Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Prosa, Roman
19.09.2018 – Die Ungewaschenheit dieser Gegenbewegung deprimierte Maria schon als Kind, weshalb sie sich gegen die...
Lyrik
17.09.2018 – Klaus Anders ist ein emsiger Übersetzer vor allem aus dem Norwegischen. Seit 2006 hat er Werke zahlreicher...
Erzählung(en), Prosa
16.09.2018 – Als der Istanbuler Autor Ömür Ilklim Demir im Jahr 2015 mit „Das Buch der entbehrlichen Gedanken“ sein Debüt...
15.09.2018 – „Schade, dass es nicht alles nur ein Traum ist. Der Stoiker hat recht, Erfahrungen spielen eine Riesenrolle...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
13.09.2018 – Katharina Blum hat nichts verbrochen. Und doch wird sie als »Terroristenbraut« bezeichnet. Über Nacht wird in...
Prosa, Roman
12.09.2018 – Fräulein Asche, Professor Schutt, Kirsten Ofen: Die Figuren in Eckhart Nickels „Hysteria“ haben schöne...
Erzählung(en)
11.09.2018 – Ein surreales Verweben von Situationen auf der Arbeit, durch die Straßen ziehen und im Endeffekt von etwas,...
Essay
11.09.2018 – Wallace lehnte es ab, sich mit postmodernen Ironie gegen die Zumutungen seiner Lebenswelt abzuschotten. Gegen...
Essay, Literaturzeitschrift, Naturwissenschaft und Technik
10.09.2018 – Dass nicht nur die deutschsprachigen Lyriker*innen, sondern auch die Weltgemeinschaft der Geologen das...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
09.09.2018 – Der Dichter SAID, Jahrgang 1947, lebt seit 1965 in Deutschland. Das Pahlavi-Regime hatte Iran fest im Griff....
Kultur und Literaturgeschichte, Popliteratur
08.09.2018 – Eigentlich geht es gar nicht so sehr um die Musik. Eher noch um eine utopische Vision, aber diese ist in...
Lyrik
07.09.2018 – Das Lob des Schweigens. Das spricht Christian Lehnert in seinem neuen Gedichtband Cherubinischer Staub aus....
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
05.09.2018 – Das poetologische Gespräch zwischen Pamela Granderath und Nora Gomringer beinahe am Ende des vorliegenden...
Politik und Geschichte, Prosa, Roman
04.09.2018 – Der Istanbuler Journalist Ibrahim erfährt während einer Redaktionskonferenz, dass der wie er aus Mardin...
Anthologie, Essay, Fotografie, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
03.09.2018 – Das Vorwort zur aktuellen BELLA schließt mit den Worten:
Weich soll der Umgang miteinander sein und der Text...
Lyrik
02.09.2018 – Konzept-Kunst ist oft sehr langweilig und wird von belesenen Leuten schöngeredet. Sie rennt einem Begriff...
Lyrik
30.08.2018 – Beginnen wir ganz persönlich, mit einem vollmundigen Geständnis: Nicht viele deutschsprachige Lyrikbücher im...
Lyrik
29.08.2018 – In schneller Folge veröffentlicht man hierzulande Band um Band von Kate Tempest. Sie muss ihre Relevanz haben...
Kinder und Jugendliteratur, Lyrik
28.08.2018 – Was gibt es Aufregenderes, als ein Kinderbuch – gerade vom Postboten überreicht und schnurstracks, das heißt...
Prosa, Roman
27.08.2018 – In dem Woody Allen Film „Midnight in Paris“ von 2011 begibt sich der Protagonist nach Einbruch der Dunkelheit...