Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Erzählung(en), Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa
26.08.2018 – Wie kann sich Begehren entfalten, ohne eine gewisse Intransparenz, ohne ein bisschen Spielraum für Ungesagtes...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
25.08.2018 – Nachdem ich letztens die Sinn und Form dank ihres Löcherfüllungspotentials für meine insgesamt lückenhafte...
Politik und Geschichte, Prosa, Reise
24.08.2018 – „Immer nach zwei oder drei Generationen, wenn das Gedächtnis verkümmert und die letzten Zeugen der vorherigen...
Lyrik
23.08.2018 – Franz Hohler ist „unaufhaltsam fleißig“ und hat ein facettenreiches Werk vorzuweisen. Neben seiner Arbeit als...
Prosa
22.08.2018 – Thoreaus dritter Tagebuchband ist erschienen (übersetzt von Rainer G. Schmidt), und er macht da weiter, wo er...
Lyrik
17.08.2018 – Die substantiellste englischsprachige Lyrik kommt, wie es den Anschein hat (von den wunderbaren Ausnahmen...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
16.08.2018 – Ulrike Krasberg, die in Frankfurt am Main lebt, besitzt seit 1980 ein altes Steinhaus in Filia, einem sehr...
Lyrik
16.08.2018 – Einen Gedichtband Logbücher zu nennen, das klingt schon eigen. Und sie stellen bei Giorgos Seferis schon...
Fotografie, Lyrik, Prosa
15.08.2018 – Am 16. August feiert der 1933 im erzgebirgischen Oelsnitz geborene Reiner Kunze seinen 85. Geburtstag. Seine...
Lyrik
14.08.2018 – Einsame, Alte, Sterbende, diejenigen, die normalerweise niemand sieht, sind die Protagonisten der Gedichte in...
Essay, Politik und Geschichte
13.08.2018 – „Die USA waren eine koloniale Siedlergesellschaft – die brutalste Form des Imperialismus. Man muss schon...
Lyrik
12.08.2018 – Angeblich sei Thales zur Erheiterung des Bodenpersonals in einen Brunnen gefallen, weil er in die Luft...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
11.08.2018 – „Ich werde aus den notierten Worten Segel nähen, sie sammeln und sie dann wieder vom Wind in die Welt wehen...
Roman
11.08.2018 – In ihrem Nachwort beschreibt die Autorin Jo Baker ihre Faszination von der Literatur Samuel Becketts. Von...
Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
10.08.2018 – Nach einer ganzen Weile Rast geht die Reise mit der Mütze weiter. Die zwanzigste Ausgabe ist prachtvoll....
Prosa, Roman
09.08.2018 – Authentizität steht derzeit hoch im Kurs. Galt in der Wirtschaft vor einigen Jahren noch die „corporate...
Roman
08.08.2018 – „Das geht niemanden etwas an. Das verstehen Sie doch, oder?“ Maxim Biller lässt seinen neuen Roman mit einem...
Lyrik
07.08.2018 – Der neue Band Barfuß der georgischen Lyrikerin Bela Chekurishvili setzt fort, was sie mit Wir, die Apfelbäume...
Prosa
05.08.2018 – Nach einem Mammutwerk, in Konzeption wie narrativer Ausführung und epischer Ausstattung, wie Das Leben...
Prosa, Roman
03.08.2018 – Der Ort: Berlin. Die Figuren: Twenty- und Thirtysomethings, die in offenen Beziehungen leben, Bi und Queer...