Prohibition - Historisches Bild
Vor 100 Jahren betraten die USA qua Gesetz einen wichtigen Pfad der Tugend: Alkohol wurde kategorisch verboten. Das war ein grosser Erfolg der Abstinenzlerbewegungen, die sowohl religiöse wie soziale Ursprünge haben. Ganz wohl war vielen Amerikanern allerdings nicht bei dieser Angelegenheit. Deswegen einigte man sich darauf, dieses Gesetz als „The Noble Experiment“, also als „ehrenhaftes Experiment“ zu bezeichnen. Das eigentliche Gesetzgebungsverfahren hat mehrere Jahre in Anspruch genommen und mündete in der Zustimmung von 36 Staaten. Das Gesetz wurde am 16. Januar 1919 ratifiziert und trat am 16. Januar 2020 in Kraft.
Zwar wurden, wie hier auf dem undatierten Bild, spektakulär grosse Mengen von Alkohol vernichtet, aber es wurde mindestens ebensoviel Alkohol illegal hergestellt. Es entstand ein gigantischer Schwarzmarkt, der der Kriminalität einen idealen Nährboden bot. Die Mafia hätte sich ohne die Prohibition nicht derartig prächtig entwickeln können, wie sie es bis 1933, als das Gesetz wieder abgeschafft wurde, tat. (Foto: Keystone/AP)
Zwar wurden, wie hier auf dem undatierten Bild, spektakulär grosse Mengen von Alkohol vernichtet, aber es wurde mindestens ebensoviel Alkohol illegal hergestellt. Es entstand ein gigantischer Schwarzmarkt, der der Kriminalität einen idealen Nährboden bot. Die Mafia hätte sich ohne die Prohibition nicht derartig prächtig entwickeln können, wie sie es bis 1933, als das Gesetz wieder abgeschafft wurde, tat. (Foto: Keystone/AP)