weitere Infos zum Beitrag
Interview
Apocalypso - Aus Briefen von Ulrich Bergmann (Bonn) und HEL Toussaint (Berlin) 1993-2010
HEL: Ich habe Ihren ausspruch, es komme auf den menschen an und nicht auf die struktur, meiner nichte überliefert; die will nämlich ins lehramt, alte sprachen und spanisch! Sie weiß jetzt schon von den hürden, läßt sich aber nich abbringen, nicht von der widersinnigen deutschen schulbürokratie, und nicht von horrorstudien des SPIEGEL über ausgebrannte lehrer und schulen im belagerungszustand. Und das besagt noch nichts über den erhalt des gymnasiums, denn wenn Die das system umkrempeln, wer weiß ob wir es und Es nicht zurückwünschen. Aber wieder: wer ist WIR, und wer fragt die schüler? und mit schulrecht statt schulpflicht ist es auch nicht getan. Die schulbürokratie hat auch mit den landesverfassungen zu tun, aber zentralisieren ist nicht die lösung. Schulen autonom? wehe, in einer schule bekommen faschos die oberhand! Sudbury hat das durchgespielt, de jure ist es handhabbar, aber gruppendynamik ist schwer zu knacken -----
Schulischkeit ist ja ein elfdimensionenkreuz.
Eins: Was wär ich ohne altgriechisch! weniger hochmütig vielleicht. Todsünde ja/nein? firmunterricht geschwänzt um Artemis willen.
Zwei: Wogegen rebellierte 68? und tat aus falschen/richtigen gründen das falsche/richtige und/oder des guten zuviel/-wenig? und auch da: 3 Rudis, 2 meinungen oder andersrum.
Drei: Humboldtn mußte ich mir trotz gymnasium eigens aneignen. Oder war das richtig so von weng wissen wo steht?
Vier: Hätte mir lehre oder bankboterei das schreiben zerkloppt oder bodenbehaftet?
Fünf: LEHRER war mein klassenkamerad Peter Bahnen, der mich auf alles stieß von Tucholsky bis Schmitt, von Dvorak bis Penderecki, von Peter Paul Zahl bis Durs Grünbein, monatlich eine insel, ein kontinent jährlich. Sogar reimen kann er...
Sechs: War es gut, mit 10 aus volksschule? „In der Pause werdet ihr Hausaufgaben vergleichen!“ warnte meine mutter. Nixda, auch ich war unterfordert hochbegabt, aber nur deswegen eliteschule propagieren?
Sieben: Ich hatte meine fragen, zb ob Goethe sklaven hielt oder bananen aß, und das wußten die einfach nicht; ein paar davon hab ich immer noch auf der liste, leben zur antwort auf sachfragen, philoetymeia.
Acht: Die Große Arbeit tut sich selber doch / es hängt auch am geschick von hur und koch. (Geschichte und Eigensinn)
Neun: Aber eben, die haben mir auch das erzählen versaut. Es dampft immer zu theorie ein. Schreibende arbeiter! aber es war ja Halle, ich machte nicht rüber, Kraft und Schernikau nach, selbst in schuld, reime sind handschellen, wer nie im karzer saß, der baut sich einen.
Zehn: Auch hielt mich das gymnasium von der straße; gut o schlecht? bleibt eins kehrdumm ohne Gorkijs fakultäten?
Elf: Mein vater, 8 schuljahre, dann mit den brüdern in den wald, akkordholzen, hatte einen rechenlehrer, der zog das pensum ein halbes jahr früher durch, und dann hieß es: kür, sie lösten denksportaufgaben und er führte sie an berühmte vermutungen heran, primzahlenprobleme, das neunerwunder, zwölfersystem --- Mein mathematiklehrer kapitulierte vor diesen fragen. No wos is, schlechtes gymnasium / gute volksschule, oder wenigstens 1 guter lehrer? menschen sind wir beide geworden, aber mein vater, kreuz kaputt vom waldarbeiten und rheuma vom rangieren, hatte Einen schüler, mich, und wäre, bürgerlich, ein guter matheprof geworden. Eine zeichenmappe schenkte er mir zum geburtstag, ich hüte sie heute noch.
Und nun sag, sind’s nicht die barfußlehrer? und ist nicht mehr kaputt als ein vernachlässigtes bildungswesen?
... ein unpassendes wort kann mich wild machen, nach jahren geh ich mit tippex bei. Und freuen kann ich mich über ein weiteres wortfeld, von sitzen bis hodos, suomi und türk su: alles eine semantik. Das ist mein adlerhorst, und da zwinkert mir der alte Humboldt zu.
GÖÖGLMÖÖSCH ist so entstanden: ungefähr jeden tag eine strophe, und hinein was gerade anlag, zb ... reimnis/keimnis, und dann statt geheimnis schleimnis, oder Billy Childish, ein singuläres popphänomen in 72 ua. Ein minimum an handlung trägt einen rückenkamm an assoziaten, wie ein kaum sichtbarer pfad im djungel. Sowas kommt von sowas, und man sollte preisen die kraft und herrlichkeit des auswurfs. Der allerdings, nach dem vorabdruck zu urteilen, kommt eher kleckerweise, pseudosensibel, scheindurchnwind, es treibt sich nicht voran, es liegt umanand.
Schulischkeit ist ja ein elfdimensionenkreuz.
Eins: Was wär ich ohne altgriechisch! weniger hochmütig vielleicht. Todsünde ja/nein? firmunterricht geschwänzt um Artemis willen.
Zwei: Wogegen rebellierte 68? und tat aus falschen/richtigen gründen das falsche/richtige und/oder des guten zuviel/-wenig? und auch da: 3 Rudis, 2 meinungen oder andersrum.
Drei: Humboldtn mußte ich mir trotz gymnasium eigens aneignen. Oder war das richtig so von weng wissen wo steht?
Vier: Hätte mir lehre oder bankboterei das schreiben zerkloppt oder bodenbehaftet?
Fünf: LEHRER war mein klassenkamerad Peter Bahnen, der mich auf alles stieß von Tucholsky bis Schmitt, von Dvorak bis Penderecki, von Peter Paul Zahl bis Durs Grünbein, monatlich eine insel, ein kontinent jährlich. Sogar reimen kann er...
Sechs: War es gut, mit 10 aus volksschule? „In der Pause werdet ihr Hausaufgaben vergleichen!“ warnte meine mutter. Nixda, auch ich war unterfordert hochbegabt, aber nur deswegen eliteschule propagieren?
Sieben: Ich hatte meine fragen, zb ob Goethe sklaven hielt oder bananen aß, und das wußten die einfach nicht; ein paar davon hab ich immer noch auf der liste, leben zur antwort auf sachfragen, philoetymeia.
Acht: Die Große Arbeit tut sich selber doch / es hängt auch am geschick von hur und koch. (Geschichte und Eigensinn)
Neun: Aber eben, die haben mir auch das erzählen versaut. Es dampft immer zu theorie ein. Schreibende arbeiter! aber es war ja Halle, ich machte nicht rüber, Kraft und Schernikau nach, selbst in schuld, reime sind handschellen, wer nie im karzer saß, der baut sich einen.
Zehn: Auch hielt mich das gymnasium von der straße; gut o schlecht? bleibt eins kehrdumm ohne Gorkijs fakultäten?
Elf: Mein vater, 8 schuljahre, dann mit den brüdern in den wald, akkordholzen, hatte einen rechenlehrer, der zog das pensum ein halbes jahr früher durch, und dann hieß es: kür, sie lösten denksportaufgaben und er führte sie an berühmte vermutungen heran, primzahlenprobleme, das neunerwunder, zwölfersystem --- Mein mathematiklehrer kapitulierte vor diesen fragen. No wos is, schlechtes gymnasium / gute volksschule, oder wenigstens 1 guter lehrer? menschen sind wir beide geworden, aber mein vater, kreuz kaputt vom waldarbeiten und rheuma vom rangieren, hatte Einen schüler, mich, und wäre, bürgerlich, ein guter matheprof geworden. Eine zeichenmappe schenkte er mir zum geburtstag, ich hüte sie heute noch.
Und nun sag, sind’s nicht die barfußlehrer? und ist nicht mehr kaputt als ein vernachlässigtes bildungswesen?
... ein unpassendes wort kann mich wild machen, nach jahren geh ich mit tippex bei. Und freuen kann ich mich über ein weiteres wortfeld, von sitzen bis hodos, suomi und türk su: alles eine semantik. Das ist mein adlerhorst, und da zwinkert mir der alte Humboldt zu.
GÖÖGLMÖÖSCH ist so entstanden: ungefähr jeden tag eine strophe, und hinein was gerade anlag, zb ... reimnis/keimnis, und dann statt geheimnis schleimnis, oder Billy Childish, ein singuläres popphänomen in 72 ua. Ein minimum an handlung trägt einen rückenkamm an assoziaten, wie ein kaum sichtbarer pfad im djungel. Sowas kommt von sowas, und man sollte preisen die kraft und herrlichkeit des auswurfs. Der allerdings, nach dem vorabdruck zu urteilen, kommt eher kleckerweise, pseudosensibel, scheindurchnwind, es treibt sich nicht voran, es liegt umanand.