Buch-Neuerscheinung: RHONDA FLEMING – ASCHENPUTTEL IN HOLLYWOOD
460 SEITEN, 163 ABBILDUNGEN, DAVON 34 IN FARBE
GEBUNDEN IM SCHUTZUMSCHLAG, LESEBÄNDCHEN
14,8 x 21 x 3,4 cm, FOTOBRILLANTDRUCK
FILMOGRAFIE, DISKOGRAFIE, QUELLENNACHWEISE, INDEX
ERSCHIENEN AM 27. FEBR. 2021
ISBN-10 : 3751970894
ISBN-13 : 978-3751970891
€ [D] 35,99
Ihre Geschichte sei wie die Aschenputtels gewesen, wie sie es in späteren Jahren immer wieder betonte, wie jenes Märchen, das von der Vorwegnahme künftiger Möglichkeiten einer Frau handelt. In den 40er- und 50er-Jahren galt sie als eine der schönsten und beliebtesten Schauspielerinnen Hollywoods. Sie trug den Titel »Queen of Technicolor«, doch sie war noch viel mehr: Draufgängerin, Pin-up-Girl und Glamour Queen, Sängerin und ein Star in Las Vegas, ein Arbeitspferd und eine Philanthropin, eine Femme Noir, Abenteurerin und Miss West, die Queen of the B’s, der Burlesque und des High Camp.
RHONDA FLEMING (1923-2020) ist einer der Gründe, warum das Kino überhaupt erfunden wurde.
Dieses Buch würdigt eine der außergewöhnlichsten Karrieren im klassischen Studiosystem und entwirft ein detailliertes Bild der Epoche der »Glamour Queens« Hollywoods. Zugleich ist es ein Einblick in ein aufgewühltes Leben im amerikanischen und europäischen Jetset, aber auch die Geschichte des Kampfes einer Frau für ihre Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Vor allem ist »Aschenputtel in Hollywood« eine filmische Traumreise in den Westen, den Orient und die Karibik, nach Babylonien und Ägypten, an den Amazonas und nach Afrika und darüber hinaus ein leidenschaftliches Plädoyer für die Sinnlichkeit und Schönheit im Kino.
Direkt beim Verlag bestellen
Bei bol.de bestellen
Bei amazon.de bestellen
Pressestimmen:
»Robert Zion hat ein brillantes Buch über eine der schönsten Frauen der Leinwand und eine überraschend vielseitige Darstellerin geschrieben« — Christoph Dompke [zur Erstausgabe] in epd-Film. [link]
»In diesem Buch lernt man nicht nur eine faszinierende Frau kennen, man erfährt auch viel darüber, wie das Studiosystem – und wie der Gossip jener Jahre funktionierte« — Manuela Reichart [zur Neuausgabe] auf WDR 3: »Gutenbergs Welt«, 13. Febr. 2021. [link]
»Hollywoods tollster Rotschopf: Rhonda Fleming… Robert Zion hat ein schönes farbiges Buch über sie geschaffen, das ausführlich von ihr erzählt, ohne die leidenschaftliche Faszination durch die Fundiertheit sich abkühlen zu lassen« — Fritz Göttler [zur Erstausgabe] in der Sueddeutschen Zeitung. [link]
»Robert Zions Bücher sind im deutschsprachigen Raum der Goldstandard für Monographien über Filmpersönlichkeiten… Rhondas Leinwandzauber findet sein Äquivalent in Zions analytisch-begeisterndem Sprachzauber« — Prof. Dr. Tonio Klein [zur Erstausgabe] in 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin. [link]
»Filmbuch des Monats September 2020: Robert Zion hat über Rhonda Fleming eine hervorragend recherchierte Biografie verfasst… Es gelingt dem Autor, die Bedeutung der Darstellerin anschaulich zu machen, weil er sich intensiv auf die einzelnen Filme einlässt und mit den Produktionshintergründen vertraut ist« — Hans Helmut Prinzler [zur Erstausgabe], war Vorstand der Stiftung Deutsche Kinemathek, Direktor des Filmmuseums Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. [link]
»Robert Zion… stellt uns Rhonda Fleming in einem leidenschaftlich vom Kino begeisterten, altmodisch schönen und informativen Filmbuch vor… Sie ist, da stimme (nicht nur) ich dem Autor zu, einer der Gründe, warum das Kino überhaupt erfunden wurde« — Alf Mayer [zur Erstausgabe] auf culturmag.de. [link]
»Schlägt man in Robert Zions enormer Rhonda Fleming-Bio-Materialschlacht nach, spielt Rhonda Fleming in ihrer Film-Karriere strenggenommen nur ganze sechs Hauptrollen zwischen 1952 und 1960. Oder war es vielleicht doch nur eine einzige: Queen Odongo From Seattle, The Golden Hawk – Serpent Revolt Of The Readhead Slaves Of Babylon, The Nile? Es ist auch egal, als eine Daneben-Sein-Spezialistin ist sie dennoch zentral« – Rembrecht Hueser [zur Erstausgabe] in cargo – Film. Medien. Kultur. [link]
»Rhonda Fleming ist bei weitem nicht so bekannt wie Marilyn Monroe oder Elizabeth Taylor, aber vielleicht die interessantere Schauspielerin und Frau: Robert Zion entreißt diese Glamour Queen, die in den 1950er Jahren als eine der schönsten Schauspielerinnen Hollywoods galt, mit seiner großartigen Monographie dem Vergessen« — Walter Gasperi [zur Erstausgabe] auf film-netz.com. [link]
Direkt beim Verlag bestellen
Bei bol.de bestellen
Bei amazon.de bestellen
»Aschenputtel in Hollywood«-Downloads:
— Buchinfos (PDF)[link]
— Inhaltsverzeichnis (PDF)[link]
— Buchansicht (JPEG)[link]
— Pressefoto Rhonda Fleming Schwarzweiß (GUNFIGHT AT THE O.K. CORRAL © Wallis-Hazen/Paramount Pictues, 1957. JPEG, 10 x 13,1 cm, 300 dpi)[link]
— Pressefoto Rhonda Fleming Farbe (TROPIC ZONE © Pine-Thomas Productions/Paramount Pictures, 1953. JPEG, 10 x 5,6 cm, 300 dpi)[link]
— Pressefoto Robert Zion Schwarzweiß (© Robert Zion, 2021. JPEG, 5,4 x 5,4 cm, 300 dpi)[link]
„Aschenputtel in Hollywood“ auf Facebook (in Deutsch)
The Rhonda Fleming Fan Group auf Facebook (in Englisch)
Hits: 722