir, näher und näher mit...
e.a.richter - 2012-12-17 03:10
Manchmal öffne ich...
Manchmal öffne ich meinen Mund, und du siehst nur...
Sturznest - 2012-12-15 15:43
Ganz ohne Beistrich...
Ganz ohne Beistrich...
Sturznest - 2012-12-15 15:41
Damals, ohne Beistrich,...
Damals, ohne Beistrich, ja! ;-)
e.a.richter - 2012-12-15 15:32
aus deiner hand, wächst...
aus deiner hand, wächst mein schwanz...also herr...
Sturznest - 2012-12-15 15:27
Im November erschienen
E. A. Richter Schreibzimmer 100 Gedichte Originalausgabe 160...
e.a.richter - 2012-12-15 09:21
F-25 KURZBIOGRAFIE
für Susanne Empfangen und aus- getragen im Namen...
e.a.richter - 2012-12-15 09:09

Free Text (2)

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://www.wikio.de

Free Text (3)

Archiv

November 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 5 
15
21
23
25
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 706 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-12-23 02:32

Credits

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB


A Roma etc.
Das leere Kuvert
Detonation und Idylle
Die Berliner Entscheidung
Erste Instanz
Eurotunnel
Friede den Männern
Jetzt
Licht, Schatten
Obachter
Stummfilmzeit
Wiener Blut
Zahl und Gesicht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren