DB-036 (15) (Das Hauptmotiv Ihres Lebens)

Das Hauptmotiv Ihres Lebens ist die Suche nach der Wahrheit. Bravo, nickt Oskar und bewegt lautlos zustimmend die Fingerspitzen gegeneinander. Zu Ihren Tugenden gehört Ihre gerechte Empörung, besonders über Menschen, die unter sehr schwierigen Bedingungen existieren müssen. Sie sind stolz auf Ihre intellektuellen Fähigkeiten und Leistungen, aber nie zufrieden mit Ihren gefühlsmäßigen Bindungen. Zwar sind Sie fähig, liebevoll und treu zu sein, aber eigentlich brauchen Sie eher eine freundliche und witzige Kameradin als eine Partnerin für heiße Leidenschaften. Wenn Sie jedoch die Liebe packt, so bringt Sie das in große Verlegenheit.

Du hörst, wozu eine gutgelaunte Tochter imstand ist: Sie entwirft mit wenigen Strichen ein treffendes Charakterbild ihres Vaters, lockert zugleich die Kruste über alten Wunden.

Während Lydia ihre Vorzüge relativieren will, beharrt Oskar darauf, daß seine Frau in der Tat voller Witz und jederzeit zum Pferde-Stehlen zu haben sei, was Beate mit der Bemerkung kontert, er begnüge sich gewöhnlich mit einer negativen Definition, auch seiner Person.

So kann sie ihren Vater nicht loswerden: Er kreuzt gekonnt ironisch seine Hände vor der Brust und erinnert sie an den berühmten Satz Spinozas: Omnis determinatio est negatio. Es handle sich also um eine dialektische negatio. Er macht einen Schritt zu mir hin, wendet sich aber, eine Reaktion abwartend, seiner Tochter zu, die sich nun nicht mehr halten kann und loszulachen beginnt, allerdings nicht prustend, sondern leise beherrscht.

Oskar ist in seinem Element: Er wolle nun doch kurz bei der Negation bleiben, nicht der logischen, bei der dialektischen natürlich, die Maestro Hegel in die doppelte Bedeutung des Begriffes aufheben gefaßt habe. Er kneift die Augen zusammen und zitiert: Aufheben habe in der Sprache den doppelten Sinn, daß es soviel wie aufbewahren, erhalten bedeute und zugleich soviel wie aufhören lassen, ein Ende machen - so sei das Aufgehobene stets auch ein Aufbewahrtes.

Genf, Genf muß ich denken, aber es folgt kein deutliches Bild, nur der Nachklang meiner damaligen Bewunderung für Oskars sanfte Geburtshilfe, was die Vertiefung in die Werke der Vordenker des 19. Jahrhunderts betrifft.

Mit einem auffordernden Pfiff dampft Oskar auf Lydia zu, aber Beate nimmt ihr den Satz vorweg, den sie vielleicht schon auf der Zunge hatte, demonstriert die Einstimmigkeit ihres Gedächtnisses: Die Negation einer Position, einer bestimmten Qualität enthalte demzufolge nicht nur das Moment des Hinausgehens über die Grenze dieser Qualität, des Übergangs derselben in eine andere, sondern bewahre zugleich das als positiv in der alten Qualität Gesetzte in sich auf.

Genf, Genf muß ich denken, und es gelingt mir, mich in diese demonstrative Harmonie zwischen Vater und Tochter einzuschleusen: Was sich aufhebt, wird dadurch nicht zum Nichts! (Hörst du: Mit welch tröstlichen Worten spricht der Staub zu uns!) Ein Aufgehobenes ist das Nichtseiende, aber als Resultat, das von einem Sein ausgegangen ist! (Hörst du: Liebe stirbt nicht!) Es hat daher die Bestimmtheit, aus der es herkommt, noch in sich! (Mein Nicht-Erinnern-Können ist Pose, Lüge! Ich stilisiere mich aus Angst vor den Folgen zu einer Gedächtnislosen, zu einer, die in dem älter gewordenen Liebhaber den jüngeren nicht mehr erkennen will!)

Als Negation der Negation (und damit der Bestimmung des Augenblicks, der den Anschein einer losgelösten Starre angenommen hat) erscheint jetzt Götz, ganz Arbeitsmensch: mit eiferrotem Gesicht, Wasserflecken auf der Hose, feuchten Händen: Er hat die Wäsche aufgehängt, Sascha zur Generalreinigung in die Badewanne gesteckt. Er übersieht seine Schwiegereltern, stoppt seinen Schwung nicht und läßt sich an ihnen vorbeischnellen, was Oskar daran erinnert, daß er ja nur auf einen Sprung vorbeigekommen ist, um zu sehen, ob alle wohlauf zuhause eingelangt sind.

(Die Berliner Entscheidung, Residenz Verlag, 1984)

Trackback URL:
http://earichter.twoday.net/stories/db-036-15-das-hauptmotiv-ihres-lebens/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Free Text (1)

Dieses Weblog wird hier archiviert.

Archiv (ab 1967)

Lyrikbände:

Friede den Männern

Das leere Kuvert

Eurotunnel

Obachter

Romane:

Die Berliner Entscheidung

Beim Autor originalverpackt oder mit Widmung über e.a.richter(ett)gmx(punktt)at erhältlich.

„...Dies ist der Versuch eines komprimierten Familienromans, zugleich ein Reisebericht, der an einen Ort führt, wo die Kriegsschäden an den Menschen und deren Behausungen noch unverhüllt sichtbar sind. Lena und Stefan, von den gegensätzlichen Seiten der Geschichte kommend, unternehmen, sich zwischen Überlebenden und deren Nachkommen bewegend, einen Versöhnungsversuch...“ (Klappentext)

Fliege. Roman eines Augenblicks

Aktuelle Beiträge

Zur KPO hier.
Zur KPO hier.
e.a.richter - 2012-12-22 17:59
Zu Majakowskis „Schwitzbad“...
Zu Majakowskis „Schwitzbad“ hier und hier. Und...
e.a.richter - 2012-12-22 17:36
„In seinem satirischen...
„In seinem satirischen Theaterstück „Schwitzbad“...
e.a.richter - 2012-12-22 17:02
DB-052 21 (Aus meinen...
21 Aus meinen Selbstdarstellungen kennst du ja Stefans...
e.a.richter - 2012-12-22 16:52
DB-051 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 20:33
DB-050 (20) (Ins neue...
Ins neue Jahr mit neuem Haar: Götz ist stolz auf...
e.a.richter - 2012-12-21 20:29
DB-049 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 04:45
Erfreulich, das eine...
Erfreulich, das eine wie das andere. Das eine dauert...
e.a.richter - 2012-12-21 04:42
wegen der prosa schaue
ich wieder rein, herr richter. ich möchte jetzt...
SehnsuchtistmeineFarbe - 2012-12-21 02:03
Siehe auch: Kap. 1: 1,...
Siehe auch: Kap. 1: 1, 2, 3. Kap. 2: 4, 5, 6. Kap....
e.a.richter - 2012-12-19 21:11
DB-048 (19) (Natürlich...
Natürlich brennst du drauf, daß ich das...
e.a.richter - 2012-12-19 17:55
DB-047 (19) (Etwas in...
Etwas in mir denkt, daß in einem bestimmten Augenblick...
e.a.richter - 2012-12-18 19:48
DB-046 19 (Du wunderst...
19 Du wunderst dich sicher: Ich bin einfach in die...
e.a.richter - 2012-12-18 09:08
F-26 ZEHN JAHRE DANACH
Aus der Entfernung hin zu dir, näher und näher mit...
e.a.richter - 2012-12-17 03:10
Manchmal öffne ich...
Manchmal öffne ich meinen Mund, und du siehst nur...
Sturznest - 2012-12-15 15:43
Ganz ohne Beistrich...
Ganz ohne Beistrich...
Sturznest - 2012-12-15 15:41
Damals, ohne Beistrich,...
Damals, ohne Beistrich, ja! ;-)
e.a.richter - 2012-12-15 15:32
aus deiner hand, wächst...
aus deiner hand, wächst mein schwanz...also herr...
Sturznest - 2012-12-15 15:27
Im November erschienen
E. A. Richter Schreibzimmer 100 Gedichte Originalausgabe 160...
e.a.richter - 2012-12-15 09:21
F-25 KURZBIOGRAFIE
für Susanne Empfangen und aus- getragen im Namen...
e.a.richter - 2012-12-15 09:09

Free Text (2)

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://www.wikio.de

Free Text (3)

Archiv

Dezember 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
14
16
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 706 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-12-23 02:32

Credits

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB


A Roma etc.
Das leere Kuvert
Detonation und Idylle
Die Berliner Entscheidung
Erste Instanz
Eurotunnel
Friede den Männern
Jetzt
Licht, Schatten
Obachter
Stummfilmzeit
Wiener Blut
Zahl und Gesicht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren