Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
19.04.2013 – Jede Stadt sollte einmal Gäste wie Ilma Rakusa haben. Menschen, die nicht nur mit offenen Sinnen durch die...
Partikel von unterwegs
19.04.2013 – Dazu noch eine Kugel Schokolade
Fragt der Vater seinen SohnDer OrtDie Eisdiele an der Ecke
Schokolade ja...
KritikKritik
18.04.2013 – Kann man ein Geschenkbuch rezensieren? Oder ein Buch, das der Verlag zumindest als solches anpreist? Im Fall...
7 Fragen
18.04.2013 – 1 Sind Gedichte Fiktion?
Sicherlich sind sie Fiktion, wie vieles andere, mit dem wir im Alltag umgehen, als...
KritikKritik
17.04.2013 – Annähernd sieben Jahre liegen zwischen Lars Reyers Debutband „Der lange Fußmarsch durch die Stadt bei Nacht...
KritikKritik
17.04.2013 – Dies ist keine Kritik. Dies ist eine Besprechung (aber vielleicht ist es eher eine Anrufung, wer weiß das...
KritikKritik
17.04.2013 – Im Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft Wien erscheint unter dem Titel Nadelstiche eine Reihe mit Büchern...
KritikKritik
17.04.2013 – Madeleine Albright, die ehemalige amerikanische Außenministerin unter Bill Clinton, war schon 58 Jahre alt,...
KritikKritik
14.04.2013 – Zugegeben, ja – diese Stadt, von der so mancher falsche Fuffziger behauptet, es wäre die einzige in...
KritikKritik
14.04.2013 – Die Novellen, die Martin A. Völker für den schmalen Band „Einsamkeitswandern“ ausgewählt hat, um Gutti Alsen...
KritikKritik
14.04.2013 – „Was vorhanden ist, muss reichen“, sagt sich Ruth Amsel, wenn sie in den Spiegel sieht und Isabella Straub...
Partikel von unterwegs
12.04.2013 – Ich bzw wir
Sagt der HerrEin Mann von WeltZeigt auf sich und seine weibliche BegleitungIn voller...
KritikKritik
11.04.2013 – Der winterliche Frühfrühling ist in einen schmuddeligen, verregneten Hochfrühling übergegangen und ich...
KritikKritik
11.04.2013 – Unter dem Symbol 9/11 sind die Anschläge auf die New Yorker Twintowers gleich zu Beginn des neuen...
KritikKritik
10.04.2013 – Confessional Poetry, da war doch was…richtig, unter dieser Rubrizierung fasste die Literaturkritik eine...
KritikKritik
08.04.2013 – Fitzgerald Kusz hat, was den fränkischen Dialekt angeht, ein Alleinstellungsmerkmal. Seine Gedichte finden...
KritikKritik
08.04.2013 –
Ich muss zugeben, dass Jonathan Littell bisher an mir vorbeiging. Natürlich habe ich die Debatte um seinen...
KritikKritik
08.04.2013 – Eine ganze Weile galten Verbote in der Literatur – man berief sich dabei gerne auf Adorno, der freilich dort...
KritikKritik
08.04.2013 – In Oscar Wildes „Dorian Gray“ ist immer wieder von einem Buch die Rede, dessen Titel dem Leser allerdings...
KritikKritik
08.04.2013 – Kindheit von Peggy Parnass mit Farbholzschnitten von Tita do Rêgo Silva ist ein wunderbares Künstlerbuch, das...