DB-034 15 (Mein Reisauflauf)

15

Mein Reisauflauf hat die Turbulenzen der Rückkehr der Gastgeber nicht beruhigen können. Denn weder Beate noch Götz (und schon gar nicht die Buben) goutieren diese freundliche Milchspeise: Höflich kauen sie, beherrschen ihre Gesichter. Aber bald vergessen sie auf die Mundbewegungen und lassen die Löffel liegen. Sascha bringt nicht einmal hinunter, was er noch im Mund hat, sondern läßt es mit angewidert hervorquellenden Augen so lange kreisen, bis ihn Götz aufs Klo schickt.

Beate hat eine weitere Abtreibung hinter sich, hat den Fötus ihrer Dissertation, ihrer wissenschaftlichen Karriere geopfert. Und Götz, ganz Ehemann, erklärt für sie, daß sie jetzt physisch schon viel besser dastehe als vor dem Ostsee-Urlaub, obwohl sie von den Strapazen gezeichnet ist.

Dieser Bär von einem Mann neben dieser fragilen Jüdin! Während er strotzt, schrumpft sie! Daß sie das von ihm gezeugte Leben wieder ausgestoßen hat, ist gegen seinen Willen geschehen: Er könnte sich leicht noch weitere Söhne einverleiben, ohne unter ihrer Last zusammenzubrechen.

Unwidersprochen kann er sich als der doppelt Belastete darstellen, und er führt die sofort in Gang gesetzte Waschmaschine, die ausgeräumten Koffer, die blitzblank geputzte Küche als Beweis dafür an, daß wir uns hier auf dem Boden des reformierten Patriarchats befinden. Hier geht der Mann zuhause dem Lebenserwerb nach, betreut nebenbei die Kinder, führt den Haushalt und vertritt die Familie nach außen.

Wohlwollend, gutmütig brummend hat er zuerst Beates Spalt mit seinem Samen gefüllt, dann nicht zulassen wollen, daß man ihr das Gewächs herauskratzt. Trotzdem ist es jetzt zerstückelter Abfall, doch die Siegerin davon so geschwächt, daß Götz ihr ungestraft vorwerfen kann, sie wäre derzeit nicht einmal zur Weiterführung ihrer wissenschaftlichen Arbeit in der Lage.

Götz mit seinen blitzenden, stahlblauen Augen, seinen roten, aufgeworfenen Lippen zwischen den Barthälften wird alles zu ihrer Schonung tun, und Beate wird sich dies gefallen lassen müssen.

Ich kann mir leicht vorstellen, warum sie trotz der Zwistigkeiten um die Abtreibung loyal zu ihm steht. Gleichzeitig rechne ich damit, daß ihr Kampfgeist wieder aufleben wird. So einfach darf nicht entschieden sein, wer oben zu sein hat und wer unten; wem die Lust durchgeht und wen die Ordnung stärkt; wer lockt und wer mit Macht abblockt.

Vom Reisauflauf ist das meiste übriggeblieben. Während ich mich ersatzweise mit größeren Brocken abmühe, kommt Götz jetzt auf meine Frage nach seinem Vater zurück. Nur soviel: Der habe sich kaum um ihn gekümmert. Hätte er sich nicht selbst auf die Füße gestellt und den Kopf unter die Arme genommen, wäre er sicher in der Gosse gelandet.

(Die Berliner Entscheidung, Residenz Verlag, 1984)

Trackback URL:
http://earichter.twoday.net/stories/db-034-15-mein-reisauflauf/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Free Text (1)

Dieses Weblog wird hier archiviert.

Archiv (ab 1967)

Lyrikbände:

Friede den Männern

Das leere Kuvert

Eurotunnel

Obachter

Romane:

Die Berliner Entscheidung

Beim Autor originalverpackt oder mit Widmung über e.a.richter(ett)gmx(punktt)at erhältlich.

„...Dies ist der Versuch eines komprimierten Familienromans, zugleich ein Reisebericht, der an einen Ort führt, wo die Kriegsschäden an den Menschen und deren Behausungen noch unverhüllt sichtbar sind. Lena und Stefan, von den gegensätzlichen Seiten der Geschichte kommend, unternehmen, sich zwischen Überlebenden und deren Nachkommen bewegend, einen Versöhnungsversuch...“ (Klappentext)

Fliege. Roman eines Augenblicks

Aktuelle Beiträge

Zur KPO hier.
Zur KPO hier.
e.a.richter - 2012-12-22 17:59
Zu Majakowskis „Schwitzbad“...
Zu Majakowskis „Schwitzbad“ hier und hier. Und...
e.a.richter - 2012-12-22 17:36
„In seinem satirischen...
„In seinem satirischen Theaterstück „Schwitzbad“...
e.a.richter - 2012-12-22 17:02
DB-052 21 (Aus meinen...
21 Aus meinen Selbstdarstellungen kennst du ja Stefans...
e.a.richter - 2012-12-22 16:52
DB-051 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 20:33
DB-050 (20) (Ins neue...
Ins neue Jahr mit neuem Haar: Götz ist stolz auf...
e.a.richter - 2012-12-21 20:29
DB-049 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 04:45
Erfreulich, das eine...
Erfreulich, das eine wie das andere. Das eine dauert...
e.a.richter - 2012-12-21 04:42
wegen der prosa schaue
ich wieder rein, herr richter. ich möchte jetzt...
SehnsuchtistmeineFarbe - 2012-12-21 02:03
Siehe auch: Kap. 1: 1,...
Siehe auch: Kap. 1: 1, 2, 3. Kap. 2: 4, 5, 6. Kap....
e.a.richter - 2012-12-19 21:11
DB-048 (19) (Natürlich...
Natürlich brennst du drauf, daß ich das...
e.a.richter - 2012-12-19 17:55
DB-047 (19) (Etwas in...
Etwas in mir denkt, daß in einem bestimmten Augenblick...
e.a.richter - 2012-12-18 19:48
DB-046 19 (Du wunderst...
19 Du wunderst dich sicher: Ich bin einfach in die...
e.a.richter - 2012-12-18 09:08
F-26 ZEHN JAHRE DANACH
Aus der Entfernung hin zu dir, näher und näher mit...
e.a.richter - 2012-12-17 03:10
Manchmal öffne ich...
Manchmal öffne ich meinen Mund, und du siehst nur...
Sturznest - 2012-12-15 15:43
Ganz ohne Beistrich...
Ganz ohne Beistrich...
Sturznest - 2012-12-15 15:41
Damals, ohne Beistrich,...
Damals, ohne Beistrich, ja! ;-)
e.a.richter - 2012-12-15 15:32
aus deiner hand, wächst...
aus deiner hand, wächst mein schwanz...also herr...
Sturznest - 2012-12-15 15:27
Im November erschienen
E. A. Richter Schreibzimmer 100 Gedichte Originalausgabe 160...
e.a.richter - 2012-12-15 09:21
F-25 KURZBIOGRAFIE
für Susanne Empfangen und aus- getragen im Namen...
e.a.richter - 2012-12-15 09:09

Free Text (2)

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://www.wikio.de

Free Text (3)

Archiv

November 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 5 
15
21
23
25
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 706 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-12-23 02:32

Credits

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB


A Roma etc.
Das leere Kuvert
Detonation und Idylle
Die Berliner Entscheidung
Erste Instanz
Eurotunnel
Friede den Männern
Jetzt
Licht, Schatten
Obachter
Stummfilmzeit
Wiener Blut
Zahl und Gesicht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren