Gerade bei den Kollegen von Imgriff entdeckt (und die haben es vom Software-Entwickler Clarke Ching): Ein Multitasking-Selbsttest, der nicht mehr als ein, zwei Minuten dauert.

Ich hatte ja in der Vergangenheit schon ein paar Mal darüber berichtet, dass Multitasking eine Illusion ist (etwa hier, hier und hier) und dass wir enorm viel Zeit und Qualität einbüßen, wenn wir versuchen mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen. Falls Sie davon immer noch nicht überzeugt sind, können Sie es jetzt selbst herausfinden. Dazu brauchen Sie nicht viel mehr als ein Blatt Papier (ja, ganz old school), auf das Sie zwei senkrechte Linien zeichnen, für drei Spalten oder, sagen wir, drei Projekte. Nun tragen Sie bitte in die drei Spalten Folgendes untereinander ein:

Ergebnis-Beispiel
    A | 1 | I
    B | 2 | II
    C | 3 | III
  1. In die erste Spalte die Buchstaben von A bis J.
  2. In die zweite Spalte die Ziffern von 1 bis 10.
  3. In die dritte Spalte die römischen Ziffern I bis X.

Der Trick ist: Im ersten Durchgang simulieren Sie bitte Multitasking und schreiben die Zeichenfolgen Zeile für Zeile. Also erst A, 1, I dann B, 2, II und so weiter.

Der zweite Durchgang steht ganz im Zeichen des Singletasking: Jetzt schreiben sie bitte die Buchstaben und Zahlen Spalte für Spalte (A, B, C, …).

In beiden Durchgängen stoppen Sie bitte die Zeit und vergleichen anschließend das Ergebnis. In 99 Prozent der Fälle gelangen Sie mit Durchlauf zwei schneller zum Ziel, kommen weniger durcheinander und machen auch weniger Fehler. Q. E. D.