Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Erzählung(en), Prosa
07.12.2017 – Der Autor Lorenz Just, Jahrgang 1983, hat Islamwissenschaften in Halle an der Saale studiert und 2015 ein...
Prosa, Roman
06.12.2017 – Auf Seite 166 dieser „einfachen Fahrt ins Landesinnere“ sagt der Ich-Erzähler, der seinem Autor Peter Handke...
Lyrik
05.12.2017 – Quick, strike a flame cause the very last light is gone. […]
What is this darkness that's coming for my soul...
Lyrik
04.12.2017 – Schatten und Licht bestimmen das lyrische Ich in Lisa Elsässers neuem Gedichtband: seine gegenwärtigen...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
04.12.2017 – "Ob sie euch noch etwas zu sagen haben wird, und ob etwas von ihren Büchern noch bleiben wird, wenn sie tot...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
04.12.2017 – 1. Irritation: Will ich hier und heute über Irmgard Keun (1905-1982) und ihr Werk schreiben, muss ich zuvor...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
03.12.2017 – Zugegeben, ich brauchte lange, bis ich die Rezension des Buches von Jens Rosteck, Joan Baez. Porträt einer...
Roman
03.12.2017 – Stephen King hat schon mehrfach Bücher mit anderen Autoren zusammen geschrieben. Zwei entstanden gemeinsam...
Literaturzeitschrift
01.12.2017 – Die 23. Ausgabe des Literaturmagazins poet stellt eine Premiere dar, denn erstmals heißt der poet nicht mehr...
Prosa, Roman
29.11.2017 – „Die Wahrheit der Erotik ist tragisch“. Nora Bossong stellt ihrem Buch dieses Wort Georges Batailles voraus....
Lyrik
28.11.2017 – Attila József ist einer der bedeutendsten ungarischen Lyriker im 20. Jahrhundert. Er lebte nicht lang und...
Anthologie, Lyrik
27.11.2017 – Im österreichischen Verlag Edition Art Science ist das Anthologie kommunizierender Poesie untertitelte...
Lyrik
26.11.2017 – Können Bildgedichte die Grenzen von Sprache überschreiten, vorausgesetzt, das reflektierende Ich ist sich...
Graphic Novel
26.11.2017 – Wo beginnen? Wo in dieser Bilderfülle einen Anfang machen? Wie die Essenz dieser Geschichte, die so stark von...
Anthologie, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
25.11.2017 – Große, kantige Buchstaben in Schwarz und Weiß, die auf einem leuchtend roten Hintergrund eine schwarze...
Prosa, Roman
24.11.2017 – Sehen wir von dem Promo-Zettel zu Jo Franks "Snacks" ab und orientieren uns nur daran, was uns das...
Kriminalroman
24.11.2017 – Dieses Buch ist ein Glücksgriff für jede Leserin, die nicht nur intelligent kriminell unterhalten, sondern...
Lyrik
23.11.2017 – „Gegenklaviere“, der erste Gedichtband von Daniel Bayerstorfer, lässt einen mit Fragen zurück. Kein Vers...
Lyrik, Prosa
22.11.2017 – Das Erzählen in Versen scheint so überhaupt nicht zeitgenössisch zu sein. Björn Schäfer hat sich dieser Form...
Lyrik
22.11.2017 – Mette Moestrups erster auf Deutsch übertragener Gedichtband Stirb, Lüge, stirb ist ein krachender Bang....