F-25 KURZBIOGRAFIE

für Susanne

Empfangen und aus-
getragen im Namen der Resistance,
zur Welt gekommen in einem Hotel,
durchgefüttert zur Tarnung
in faschistisch geführten Kinderheimen,
nur französisch sprechend wie die als einheimisch
geltende Mutter, zu der, ein völlig Fremder,
der Vater manchmal einsteigt, nachts,
bald wieder flüchtet, beim Morgengrauen
schon unterwegs mit schnell wechselnder
Identität in Sachen Wehrkraftzersetzung.

Und dann, nach dem Krieg, nach der Ankunft
in Wien, hat sie scheinbar das alles
mühelos vergessen, wächst auf
wie ihre Mitschülerinnen in Kaisermühlen,
im akademischen Gymnasium, in völliger
Unwissenheit, assimiliert
von den Ängsten der Eltern. Erst mit dreizehn,
im Jahr 1955, als die letzten Befreier
das Land verlassen, an einem kahlen
Herbsttag der Gang mit dem Vater
über die Reichsbrücke: seine vorsichtigen
Hinweise, Fotos aus dem Gelben Stern,
Fragmente der viel zu nahen
Vergangenheit, die unfaßliche Bilanz:
Großonkel und Großtante väterlicherseits
vergast in Auschwitz,
zwei Onkel väterlicherseits
vergast in Auschwitz,
die acht Brüder des Großvaters mütterlicherseits
vergast in Auschwitz,
deren Frauen, Kinder und Enkelkinder
vergast in Auschwitz.

Die Antwort der beinahe Nachgeborenen:
verschwommener Stolz
auf den verschwiegenen Makel
des Andersseins, Schwärmen
vom sogenannten Land der Verheißung.
Immer schwerer wird ihr die Last
des Vaterlebens auf den Schultern, immer
durchdringender die Verfolgung
durch sein Verfolgtsein:
Rassengesetze Emigration plombierter
Zug Lager Razzien Gestapo Flucht;
seine lebensrettende Arbeit
in der Illegalität, seine ständig
todbedrohte Existenz: das hat sie ihm jetzt
abnehmen müssen, damit er endlich
ein anderer wird - ohne
Mohn und Gedächtnis.

Schließlich, nach der Matura,
entkommt sie zu den Verwandten in Paris,
London, New York, reist ruhelos
von einem zum andern, den überlebenden
Vaterbrüdern, die sie verzweifelt
liebt: Rettung vorm so oft verschobenen
Selbstmord, den ihr barmherzig
Jean Améry auf immer abnimmt.

Doch erst nach zwanzig Jahren
die Rückkehr, die teure Analyse,
die aufkeimende Selbstbehauptung,
die Entdeckung der weiblichen Stärke:
ihre vorsichtige Freude
beim Gedanken an ein eigenes Kind,
skrupellos empfangen und aus-
getragen im Namen der neuen
Zuversicht des noch lebenden Vaters.

(1980)

(Erschienen in: Friede den Männern, Residenz Verlag, 1982)

(Blick zum Nachbarn: B-02 PALME/RICHTEX, BAHNALOG)

Trackback URL:
http://earichter.twoday.net/stories/f-25-kurzbiografie/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Free Text (1)

Dieses Weblog wird hier archiviert.

Archiv (ab 1967)

Lyrikbände:

Friede den Männern

Das leere Kuvert

Eurotunnel

Obachter

Romane:

Die Berliner Entscheidung

Beim Autor originalverpackt oder mit Widmung über e.a.richter(ett)gmx(punktt)at erhältlich.

„...Dies ist der Versuch eines komprimierten Familienromans, zugleich ein Reisebericht, der an einen Ort führt, wo die Kriegsschäden an den Menschen und deren Behausungen noch unverhüllt sichtbar sind. Lena und Stefan, von den gegensätzlichen Seiten der Geschichte kommend, unternehmen, sich zwischen Überlebenden und deren Nachkommen bewegend, einen Versöhnungsversuch...“ (Klappentext)

Fliege. Roman eines Augenblicks

Aktuelle Beiträge

Zur KPO hier.
Zur KPO hier.
e.a.richter - 2012-12-22 17:59
Zu Majakowskis „Schwitzbad“...
Zu Majakowskis „Schwitzbad“ hier und hier. Und...
e.a.richter - 2012-12-22 17:36
„In seinem satirischen...
„In seinem satirischen Theaterstück „Schwitzbad“...
e.a.richter - 2012-12-22 17:02
DB-052 21 (Aus meinen...
21 Aus meinen Selbstdarstellungen kennst du ja Stefans...
e.a.richter - 2012-12-22 16:52
DB-051 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 20:33
DB-050 (20) (Ins neue...
Ins neue Jahr mit neuem Haar: Götz ist stolz auf...
e.a.richter - 2012-12-21 20:29
DB-049 20 (Die Ehrlichstraße...
20 Die Ehrlichstraße ein Stück rauf, immer...
e.a.richter - 2012-12-21 04:45
Erfreulich, das eine...
Erfreulich, das eine wie das andere. Das eine dauert...
e.a.richter - 2012-12-21 04:42
wegen der prosa schaue
ich wieder rein, herr richter. ich möchte jetzt...
SehnsuchtistmeineFarbe - 2012-12-21 02:03
Siehe auch: Kap. 1: 1,...
Siehe auch: Kap. 1: 1, 2, 3. Kap. 2: 4, 5, 6. Kap....
e.a.richter - 2012-12-19 21:11
DB-048 (19) (Natürlich...
Natürlich brennst du drauf, daß ich das...
e.a.richter - 2012-12-19 17:55
DB-047 (19) (Etwas in...
Etwas in mir denkt, daß in einem bestimmten Augenblick...
e.a.richter - 2012-12-18 19:48
DB-046 19 (Du wunderst...
19 Du wunderst dich sicher: Ich bin einfach in die...
e.a.richter - 2012-12-18 09:08
F-26 ZEHN JAHRE DANACH
Aus der Entfernung hin zu dir, näher und näher mit...
e.a.richter - 2012-12-17 03:10
Manchmal öffne ich...
Manchmal öffne ich meinen Mund, und du siehst nur...
Sturznest - 2012-12-15 15:43
Ganz ohne Beistrich...
Ganz ohne Beistrich...
Sturznest - 2012-12-15 15:41
Damals, ohne Beistrich,...
Damals, ohne Beistrich, ja! ;-)
e.a.richter - 2012-12-15 15:32
aus deiner hand, wächst...
aus deiner hand, wächst mein schwanz...also herr...
Sturznest - 2012-12-15 15:27
Im November erschienen
E. A. Richter Schreibzimmer 100 Gedichte Originalausgabe 160...
e.a.richter - 2012-12-15 09:21
F-25 KURZBIOGRAFIE
für Susanne Empfangen und aus- getragen im Namen...
e.a.richter - 2012-12-15 09:09

Free Text (2)

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de http://www.wikio.de

Free Text (3)

Archiv

Dezember 2012
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
14
16
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 706 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-12-23 02:32

Credits

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB


A Roma etc.
Das leere Kuvert
Detonation und Idylle
Die Berliner Entscheidung
Erste Instanz
Eurotunnel
Friede den Männern
Jetzt
Licht, Schatten
Obachter
Stummfilmzeit
Wiener Blut
Zahl und Gesicht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren