DB-038 (16) (Julia findet ein zusammengeknülltes Papiertaschentuch)

Julia findet ein zusammengeknülltes Papiertaschentuch, das Stefan um seinen Daumen windet. Dein Kind möcht ich nicht sein, sagt Julia spitz. - Warum? - Bevor du bemerkst, daß es in Gefahr ist, ist es schon ertrunken!

Ich schau eben lieber zu, verteidigt sich Stefan und glaubt, endlich einen weiterführenden Gesprächsstoff gefunden zu haben: die Erziehung der Kinder, im besonderen: die Zurichtung des noch fürchterlich formbaren Uwe in der Strampelhose.

Julia betont, daß er schon sauber sei, trotz seiner fünfzehn Monate, und hält dieser Leistung die ihr unangemessen erscheinende westliche Lösung entgegen: Ihr laßt eure Kinder jahrelang in der Scheiße leben und erwartet, daß sich das Problem von selbst löst!

Stefan lacht erleichtert: endlich kann er zuschlagen. Seine Scheiße sei ihm kein Problem gewesen, kontert er und übersieht, daß ihm Julia die Brote unter der Hand wegnimmt, um sie mit Butter und Käse zu bestreichen. Scheiße ist Käse, sagt sie und bleckt ihre Zähne.

Stefan beschließt, sie zu testen. Er erinnere sich noch gut daran, wie er als Kleinkind mit nackten Füßen durch den Kot des Hofes gelaufen sei, welches Vergnügen es ihm bereitet habe, wenn der Hühnerdreck zwischen den Zehen hindurchgequollen sei, wenn er die Rinnsale der Jauche vom Misthaufen aus hinaus in den Garten habe verfolgen können oder sich mit seinen Freunden im Schlamm des Baches hinterm Garten gewälzt habe.

Julia legt drei Teller auf den Tisch und verteilt darauf die Brote, wobei sie Stefan einen spöttischen Blick zuwirft: Dreck ist nicht Scheiße. Und meines Wissens hat ein Kind nur einen Vorteil davon, wenn es möglichst früh seinen Schließmuskel beherrschen kann.

Aber das ist doch Erwachsenenansicht, wendet Stefan ein, Erwachsenendrill. Es geht doch darum, möglichst wenig Druck auszuüben, möglichst wenig Angst zu erzeugen; den Angstdruck zu vermindern oder noch besser: gar nicht so früh aufkommen zu lassen.

Natürlich, sagt Julia und weist auffordernd auf die Teller, die dann Stefan mit beiden Händen neben ihr, nachdem sie ein Tablett mit Besteck und Limonadeflaschen an sich genommen hat, hinauszubalancieren versucht. Natürlich, was ist natürlich, was ist Druck? Der Uwe macht, wenn er kann; und wenn er nicht kann, steht er auf. Das wird von allen akzeptiert.

Sie durchqueren das Vorzimmer. Ludwig verläßt gerade das Bad, geschrubbt und aufgewärmt, sein glänzendes Handwerkergesicht, seine gefestigte Freundschaft anbietend, und stößt ihnen die Tür zum Wohnzimmer auf.

Stefan fragt, wo bleibt die Lust? Julia sagt, die Lust Uwes bestehe darin, daß es ihm in der Krippe jetzt besser geht, weil er schon ein Gefühl für seinen Drang hat. Trotzdem beharrt Stefan darauf, daß man ein Kleinkind nicht so bald von seiner Scheiße befreien soll.

Jaja, die Lust, schließt sich Ludwig Stefan an, die wird zum Frust. Er setzt Uwe auf seinen Kinderstuhl und zerdrückt ihm in seinem Teller eine Banane, die Uwe schnell und routiniert in sein Mündchen befördert.

(Die Berliner Entscheidung, Residenz Verlag, 1984)

Trackback URL:
http://earichter.twoday.net/stories/db-038-16-julia-findet-ein-zusammengeknuelltes-papiertaschentuch/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Free Text (1)

Dieses Weblog wird hier archiviert.

Archiv (ab 1967)

Lyrikbände:

Friede den Männern

Das leere Kuvert

Eurotunnel

Obachter

Romane:

Die Berliner Entscheidung

Beim Autor originalverpackt oder mit Widmung über e.a.richter(ett)gmx(punktt)at erhältlich.

„...Dies ist der Versuch eines komprimierten Familienromans, zugleich ein Reisebericht, der an einen Ort führt, wo die Kriegsschäden an den Menschen und deren Behausungen noch unverhüllt sichtbar sind. Lena und Stefan, von den gegensätzlichen Seiten der Geschichte kommend, unternehmen, sich zwischen Überlebenden und deren Nachkommen bewegend, einen Versöhnungsversuch...“ (Klappentext)

Fliege. Roman eines Augenblicks

Aktuelle Beiträge

Zur KPO hier.
Zur KPO hier.
e.a.richter - 2012-12-22 17:59
Zu Majakowskis „Schwitzbad“...
Zu Majakowskis „Schwitzbad“ hier und hier. Und...
e.a.richter - 2012-12-22 17:36
„In seinem satirischen...
„In seinem satirischen Theaterstück „Schwitzbad“...
e.a.richter - 2012-12-22 17:02
DB-052 21 (Aus meinen...
21 Aus meinen Selbstdarstellungen kennst du ja Stefans...
e.a.richter - 2012-12-22 16:52
DB-051 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 20:33
DB-050 (20) (Ins neue...
Ins neue Jahr mit neuem Haar: Götz ist stolz auf...
e.a.richter - 2012-12-21 20:29
DB-049 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 04:45
Erfreulich, das eine...
Erfreulich, das eine wie das andere. Das eine dauert...
e.a.richter - 2012-12-21 04:42
wegen der prosa schaue
ich wieder rein, herr richter. ich möchte jetzt...
SehnsuchtistmeineFarbe - 2012-12-21 02:03
Siehe auch: Kap. 1: 1,...
Siehe auch: Kap. 1: 1, 2, 3. Kap. 2: 4, 5, 6. Kap....
e.a.richter - 2012-12-19 21:11
DB-048 (19) (Natürlich...
Natürlich brennst du drauf, daß ich das...
e.a.richter - 2012-12-19 17:55
DB-047 (19) (Etwas in...
Etwas in mir denkt, daß in einem bestimmten Augenblick...
e.a.richter - 2012-12-18 19:48
DB-046 19 (Du wunderst...
19 Du wunderst dich sicher: Ich bin einfach in die...
e.a.richter - 2012-12-18 09:08
F-26 ZEHN JAHRE DANACH
Aus der Entfernung hin zu dir, näher und näher mit...
e.a.richter - 2012-12-17 03:10
Manchmal öffne ich...
Manchmal öffne ich meinen Mund, und du siehst nur...
Sturznest - 2012-12-15 15:43
Ganz ohne Beistrich...
Ganz ohne Beistrich...
Sturznest - 2012-12-15 15:41
Damals, ohne Beistrich,...
Damals, ohne Beistrich, ja! ;-)
e.a.richter - 2012-12-15 15:32
aus deiner hand, wächst...
aus deiner hand, wächst mein schwanz...also herr...
Sturznest - 2012-12-15 15:27
Im November erschienen
E. A. Richter Schreibzimmer 100 Gedichte Originalausgabe 160...
e.a.richter - 2012-12-15 09:21
F-25 KURZBIOGRAFIE
für Susanne Empfangen und aus- getragen im Namen...
e.a.richter - 2012-12-15 09:09

Free Text (2)

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://www.wikio.de

Free Text (3)

Archiv

Dezember 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
14
16
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 706 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-12-23 02:32

Credits

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB


A Roma etc.
Das leere Kuvert
Detonation und Idylle
Die Berliner Entscheidung
Erste Instanz
Eurotunnel
Friede den Männern
Jetzt
Licht, Schatten
Obachter
Stummfilmzeit
Wiener Blut
Zahl und Gesicht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren