Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
24.10.2014 – Als der Nigerianer Wole Soyinka 1986 den Literaturnobelpreis bekam, war vielerorts das Erstaunen groß. Wole...
Lyrik
22.10.2014 – „Ich glaube, mein stärkster Impuls ist der, Dinge bis auf ihr Skelett zu reduzieren, ihr Fleisch und ihre...
Lyrik
19.10.2014 – Angst, Tod, Einsamkeit. Nur wenig bleibt: „die halme halten noch einen halben tag / die magere braune wärme“...
Lyrik
14.10.2014 – Schmal ist das lyrische Werk von Roland Erb, was daran liegen mag, dass er 1981 nach seinem ersten...
Lyrik
13.10.2014 – Invasion Rückwärts, im Berliner Verlagshaus J. Frank erschienen, ist nach Max Czolleks Druckkammern und...
Lyrik
13.10.2014 – Die Titel vermelden es bereits: „giersch“, „koalas“, „die tennisbälle“, „nagel“, „grottenolm“: Jan Wagners...
Lyrik, Prosa
11.10.2014 – Der Melusine Huss Preis ging in diesem Jahr an den AvivA Verlag für die Publikation des Buches „Mädchenhimmel...
Lyrik
08.10.2014 – „Alle Schränke und Läden quellen über von gedachten, gehörten und gelebten Geschichten. In diesem Korridor...
Lyrik
06.10.2014 – „Es ist gut, sterblich zu sein“, lautet ein provokante Zeile von Jouni Inkala, und das ist nicht die einzige...
Lyrik
02.10.2014 – Den Umschlag dieses Buches ziert ein Profilbild des Dichters. Das Gesicht eines Greisen, die Augen, wie ein...
Lyrik
01.10.2014 – Was für ein Buch! Zuallererst muss der Verlag hochroth gelobt werden, der in Zeiten von e-book und self-...
Lyrik
30.09.2014 – Kosmos der Dunkelheit, so ähnlich würde der Titel von Dorothea Grünzweigs Gedichtband „Kaamos Kosmos“ ohne...
Erzählung(en), Lyrik
26.09.2014 – In der Sowjetunion hatte der XX. Parteitag der KPdSU im Februar 1956 eine entscheidende Markierung für das...
Lyrik
25.09.2014 – Albert Ostermaier dürfte zumindest in Nordrhein-Westfalen der bekannteste zeitgenössische Lyriker sein....
Lyrik
24.09.2014 – (Das ist nur der Anfang,
weil der Platz hier knapp ist) […]
Aus: Und auch nun, gegenüber dem Ganzen – dies,...
Lyrik
18.09.2014 – Stefanie Golisch lebt in Italien und schreibt auf Deutsch, Englisch und Italienisch und übersetzt in diese...
Lyrik
15.09.2014 – Tadeusz Dabrowskis Debüt in Deutschland, 2010 in der Übersetzung von Monika Rinck, Andre Rudolph und...
Lyrik
15.09.2014 – Schon beim Durchblättern von Nadja Küchenmeisters zweitem Gedichtband „Unter dem Wacholder“ fallen die...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
13.09.2014 – „Was nicht zur Erhellung des Sinnes beiträgt, sollte man weglassen.“
„Ein Enjambement sollte man als...
Lyrik
11.09.2014 – Der polnisch-deutsche Publizist Marcel Reich-Ranicki stellte auf Grund seiner umfassenden Kenntnisse und...