Artikel in "Bewerbung"

Von Jochen Mai // 3 Kommentare

Stein der Weisen – Man gebe ein paar Bewerbern einen Haufen Ziegelsteine…

Zugegeben, es ist ein (zynischer) Test zur Bewerberauswahl. Aber nachdem ich das bei Facebook und Google+ gepostet habe, gab es so viel Zuspruch – bis hin zu der Festellung: Das sollte man doch wirklich mal ausprobieren. So weit würde ich jetzt nicht gehen. Aber amüsant ist die Vorstellung allemal: Also, man nehme mehrere Bewerber, setze sie in einen Raum voller Ziegelsteine, sperre die Tür für einige Stunden zu und schaue was passiert. Was die Kandidaten in der Zeit so (mit den Steinen) machen, gibt Aufschluss über die Positionen, für die sie eine Idealbesetzung wären: mehr

Von Jochen Mai // Schreibe einen Kommentar

Diese drei Informationen dürfen in keinem Bewerbungsanschreiben fehlen

  1. Erfolge. Verschwenden Sie die wenigen Zeilen des Anschreibens nicht mit Adjektiven und dem üblichen Ich-bin-diesunddas-Geschwafel. Überzeugen Sie durch konkrete Ergebnisse: “Nach Abschluss des Projekts verzeichnete die Website 78 Prozent mehr Traffic/Umsatz…” Je nachprüfbarer, desto nachhaltiger die Wirkung.
  2. Leidenschaft. Klar, wollen Sie den Job. Den wollen die anderen aber auch. Aber noch viel wichtiger als die Motivation, warum Sie ihn wollen, ist die Passion, die Sie dafür mitbringen: Wieso brennen Sie für diesen Beruf und womit werden Sie das Unternehmen mit dieser Begeisterung bereichern (was kein anderer kann)?
  3. Kontakt. Zugeben, dass Sie Ihre Kontaktinformationen oben ins Anschreiben packen, ist relativ banal. Aber wie bereiten Sie diese optisch auf? So, dass sie sofort ins Auge springen? Oder als nützliche Dreingabe? Gestalten Sie den Absender ruhig wie einen Firmenbriefkopf: groß, fett, abgehoben – im positiven Sinn.
Von Christian Mueller // 9 Kommentare

Rätselfragen für Querdenker – 12 Knobelaufgaben für den Einstellungstest (mit Lösungen)

Unser Gehirn ist wie ein Muskel: Wenn man ihn nicht trainiert, wird er schlaff. Diesen Satz haben Sie so oder so ähnlich garantiert schon gehört. Und es stimmt: Wer seine grauen Zellen regelmäßig per Denksport auf Trab hält, ist leistungsfähiger, kann Zusammenhänge besser erfassen und Probleme schneller lösen. Und dazu müssen Sie mit Dr. Kawashima noch nicht einmal um den Blog joggen – weiterlesen reicht: Die folgenden Aufgaben stellen nicht nur einen Querschnitt typischer Logikrätsel dar – Sie helfen Ihnen auch, sich beispielsweise auf einen Einstellungstest vorzubereiten. Denn viele Unternehmen – insbesondere amerikanische – verwenden diese oder ähnliche Aufgaben, um die Bewerber auf die Probe zu stellen. mehr

Von Christian Mueller // 2 Kommentare

Hoppla, jetzt komm ich – 18 Tipps für die telefonische Initiativbewerbung

Sie beschränken sich bei Ihrer Jobsuche auf die ausgeschriebenen Stellen? Dann vergeben Sie sich viele Chancen, denn nur ungefähr ein Drittel aller freien Jobs wird auch ausgeschrieben. Die logische Konsequenz – zumindest aus Ihrer Sicht als Bewerber – ist daher die Initiativbewerbung. Dabei müssen Sie nicht unbedingt stundenlang an einem passenden Anschreiben arbeiten. Initiativbewerbungen sind auch telefonisch möglich und sinnvoll – wenn Sie sich an einige Regeln halten und wirklich bei dem Unternehmen arbeiten wollen. mehr

Von Christian Mueller // 4 Kommentare

Guter Rat – 40 motivierende Zitate für die Jobsuche

Kommt Ihnen die folgende Situation bekannt vor? Sie haben viel Zeit und Mühe in Ihre Bewerbung gesteckt, das Anschreiben bis ins Detail ausgearbeitet und den Lebenslauf minutiös überprüft. Voller Begeisterung und Vorfreude schicken Sie Ihre Bewerbung ab. Doch dann beginnt das Warten, die meisten Unternehmen brauchen für eine Antwort schlicht und ergreifend einige Wochen. In dieser Zeit bewerben Sie sich natürlich weiter und das Warten beginnt erneut. Kommt dann noch die eine oder andere Absage dazu, kann die Jobsuche schnell frustrierend werden. Im gleichen Maße, in dem Ihre Frustration steigt, sinkt dann natürlich auch Ihre Motivation. Damit Sie sich diese trotz allem erhalten können, haben wir heute 40 Zitate zur Jobsuche für Sie zusammengestellt. mehr

Von Christian Mueller // 4 Kommentare

Curriculum Vitae – 15 Tipps für das Lebenslauf-Design

“Der Lebenslauf ist schnell gemacht, doch das Anschreiben kostet mich wirklich Zeit.” – Solche oder ähnliche Sätze haben die meisten Bewerbungscoaches und -trainer sicher schon mal gehört. Und es stimmt, ein gutes Anschreiben braucht Zeit und Energie. Doch den Lebenslauf sollten Sie dabei keinesfalls vernachlässigen. So einfach er auf den ersten Blick aufgebaut sein mag, auch hier können Details den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer hervorragenden Bewerbung ausmachen. Das wird den meisten Bewerbern spätestens dann bewusst, wenn es darum geht, eine Kündigung im Lebenslauf möglichst unauffällig zu verschwinden zu lassen. Mit unseren Tipps heben Sie sich garantiert positiv von Masse ab.

mehr

Von Christian Mueller // 2 Kommentare

Klickboxer – Durch Social Media zum Traumjob in 10 Schritten (+Infografik)

Klickboxer – Durch Social Media zum Traumjob in 10 Schritten (+Infografik)
Das Sie Social Media auch für die Jobsuche einsetzen können, haben Sie auch bei uns bereits mehrfach gelesen. Klar, Twitter, Facebook, Google+, Xing oder ein eigenes Blog kann jeder grundsätzlich nutzen. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Was bringt das überhaupt und können Bewerber damit potentielle Arbeitgeber erreichen? Genau diese Frage beantworten wir Ihnen heute. Wenn Sie die folgenden zehn Schritte umsetzen, gewinnen Sie garantiert die Aufmerksamkeit Ihres künftigen Arbeitgebers. mehr

Seite 1 von 7712345678910...2030...Letzte

Lust auf Jobwechsel?

Finden Sie jetzt Ihren Traumjob in unserer Jobbörse mit vielen Tipps und Tricks für bessere Bewerbungen!
Einen Überblick über alle wichtigen Jobmessen des Jahres gibt Ihnen unser Karrierekalender.

Das sollten noch Sie lesen!

Tipps on Tour - Auslandsknigge und Benimmregeln für Geschäftsreisen
Krawatten-Knigge - Fallstricke beim Bindegewebe
MfG - Grußformeln für den Job
Fingertips - Gefährliche Handzeichen im Ausland
Trinkgeld - Wo gibt man wie viel Tip?
Kragenweite - Welches Hemd zu welchem Anlass?
Kleiderhaken - Tipps für das Bewerbungsgespräch
Schön bei Fuß - Regeln für Business-Socken
Gran Turismo - Reisetipps für gefährliche Länder
Gefahr im Anzug - So werden Jacketts geknöpft
Benimm dich - Knigge-ABC für den Alltag
Speise-Art - ABC für Geschäftsessen
Abschiedsrede - So sagen Sie Good-Bye
Rhetorik - 10 Tricks für eine packende Rede
Emotionen, Baby! - Wirkungsvoller präsentieren
Lampenfieber - So überwinden Sie Ihre Angst
VEGAZ-Methode - Tipps für die Stegreifrede
Flipchart - So nutzen das Werkzeug richtig
Storytelling - Erzählen Sie mehr Geschichten!
Dossier - Das ABC der Präsentation
Vortrag - 10 gelungene Einstiege
Powerpoint - 35 Tipps und Tools
Redefallen - Atmen statt Ähm sagen
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
Kopfnüsse knacken - 12 Streichholzrätsel und Denksportaufgaben, die Ihr Gehirn auf Trab bringen
Anpassungsfähig - Wie flexibel sind Sie?
A1I - Wie viel Multitasking steckt in Ihnen?
Quiz - Sind Sie fit fürs internationale Parkett?
Marshmallow Challenge - Wie gut ist Ihr Team?
Myers Briggs - Welcher Charaktertyp sind Sie?
Erfolgsfaktor Volition - Wie viel Biss haben Sie?
Denksport - Über 40 Brainteaser und Logikrätsel
Stress - Sind Sie Burnout gefährdet?
Resilienz - Verkraften Sie Niederlagen?
Timeline - So nutzen Sie die Facebook-Chronik
Twitter - 140 Tools, Tipps und Tricks
Einsplus - Tipps und Plugins für Google+
Corporate Blogs - 30 Themenideen
Shitstorm - So bändigen Sie ihn
55 Symptome - Sind Sie Social Media süchtig?
Gefällt mir - Omas Tipps für Social Media
Monitoring - Die wichtigsten Tipps und Tools
Dossier - So bauen Sie Ihre Eigenmarke im Netz
Leitlinien - Die 10 Social Media Gebote
Linkedin - 11 nützliche Tools für Ihr Profil
Xing - 10 Tipps für das perfekte Profil
Studienplatzwahl - Private versus öffentliche Uni?
Organisation - 36 Tipps für besseres Studieren
Nebenjobs - Die besten Minijobs finden
Duales Studium - Die Vor- und Nachteile
Rechnung - Wann lohnt sich der MBA?
Checkliste - Das sollten MBA-Interessierte wissen
Ranking - Die 20 besten MBA-Adressen
MBA - Für wen er sich lohnt
Fernstudium - Haben Sie das Zeug dazu?
Lerntipps - So büffeln Sie besser
Studienwahl - Welches Studium passt zu mir?

Erfolg in 7 Worten

Kennen Sie unser Gratis-E-Book? Dann laden Sie es schnell herunter! Darin: 50 persönliche Erfolgsrezepte von Karrierebibel-Lesern.
A United Prototype product. - Made with love in Cologne, Germany.
  1. Erfolge. Verschwenden Sie die wenigen Zeilen des Anschreibens nicht mit Adjektiven und dem üblichen Ich-bin-diesunddas-Geschwafel. Überzeugen Sie durch konkrete Ergebnisse: “Nach Abschluss des Projekts verzeichnete die Website 78 Prozent mehr Traffic/Umsatz…” Je nachprüfbarer, desto nachhaltiger die Wirkung.
  2. Leidenschaft. Klar, wollen Sie den Job. Den wollen die anderen aber auch. Aber noch viel wichtiger als die Motivation, warum Sie ihn wollen, ist die Passion, die Sie dafür mitbringen: Wieso brennen Sie für diesen Beruf und womit werden Sie das Unternehmen mit dieser Begeisterung bereichern (was kein anderer kann)?
  3. Kontakt. Zugeben, dass Sie Ihre Kontaktinformationen oben ins Anschreiben packen, ist relativ banal. Aber wie bereiten Sie diese optisch auf? So, dass sie sofort ins Auge springen? Oder als nützliche Dreingabe? Gestalten Sie den Absender ruhig wie einen Firmenbriefkopf: groß, fett, abgehoben – im positiven Sinn.
zum Artikel →

Diese drei Informationen dürfen in keinem Bewerbungsanschreiben fehlen