letzte kommentare
-
Die Preise: Wie unabhängig dürfen Juroren sein?Ja, was ist das denn ...
-
"Von den Beinen zu kurz", Mexiko: auch in Buenos AiresNoch vor Mexiko wurde ...
-
Edelweißpiraten: Fragen an Erwachsenediese Fragen müssten ...
-
Voiceck: runde GeschichteIch habe die Vorstellung ...
-
Text versus Inszenierung: Wer schreitet ein (im "Tierreich")?Kritiker müssen ...
Video-Blog
Und am Ende gibt's Preise
4. Mai 2015
Lukas Linder und Ángel Hernández heißen die Preisträger der diesjährigen Autorenwettbewerbe beim Heidelberger Stückemarkt: Impressionen und Reaktionen.
Tiefgefrorene Erinnerungen
4. Mai 2015
Der Internationale Autorenpreisträger Ángel Hernández im Gespräch mit Matthias Weigel.
Familientraditionen und Ausnahmezustände
3. Mai 2015
Die Dramturgen Lene Grösch und Jürgen Popig sowie der Schauspieler Olaf Weißenberg über drei Stücke aus dem Gastland Mexiko von Hugo Abraham Wirth, Conchi León und Ángel Hernández.
Stimmen hören in Mexiko
2. Mai 2015
Moritz Riesewieck von der Gruppe Laokoon über seine Inszenierung "Voiceck", eine Büchner-Spekulation über Mexiko - oder doch eine mexikanische Spekulation über Büchner?
Die lächerliche Globalisierung
1. Mai 2015
Komödien-Regisseur trifft Komödien-Autor: Christian Brey spricht über David Gieselmann und über seine Frankfurter Inszenierung von "Container Paris".
Weltdiskurshilfe
1. Mai 2015
Die Regisseurin Nina Gühlstorff über ihre Inszenieurng "Kongoland" am Theater Rampe Stuttgart und über Herrschaftsgesten der Entwicklungshilfe.
Pjär, der Bär
1. Mai 2015
Alessa Kordeck und Roand Wolf, die Grips-Theater-Schauspieler*innen aus "Die Prinzessein und der Pjär", über Notendruck in der Schule und über Sprache im Jugendtheater.
"… und viellaichtä a bissche fummelen?"
30. April 2015
Nina Tecklenburg und Till Müller-Klug von der Gruppe Interrobang sprechen über ihre interaktive Hörspiel-Installation-Performance "Callcenter übermorgen".
Wie wäre es, ein Schatten zu sein?
28. April 2015
Jan Philipp Gloger spricht über seine deutschsprachige Erstaufführung von Efriede Jelineks "Schatten (Eurydike sagt)" am Badischen Staatstheater Karlsruhe.
Auf der Suche nach Ruhe und Freiheit
27. April 2015
Zweiter Autorentag mit den Lesungen der Wettbewerbsstücke: Mit Schauspieler*innen im Gespräch über die abwesende Frau Engel und ihr Stück "Wunderungen durch die Mark Uckermark", über Rebecca Schnyders "Alles trennt" und über Jan Friedrichs "Szenen der Freiheit"
Tauschgeschäfte und überdrehte Erwachsene
26. April 2015
Erster Autorentag mit den Lesungen der Wettbewerbsstücke: Was sagen die Schauspieler über Stefan Wipplingers "Hose Fahrrad Frau", über Thomas Köcks "paradies fluten" und über Lukas Linders "Der Mann von Oklahoma"?
"Der 32. Stückemarkt ist eröffnet!"
25. April 2015
Eindrücke vom ersten Abend des Heidelberger Stückemarkts mit der deutschsprachigen Erstaufführung von Pipsa Lonkas "These little town blues are melting away".
"Jeder Regisseur hat sich zu Ayotzinapa geäußert"
Januar 2015
An einem Sonntagmorgen in Mexiko City: Ilona Goyeneche vom Goethe-Institut spricht im Interview über die mexikanische Theaterszene.
Zum Stückemarkt eingeladene Dramatiker:
Jan Friedrich
März 2015
eingeladen mit seinem Stück "Szenen der Freiheit".
Thomas Köck
April 2014
eingeladen mit seinem Stück "paradies fluten".
Lukas Linder
April 2014
eingeladen mit seinem Stück "Der Mann aus Oklahoma".
Rebecca C. Schnyder
April 2014
eingeladen mit ihrem Stück "Alles trennt".
Stefan Wipplinger
April 2014
eingeladen mit seinem Stück "Hose Fahrrad Frau".