Artikel in "Job"

Von Christian Schroff // Schreibe einen Kommentar

Erfahrungsaustausch – So profitieren ältere und jüngere Mitarbeiter voneinander

Ältere Mitarbeiter besitzen Erfahrung, Routine und intime Kenntnisse der Unternehmensstrukturen. Berufseinsteiger bringen aktuelle Erkenntnisse, Tatendrang und einen unvoreingenommenen Blick auf die Dinge ein. Eigentlich eine Traumkombination, bei der beide Seiten nur gewinnen können, wenn sie voneinander lernen. Doch die Praxis sieht leider oft anders aus. mehr

Job 0
Von Jochen Mai // 2 Kommentare

Sattelfest – Warum scheidende Chefs selten schwer auf Trab sind

Ich habe heute einen guten Freund besucht. Wir grillten. Dazu erzählte er mir eine Geschichte. Sie begann langweilig: Noch ein Jahr, dann gehe sein Chef in den Ruhestand. Ein Jahr Vorfreude auf die wohlverdiente Rente. Ich dachte, warum erzählt der mir das? Sehe ich so alt aus? Oder so naiv? Wohlverdient mag sie ja sein, meine Rente, aber der Himmel weiß, ob tatsächlich noch Geld in dem Generationenpott ist, wenn ich am Kassenschalter anstehe. Meine Vorfreude hält sich da in Grenzen, ganz im Gegensatz zum Zwang zunehmender Vorsorge. mehr

Essay, Job 2
Von Christian Mueller // Schreibe einen Kommentar

Karrierekalender Juli 2012 – Alle wichtigen Jobmessen im Überblick

Egal ob Sie auf der Suche nach Ihrem ersten Arbeitsplatz oder auf dem Sprung zu einem neuen Arbeitgeber sind – Jobmessen bieten Ihnen das perfekte Umfeld, um Unternehmen und erste Arbeitgeber kennenzulernen. Damit Sie Ihren Jobeinstieg oder Jobwechsel besser planen können, haben wir die wichtigsten Jobmessen des Monats Juli für Sie zusammengestellt. Die Übersicht für das gesamte Jahr finden Sie in unserem großen Karrierekalender. mehr

Job 0
Von Jochen Mai // 1 Kommentar

Jobphobie – Wovor Arbeitnehmer am meisten Angst haben

Schon erstaunlich, welche Phobien manche Jobs auslösen. Als CareerBuilder kürzlich Arbeitnehmer befragte, wovor sie (beruflich) am meisten Angst haben, sagte jeder Vierte (26 Prozent), er fürchte sich davor, vom Chef angeschrien zu werden. Ein weiteres knappes Viertel (23 Prozent) hatte Angst, zu spät zur Arbeit zu kommen. 18 Prozent wiederum bereitete die Vorstellung, präsentieren zu müssen, schlaflose Nächte. Und – etwas amüsant: 15 Prozent hatten Angst beim E-Mailen den “Allen antworten“-Knopf aus Versehen zu klicken. mehr

Job 1
Von Christian Schroff // Schreibe einen Kommentar

Digitale Überflieger – Schlaglichter auf die Generation Y

Net Generation, Next Generation, Digital Natives, Netizens – die Labels für die aktuell 20- bis 30-Jährigen sind so vielschichtig wie die Generation selbst. Und genau das ist auch das Problem: So vielschichtig die Begriffe auch sind – sie alle geben nur Facetten dieser Kohorte wieder. Keiner zeichnet ein vollständiges Bild. Schwammig bleibt alles, vage, nebulös. Wir schauen mal genauer hin… mehr

Job 0
Von Jochen Mai // 3 Kommentare

Gratis Farben-Sehtest – Wie hoch ist eigentlich Ihr Farb-IQ?

Wie gut ist eigentlich Ihr Farbempfinden? Nicht, dass das jetzt irgendwie karriererelevant wäre – es sei denn, Sie sind Berufsfahrer, in der Modebranche, Maler, Webdesigner, Fotograf… naja, vielleicht doch ein bisschen. Also, was denken Sie: Können Sie Farben gut von einander unterscheiden, selbst Nuancen? Sie können das ganz leicht und jetzt sofort herausfinden: Auf der Seite Color-IQ gibt es dazu einen Gratis-Sehtest. mehr

Job 3
Von Jochen Mai // 1 Kommentar

Jobprägung – Wie die Persönlichkeit die Berufswahl beeinflusst. Und umgekehrt?

Menschen wählen ihre Berufe nicht zufällig aus. Zwar mag der eine oder andere Berufstätige in der Tat per Zufall zu seinem Job gekommen sein, doch ist dies die große Ausnahme. Häufiger steht die Berufswahl in enger Verbindung mit der Persönlichkeit: Aufgaben und Perspektiven eines Berufes müssen jeweils zur Person passen, ansonsten wird sie im Job nicht glücklich werden und ihn voraussichtlich auch nicht lange ausüben.

Weil die Persönlichkeit einen starken Einfluss auf die Berufswahl nimmt, könnte man im Umkehrschluss annehmen, dass vom Beruf auf die Persönlichkeit einer Person geschlossen werden kann. Wissenschaftler der Universität Bremen sind genau dieser Frage jetzt nachgegangen und sind dabei zu einem interessanten Ergebnis gekommen. mehr

Job 1
Seite 1 von 42712345678910...2030...Letzte

Lust auf Jobwechsel?

Finden Sie jetzt Ihren Traumjob in unserer Jobbörse mit vielen Tipps und Tricks für bessere Bewerbungen!
Einen Überblick über alle wichtigen Jobmessen des Jahres gibt Ihnen unser Karrierekalender.

Das sollten noch Sie lesen!

Tipps on Tour - Auslandsknigge und Benimmregeln für Geschäftsreisen
Krawatten-Knigge - Fallstricke beim Bindegewebe
MfG - Grußformeln für den Job
Fingertips - Gefährliche Handzeichen im Ausland
Trinkgeld - Wo gibt man wie viel Tip?
Kragenweite - Welches Hemd zu welchem Anlass?
Kleiderhaken - Tipps für das Bewerbungsgespräch
Schön bei Fuß - Regeln für Business-Socken
Gran Turismo - Reisetipps für gefährliche Länder
Gefahr im Anzug - So werden Jacketts geknöpft
Benimm dich - Knigge-ABC für den Alltag
Speise-Art - ABC für Geschäftsessen
Abschiedsrede - So sagen Sie Good-Bye
Rhetorik - 10 Tricks für eine packende Rede
Emotionen, Baby! - Wirkungsvoller präsentieren
Lampenfieber - So überwinden Sie Ihre Angst
VEGAZ-Methode - Tipps für die Stegreifrede
Flipchart - So nutzen das Werkzeug richtig
Storytelling - Erzählen Sie mehr Geschichten!
Dossier - Das ABC der Präsentation
Vortrag - 10 gelungene Einstiege
Powerpoint - 35 Tipps und Tools
Redefallen - Atmen statt Ähm sagen
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
So ist's Recht - Urteile aus dem Arbeitsrecht
Kopfnüsse knacken - 12 Streichholzrätsel und Denksportaufgaben, die Ihr Gehirn auf Trab bringen
Anpassungsfähig - Wie flexibel sind Sie?
A1I - Wie viel Multitasking steckt in Ihnen?
Quiz - Sind Sie fit fürs internationale Parkett?
Marshmallow Challenge - Wie gut ist Ihr Team?
Myers Briggs - Welcher Charaktertyp sind Sie?
Erfolgsfaktor Volition - Wie viel Biss haben Sie?
Denksport - Über 40 Brainteaser und Logikrätsel
Stress - Sind Sie Burnout gefährdet?
Resilienz - Verkraften Sie Niederlagen?
Timeline - So nutzen Sie die Facebook-Chronik
Twitter - 140 Tools, Tipps und Tricks
Einsplus - Tipps und Plugins für Google+
Corporate Blogs - 30 Themenideen
Shitstorm - So bändigen Sie ihn
55 Symptome - Sind Sie Social Media süchtig?
Gefällt mir - Omas Tipps für Social Media
Monitoring - Die wichtigsten Tipps und Tools
Dossier - So bauen Sie Ihre Eigenmarke im Netz
Leitlinien - Die 10 Social Media Gebote
Linkedin - 11 nützliche Tools für Ihr Profil
Xing - 10 Tipps für das perfekte Profil
Studienplatzwahl - Private versus öffentliche Uni?
Organisation - 36 Tipps für besseres Studieren
Nebenjobs - Die besten Minijobs finden
Duales Studium - Die Vor- und Nachteile
Rechnung - Wann lohnt sich der MBA?
Checkliste - Das sollten MBA-Interessierte wissen
Ranking - Die 20 besten MBA-Adressen
MBA - Für wen er sich lohnt
Fernstudium - Haben Sie das Zeug dazu?
Lerntipps - So büffeln Sie besser
Studienwahl - Welches Studium passt zu mir?

Erfolg in 7 Worten

Kennen Sie unser Gratis-E-Book? Dann laden Sie es schnell herunter! Darin: 50 persönliche Erfolgsrezepte von Karrierebibel-Lesern.
A United Prototype product. - Made with love in Cologne, Germany.
  1. Erfolge. Verschwenden Sie die wenigen Zeilen des Anschreibens nicht mit Adjektiven und dem üblichen Ich-bin-diesunddas-Geschwafel. Überzeugen Sie durch konkrete Ergebnisse: “Nach Abschluss des Projekts verzeichnete die Website 78 Prozent mehr Traffic/Umsatz…” Je nachprüfbarer, desto nachhaltiger die Wirkung.
  2. Leidenschaft. Klar, wollen Sie den Job. Den wollen die anderen aber auch. Aber noch viel wichtiger als die Motivation, warum Sie ihn wollen, ist die Passion, die Sie dafür mitbringen: Wieso brennen Sie für diesen Beruf und womit werden Sie das Unternehmen mit dieser Begeisterung bereichern (was kein anderer kann)?
  3. Kontakt. Zugeben, dass Sie Ihre Kontaktinformationen oben ins Anschreiben packen, ist relativ banal. Aber wie bereiten Sie diese optisch auf? So, dass sie sofort ins Auge springen? Oder als nützliche Dreingabe? Gestalten Sie den Absender ruhig wie einen Firmenbriefkopf: groß, fett, abgehoben – im positiven Sinn.
zum Artikel →

Diese drei Informationen dürfen in keinem Bewerbungsanschreiben fehlen