Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
17.04.2015 – Nach dem Band Wir Seesterne (Reinecke & Voß) und Das geheime Tagebuch (edition FOTOtapeta) ist nun bei...
Lyrik
16.04.2015 – Was soll man davon halten, wenn Dichter im jungfräulichen Alter von 49 Jahren bereits auf Zeitungsporträts...
Lyrik
15.04.2015 – Eine Frage, die sich mir angesichts von "Glossar des Prinzen" explizit nicht aufdrängt, ist die, "ob das...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
14.04.2015 – Drei Dimensionen Raum, die vierte Zeit, die fünfte: der Andere. Ich präzisiere: drei Dimensionen Raum, eine...
Lyrik
14.04.2015 – Als Schreibende|r hat man es auf ganz natürliche Weise mit Sinnhaftig- und mit Sinnlosigkeit zu tun. An jedem...
Lyrik
07.04.2015 – Hier gehört alles zusammen. Nichts ist Zufall. Weder dass die Krängung nur ein Buchstabe von der Kränkung...
Lyrik
06.04.2015 – Manchmal wartet man auf etwas, ohne genau zu wissen, dass und worauf man eigentlich wartet. Ich warte...
Lyrik
04.04.2015 – Es ist bereits ein paar Jahre her, dass der Nettetaler Schauspieler und Lyriker Dincer Gücyeter den Elif...
Lyrik
02.04.2015 – Amerika ist ein merkwürdiger Kontinent. Allein schon deshalb, weil er eigentlich zwei Kontinente ist und...
Lyrik
01.04.2015 – Was müsste eigentlich noch schiefer, was schräger werden, wenn sich weiterdreht alles, bis man schließlich...
Lyrik
26.03.2015 – 1976, als Traian Pop Traian in Temeswar Gedichte wie „Der letzte Schnee“ verfasste, notierte ich in mein...
Lyrik
23.03.2015 – Das Foto zeigt einen jungen Mann, nackter Oberkörper, unrasiert, hochkonzentrierter Blick. Er schaut auf...
Erzählung(en), Lyrik
23.03.2015 – Der sowjetische Autor Boris Pasternak (1890-1960) wird bislang so sehr allein mit seinem Roman Doktor...
Lyrik
21.03.2015 – In der parasitenpresse erschien Anfang März, pünktlich zur Leipziger Buchmesse, Stefan Heuers neuer Lyrikband...
Lyrik
19.03.2015 – Es hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, das Jahrbuch der Lyrik. Manchmal schon totgesagt, liegt es...
Lyrik
16.03.2015 – Man lernt ihn von Mal zu Mal neu kennen, den Autor Beat Brechtbühl, den Verleger in Frauenfeld, vom Waldgut...
Lyrik, Prosa
11.03.2015 – Als Band 15 der historisch Kritischen Ausgabe der Werke Paul Celans, die Bonner Ausgabe, sind Celans zu...
Lyrik
10.03.2015 – Im aktuellen „Schreibheft“ kann man unter einer Debatte, die in Polen über den Zustand der Lyrik geführt wird...
Anthologie, Lyrik
06.03.2015 – In dieser Besprechung von Versnetze_sieben (im Buchanhang findet man auch knappe, aber hilfreiche bio- ,...
Lyrik
04.03.2015 – „Im Grunde verweigern sich Gedichte von Natur aus einer Rezension. Sie sprechen von einem Ich zum anderen...