DB-051 20 (Die Ehrlichstraße ein Stück rauf)

20

Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer bedacht, den Platten in der Mitte des Gehsteigs zu folgen, um dann von der Liepnitzstraße aus den Seepark zu betreten, der gerade umgestaltet wird.

Gegen den Widerstand der Bevölkerung, besonders der Kinder, wie Beate vorhin in der Küche gesagt hat, während sie das von Götz für sie vorbereitete Frühstück eher lustlos hinuntergeschlang, um sich dann die Kleiderschürze umzubinden und systematisch die Küche zu putzen, den Kühlschrank, die Kästchen, die Küchentür, und das mit einer Genauigkeit, einer Inbrunst, die die Aussagen ihres Ehemanns Lügen straft.

Hinter den neuen Betonspielplätzen baut sich eine lange Mauer auf, die die Trautenauer Straße vor einer Möbelfabrik abgrenzt. Dort verläßt Stefan den Park, um quer durch die Siedlung Wuhlheide zu einem Wäldchen vorzudringen, das vor allem aus Birken und Fichten besteht.

Der dritte Akt hat sich verzögert, der Regisseur ist auf die Bühne getreten, um Kritik am Theater zu üben.

Stefan wehrt sich nicht, daß er nur atmen und gehen muß. Währenddessen Fragmente eines Streitgesprächs zwischen dem handelnden Helden und dem seinen Text ihm verschreibenden Regisseur.

Stefan muß die würzige Luft des letzten Tags dieses Jahrs bewußt ein- und ausatmen, angesichts der Tatsache, daß morgen - im neuen Jahr - bereits ein anderer Wind wehen wird. Und er muß diese Bäume betrachten, als wären sie die letzten Bäume seines Lebens: diese weißen Birkenstämme, ihr feines Geäst, und dazwischen die niedrigen, immergrünen Fichten, hinter denen plötzlich rechts vom Weg sich ein Zaun abhebt, ein umgittertes Areal, auf dem etwa zwanzig Militärfahrzeuge abgestellt sind, von einem Turm aus von Soldaten bewacht.

Beim geöffneten Tor stehen einige ihrer Kameraden herum, fünf oder sechs formieren sich zu einer Reihe und marschieren auf das Kommando des ersten über den Waldweg in Richtung Dunckerstraße, wobei sie an dem sie musternden Stefan vorbeimüssen: sehr junge Burschen mit asiatischen Gesichtern unter den zurückgeschobenen Helmen und hervorquellenden schwarzen Haaren, ihre Augen nur kurz und scheu in Richtung Stefan drehend.

Der Held kritisiert den Realismus des Autors: Daß er einen verantwortlichen Genossen in ein solches Licht setze, sei lebensfremd, unnatürlich. Der Regisseur verteidigt den Autor mit dem Hinweis, daß er mit Genehmigung des Amtes für Literatur ausnahmsweise einen negativen literarischen Typ vorführen wollte. Der Held kritisiert das Träumertum des Autors und setzt dagegen die genaue Berechnung von Aufwand, Mittel und Wirkung.

Stefan berechnet nichts, blitzartig stellt sich die Erinnerung an eine Erzählung seiner Mutter ein - der Regisseur lächelt, der Held tobt -: Beim Einmarsch der Russen ist Stefans älterer Bruder noch nicht einmal ein halbes Jahr alt gewesen. Die Mutter hat aus irgendeinem Grund einen Kochlöffel in der Hand, als die Küchentür aufgeht und ein russischer Soldat hereinstürzt, sie einen Augenblick wütend mißt, zu ihr tritt, ihr den Kochlöffel aus der Hand reißt und ihn an seinem Knie in kleine Stücke zerbricht.

Danach das freundliche Palaver des Soldaten mit dem Baby im Kinderwagen. Es ist gelegen, hat sich die Mutter erinnert, und der Soldat hat gefragt: Sitzt nicht?, und Stefans Mutter hat den Kopf geschüttelt, aber der Soldat hat Stefans Bruder einen Polster hinter Kopf und Rücken gestopft, in die Hände geklatscht und immer wieder stolz auf seine Wundertat hingewiesen: Sitzt, Frau, schau, sitzt!

(Die Berliner Entscheidung, Residenz Verlag, 1984)
e.a.richter - 2012-12-22 17:36

Zu Majakowskis „Schwitzbad“ hier und hier.

Und zu einer Majakowski-Biographie hier.

Trackback URL:
http://earichter.twoday.net/stories/db-049-20-die-ehrlichstrasse-ein-stueck-rauf/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Free Text (1)

Dieses Weblog wird hier archiviert.

Archiv (ab 1967)

Lyrikbände:

Friede den Männern

Das leere Kuvert

Eurotunnel

Obachter

Romane:

Die Berliner Entscheidung

Beim Autor originalverpackt oder mit Widmung über e.a.richter(ett)gmx(punktt)at erhältlich.

„...Dies ist der Versuch eines komprimierten Familienromans, zugleich ein Reisebericht, der an einen Ort führt, wo die Kriegsschäden an den Menschen und deren Behausungen noch unverhüllt sichtbar sind. Lena und Stefan, von den gegensätzlichen Seiten der Geschichte kommend, unternehmen, sich zwischen Überlebenden und deren Nachkommen bewegend, einen Versöhnungsversuch...“ (Klappentext)

Fliege. Roman eines Augenblicks

Aktuelle Beiträge

Zur KPO hier.
Zur KPO hier.
e.a.richter - 2012-12-22 17:59
Zu Majakowskis „Schwitzbad“...
Zu Majakowskis „Schwitzbad“ hier und hier. Und...
e.a.richter - 2012-12-22 17:36
„In seinem satirischen...
„In seinem satirischen Theaterstück „Schwitzbad“...
e.a.richter - 2012-12-22 17:02
DB-052 21 (Aus meinen...
21 Aus meinen Selbstdarstellungen kennst du ja Stefans...
e.a.richter - 2012-12-22 16:52
DB-051 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 20:33
DB-050 (20) (Ins neue...
Ins neue Jahr mit neuem Haar: Götz ist stolz auf...
e.a.richter - 2012-12-21 20:29
DB-049 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 04:45
Erfreulich, das eine...
Erfreulich, das eine wie das andere. Das eine dauert...
e.a.richter - 2012-12-21 04:42
wegen der prosa schaue
ich wieder rein, herr richter. ich möchte jetzt...
SehnsuchtistmeineFarbe - 2012-12-21 02:03
Siehe auch: Kap. 1: 1,...
Siehe auch: Kap. 1: 1, 2, 3. Kap. 2: 4, 5, 6. Kap....
e.a.richter - 2012-12-19 21:11
DB-048 (19) (Natürlich...
Natürlich brennst du drauf, daß ich das...
e.a.richter - 2012-12-19 17:55
DB-047 (19) (Etwas in...
Etwas in mir denkt, daß in einem bestimmten Augenblick...
e.a.richter - 2012-12-18 19:48
DB-046 19 (Du wunderst...
19 Du wunderst dich sicher: Ich bin einfach in die...
e.a.richter - 2012-12-18 09:08
F-26 ZEHN JAHRE DANACH
Aus der Entfernung hin zu dir, näher und näher mit...
e.a.richter - 2012-12-17 03:10
Manchmal öffne ich...
Manchmal öffne ich meinen Mund, und du siehst nur...
Sturznest - 2012-12-15 15:43
Ganz ohne Beistrich...
Ganz ohne Beistrich...
Sturznest - 2012-12-15 15:41
Damals, ohne Beistrich,...
Damals, ohne Beistrich, ja! ;-)
e.a.richter - 2012-12-15 15:32
aus deiner hand, wächst...
aus deiner hand, wächst mein schwanz...also herr...
Sturznest - 2012-12-15 15:27
Im November erschienen
E. A. Richter Schreibzimmer 100 Gedichte Originalausgabe 160...
e.a.richter - 2012-12-15 09:21
F-25 KURZBIOGRAFIE
für Susanne Empfangen und aus- getragen im Namen...
e.a.richter - 2012-12-15 09:09

Free Text (2)

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://www.wikio.de

Free Text (3)

Archiv

Dezember 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
14
16
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 706 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-12-23 02:32

Credits

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB


A Roma etc.
Das leere Kuvert
Detonation und Idylle
Die Berliner Entscheidung
Erste Instanz
Eurotunnel
Friede den Männern
Jetzt
Licht, Schatten
Obachter
Stummfilmzeit
Wiener Blut
Zahl und Gesicht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren