Clemens J. Setz
Indigo - Roman

Leseprobe » Bestellen »


D: 10,99 €
A: 11,40 €
CH: 16,50 sFr

Erschienen: 11.11.2013
suhrkamp taschenbuch 4477, Taschenbuch, 475 Seiten
ISBN: 978-3-518-46477-9
Auch als eBook erhältlich

»Irgendwann gewöhnt man sich gegen alles.«

Im Norden der Steiermark liegt die Helianau, eine Internatsschule für Kinder, die an einer rätselhaften Störung leiden, dem Indigo-Syndrom. Jeden, der ihnen zu nahe kommt, befallen Übelkeit, Schwindel und heftige Kopfschmerzen. Der junge Mathematiklehrer Clemens Setz unterrichtet an dieser Schule und wird auf seltsame Vorgänge aufmerksam: Immer wieder werden Kinder in eigenartigen Maskierungen in einem Auto mit unbekanntem Ziel davongefahren. Setz beginnt, Nachforschungen anzustellen, doch er kommt nicht weit; er wird aus dem Schuldienst entlassen. Fünfzehn Jahre später berichten die Zeitungen von einem aufsehenerregenden Strafprozess: Ein ehemaliger Mathematiklehrer wird vom Vorwurf freigesprochen, einen Tierquäler brutal ermordet zu haben.

Und jetzt noch einmal von vorne. Vergessen Sie die Zusammenfassung einer Romanhandlung, die sich jeder Zusammenfassung entzieht, und lesen Sie das Buch Indigo von Clemens J. Setz. Sein viertes insgesamt. Sie werden feststellen: Das »radikale Gegenprogramm zur hübsch verkasteten Literaturwerkstättenliteratur« (DIE WELT) geht weiter. Rasend spannend und so erholsam wie eine gute Massage. Hinterher spüren Sie jeden Muskel.

Umschlaggestaltung von Judith Schalansky

Auf indigo.suhrkamp.de können Sie einen Blick hinter die Kulissen von INDIGO werfen, sich auf die Spuren des Buches begeben und seine Entstehung aus verschiedenen Perspektiven verfolgen.

Pressestimmen

»Man kommt nicht heil davon weg. Es herrscht Suchtgefahr.«

Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Dass Indigo das interessanteste, zu Diskussionen einladende Buch des Herbstes ist, daran besteht kein Zweifel.«

Verena Auffermann, dradio.de

»Clemens J. Setz macht in Indigo aus einem schauerromantisch- esoterischen Plot eine große Erzählung über fingierte Wirklichkeit.«

Jan Wiele, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Clemens J. Setz ... ist vor allem eins: verblüffend originell.«

Ulrike Sárkany, ndr.de

»Setz begibt sich, mit journalistischem Spürsinn und mit immer größerer, verhängnisvoller Hingabe, auf die Suche nach den verschwundenen Kindern.«

FOCUS Online

»Dass sein Text sogar den Körper der Leser erfasst, infiziert, angreift - das ist vermutlich das größte Kompliment, das man Setz machen kann.«

Eva Behrendt, die tageszeitung

»... Indigo ist irrwitzig, ambitioniert und selbstironisch.«

Helmut Böttinger, Süddeutsche Zeitung

»Souverän jongliert Clemens Setz mit eingestreuten Fotos, handschriftlichen Einfügungen und wechselnden Typografien, mit Anspielungen aus der Literatur, aus Musik und Film, Kunst und Comic.«

Kristina Pfoser, ORF.at

»Indigo ist der rare Fall eines literarischen Werkes, das sich seine eigenen Gesetze schafft, von keiner Absicht außerhalb des eigenen Kosmos bestimmt. Und dabei ist der Roman in einer ungekünstelten Sprache geschrieben, dialog- und abwechslungsreich, amüsant und anekdotisch, aber auch brutal und abgründig.«

Volker Hage, Der Spiegel 41/2012

Videobeiträge

Bildergalerien

Nachrichten

Kommentieren