Journalistischer Mehrwert
Menu
16. Februar 2021

Damals am 5. November

Journal21's picture

Damals am 5. November

Von Journal21, 05.11.2020

Konzil von Konstanz - Erster Flug über den Atlantik - Italien annektiert Libyen - Geburt von Rudolf Augstein - Geburt von Joe Dassin - Nixon wird Präsident - Saddam Hussein zum Tod verurteilt

Herausgegriffen

5. Oktober 1911: Italienische Truppen besetzen die libysche Hauptstadt Tripolis. Zuvor hatte Italien dem Osmanischen Reich, zu dem Libyen gehörte, den Krieg erklärt. Die Türken leisteten in Tripolis heftigen Widerstand. Italienische Truppen beschossen die Stadt und richteten ein Blutbad an. Im Frieden von Ouchy im Jahr 1912 musste das Osmanische Reich Libyen definitiv an Italien abtreten. 1943 wurden die Italiener aus Libyen vertrieben. 120’000 italienische Soldaten gerieten in Kriegsgefangenschaft. Das Bild zeigt den Besuch des italienischen Königs Vittorio Emanuele III. 1938 in Bengasi.
5. Oktober 1911: Italienische Truppen besetzen die libysche Hauptstadt Tripolis. Zuvor hatte Italien dem Osmanischen Reich, zu dem Libyen gehörte, den Krieg erklärt. Die Türken leisteten in Tripolis heftigen Widerstand. Italienische Truppen beschossen die Stadt und richteten ein Blutbad an. Im Frieden von Ouchy im Jahr 1912 musste das Osmanische Reich Libyen definitiv an Italien abtreten. 1943 wurden die Italiener aus Libyen vertrieben. 120’000 italienische Soldaten gerieten in Kriegsgefangenschaft. Das Bild zeigt den Besuch des italienischen Königs Vittorio Emanuele III. 1938 in Bengasi.

Es geschah an einem 5. November

1414: Beginn des Konzils von Konstanz (bis 22. April 1418). Ziel ist die Beendigung des Abendländischen Schismas. Die Einheit der Kirche soll wiederhergestellt werden. Zu den Teilnehmern gehören die Päpste Johannes XXIII. (Pisa), Benedikt XIII. (Avignon) und Gregor XII. (Rom). 

1494: Geburt von Hans Sachs, deutscher Meistersinger.

1807: Tod von Angelika Kauffmann, Malerin des Klassizismus, geboren in Chur im damaligen Freistaat Drei Bünde, Gefährtin von Goethe. Kauffmann zog 1792 nach Rom, wo sie Goethe traf, der sich auf seiner Italien-Reise befand. Nach seiner Abreise schrieb sie: „Theürer Freünd! Ihr abschid von uns durchdrang mier Herz und Seele, der tag Ihrer abreis war einer der traurigen tagen meines Lebens.“

1840: Im Gasthaus Rössli in Ruswil (LU) wird die Ruswiler Erklärung verfasst. Kurz darauf wird der Ruswiler Verein gegründet, aus dem sich die „Konservative Volkspartei“ entwickelt, die heutige CVP.

1892: Geburt von John Alcock, britischer Pilot. Zusammen mit Navigator Arthur Whitten Brown überquert er 1919 erstmals mit einem Nonstop-Flug den Atlantik. 

1893: Geburt von Raymond Fernand Loewy, französisch-amerikanischer Industriedesigner, Redesigner der Cola-Flasche (1954) und des Shell-Logos (1967).

1911: Italien annektiert die heute libyschen Regionen Tripolitanien und Cyernaika. Beide gehörten bisher zum Osmanischen Reich.

1912: Woodrow Wilson wird zum 28. amerikanischen Präsidenten gewählt (1913–1921).

1913: Geburt in Indien von Vivien Leigh, britische Schauspielerin (u. a. „Vom Winde verweht“ 1939).

1917: Geburt von Jacqueline Auriol, „La Lionne“ , französische Pilotin. Sie macht die Pilotenprüfung für alle Flugzeugtypen, arbeitet als Testpilotin für Mistral, Mystère und Mirage. Als erste Frau durchbricht sie die Schallmauer. Sie stirbt am 11. Februar 2000.

1923: Geburt von Rudolf Augstein, Gründer des deutschen Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“.

1935: Geburt von Lester Keith Piggott, britischer Jockey und Galopptrainer, erfolgreichster europäischer Jockey aller Zeiten.

1936: Geburt von Uwe Seeler, deutscher Fussballspieler, Mittelstürmer. Er spielt von 1953 bis 1972 beim HSV und schiesst 404 Tore. 1966 wird er mit der Nationalmannschaft Vize-Weltmeister in England.

1938: Geburt von Joe Dassin, französischer Sänger.

1940: Geburt von Elke Sommer, deutsche Schauspielerin, Sängerin, Regisseurin und Malerin. Während eines Ferienaufenthalts in Viareggio in Italien wird sie überraschend zur „Miss Viareggio“ gekürt. Der italienische Regisseur Vittorio de Sica wird so auf sie aufmerksam und eröffnet ihr eine jahrzehntelange Filmkarriere.

1941: Geburt von Art (Arthur Ira) Garfunkel, amerikanischer Sänger, Mitglied des Duos „Simon and Garfunkel“ (1957–1970).

1968: Der Republikaner Richard Nixon wird mit hauchdünnem Vorsprung auf Hubert Humphrey zum 37. US-Präsidenten gewählt (1969–1974).

1977: Tod von René Goscinny, Comicautor, „Asterix“ (1959–1977) mit Albert Uderzo.

1989: Tod von Wladimir Horowitz, amerikanischer Pianist.

2006: Saddam Hussein wird zum Tode verurteilt.

2011: In Norditalien verursachen Unwetter schwere Schäden.

2013: Der Demokrat Bill de Blasio wird zum Bürgermeister von New York gewählt. Er folgt auf Michael Bloomberg. Zum ersten Mal seit zwölf Jahren hat New York wieder einen demokratischen Bürgermeister.

SRF Archiv

Newsletter kostenlos abonnieren