Lange war es angekündigt, immer wieder gab es Verzögerungen, jetzt ist es endlich da: das neue Timeline-Design von Facebook, im Deutschen Chronik genannt. Das neue Design wird sehr unterschiedlich aufgenommen, die einen wollen unbedingt das alte Design behalten, für die anderen konnte das neue Design nicht schnell genug freigeschaltet werden. Egal wie Sie zu dem neuen Design stehen, in den nächsten Tagen wird es für alle Facebook-Nutzer verfügbar sein und auf absehbare Zeit wird das neue Design voraussichtlich für alle Profil verpflichtend. Deshalb haben wir heute die wichtigsten Tipps und Grundlagen für Sie zusammengefasst.
Grundlagen und Datenschutz
Das neue Design ist – mit einigen Tricks – bereits seit längerer Zeit verfügbar. Einen ersten Überblick über die Veränderungen des neuen Designs bietet Ihnen unser Tutorial zur Facebook-Chronik. Facebook selbst stellt das Design in einem eigenen Video vor.
Ein Wort noch vorweg: Die Datenschutzdiskussion führen wir in diesem Artikel nicht. Wir gehen im Folgenden davon aus, dass alle Leserinnen und Leser sich der Chancen und Risiken bewusst sind und sich im Vorfeld überlegen, welche Daten sie online mit wem teilen wollen.
Tipps und erste Schritte
- Aktivierung
Um das neue Design für Ihr Profil frei zu schalten gehen Sie bitte auf die folgende Seite. Wenn diese für Sie noch nicht funktioniert, wird sich das in den kommenden Tagen ändern, in diesem Fall brauchen Sie leider noch etwas Geduld. - Titelbild
Das optische Element der Chronik ist das große Titelbild – im Screenhsot oben Nummer eins – am oberen Ende der Profilseite. Wir zeigen Ihnen später im Artikel Beispiele, wie Sie dieses Titelbild nutzen können. Auf Fancycover.com können Sie ein passgenaues Titelbild für die Facebook-Chronik erstellen, ansonsten geht das natürlich auch in jedem Grafikprogramm. - Aktivitäten
Das neue Design macht es Ihnen einfach, die aktuellen Aktivitäten in Ihrem Netzwerk zu überprüfen. Unter dem Punkt “Aktivitätsprotokoll” – im Screenshot oben Nummer zwei – werden diese zusammengefasst. - Gestaltung
So bald Sie das neue Design für Ihr Profil freischalten, haben Sie sieben Tage Zeit, bis diese Ansicht auch für andere Facebook-Nutzer sichtbar wird. In dieser Zeit sollten Sie Ihre bestehenden Einträge überprüfen und für Sie wichtige Beiträge hervorheben. Wenn Ihnen das zu viel Arbeit ist, können Sie auch einfach alle alten Beiträge nur noch für Freunde freigeben. Ein bequemer Weg, wenn Sie nicht alle alten Beiträge durchgehen wollen. Natürlich können Sie auch die Sichtbarkeit einzelner Beiträge einstellen. - Erweiterung
Wenn Sie mit Ihren bestehenden Einträgen zufrieden sind und diese Ihren Wünschen entsprechend angepasst haben, können Sie Ihre Chronik auch erweitern. Dabei können Sie auch Ereignisse hinzufügen, die vor Ihrer Anmeldung bei Facebook und sogar vor Ihrer eigenen Geburt liegen. Wenn Sie Ihren Freunden ein möglichst vollständiges Bild Ihres Lebens bieten wollen, ist das sicherlich praktisch. - Überprüfung
Bevor Ihre Chronik für andere Nutzer sichtbar wird, sollten Sie mit der Funktion “Anzeigen aus der Sicht von…” noch einmal überprüfen, ob Ihre Privatsphäre-Einstellungen und die Sichtbarkeit der Beiträge wirklich Ihren Wünschen entsprechen. - Mobil
Die Android-Applikation hat gestern Abend noch ein Update erhalten, auch hier werden die Profile mit aktivierter Chronik im neuen Design angezeigt. Die mobile Webseite hat das Design ebenfalls übernommen, das Update für die iOS-Applikation wird sicherlich bald folgen.
Design-Beispiel – So könnte Ihr Profil aussehen
Als Inspiration haben wir für Sie zehn Designs ausgewählt, die das Potential des neuen Designs aufzeigen. Hier finden Sie noch weitere Anregungen. Viel Spaß damit!
Eine kreative Art, sich selbst in Szene zu setzen: Einfach das eigene Konterfei mehrfach in das Titelbild integrieren. Hier natürlich besonders kreativ umgesetzt.
Geniale Idee, einen Screenshot des eigenen Facebook-Profils ineinander anordnen. Netter Nebeneffekt: Der eigene Name taucht so mehrfach auf und prägt sich besser ein.
Das große Titelbild setzt sich im kleine Profilbild fort. Diese Idee wird bei mehreren Designs aufgegriffen. Der hier gezeigte Ansatz lässt sich noch etwas modifizieren, so könnten beispielsweise der eigene Firmen- oder Markenname und die dazu gehörigen Symbole im Hintergrund rund um den liegenden Körper dargestellt werden.
Fast schon ironisch: Das Facebook-Profil mit dem eigenen Google+-Profil als Titelbild. Allerdings eine clevere Art der Werbung für das eigene Konto auf Google+.
Welcher Marke hier gehuldigt wird, ist offensichtlich. Kann natürlich auch für andere Marken umgesetzt werden, sollte allerdings die Eleganz dieses Beispiels haben, um wirklich gut zu wirken.
Trauer um das alte Design oder Zeichen für einen Neuanfang? Diese Frage kann wohl nur die Nutzerin selbst beantworten, doch das Prinzip lässt sich natürlich auch für andere Facebook-Profile nutzen. So hat der Besucher auch gleich den Wiedererkennungseffekt, denn an das alte Profil erinnert er sich wahrscheinlich.
Die Aussage hier ist eindeutig: Berlin ist die Basis, doch Frau Simon reist sehr viel. Solche Symbolbilder können – richtig gewählt – eine ganz eigene Botschaft vermitteln.
Natürlich auch eine Möglichkeit: Sich selbst in einer typischen Arbeitssituation darstellen. So wird dem Besucher auch gleich eine Ahnung von der beruflichen Tätigkeit vermittelt.
Wenn Sie über entsprechende Bilder verfügen, ist es eine gute Idee, sich selbst mit Berühmtheiten abzubilden. Wichtig: Diese Personen müssen für einen Bereich stehen, in dem Sie selbst kompetent oder aktiv sind, dann wird die richtige Botschaft vermittelt.
Jetzt zwei Bücher gewinnen!
Gewinnen Sie jeden Tag zwei Bücher auf Karrierebibel! In unserem Adventskalender verlosen wir vom 1. bis 24. Dezember täglich zwei Überraschungsbücher – Sachbücher, Romane, Biografien, mutmachende und nützliche Bücher (Ich hab auch noch ein Exemplar von “Ich denke, also spinn ich” draufgelegt, weil die so schnell weg waren). Alles was Sie dazu machen müssen, ist in diesem Beitrag einen Kommentar zu hinterlassen (und eine E-Mail-Adresse zu hinterlegen – die nicht angezeigt wird). Unter allen Teilnehmern verlosen wir dann jeden Abend um 20 Uhr zwei Überraschungsbücher aus dem unten abgebildeten Pool an einen glücklichen Gewinner. Sie können zwar Wünsche äußern – eine Garantie, dass Sie auch die Bücher bekommen, die Sie wollen, gibt es aber nicht. Ebenso werden Umtausch oder Reklamationen ausgeschlossen. Einem geschenkten Gaul… und so. Und wer binnen 24 Stunden nicht auf unsere Mail mit der Frage nach seiner Adresse reagiert, dessen Gewinn verfällt leider zugunsten eines neuen Gewinners, der dann erneut gelost wird. Viel Glück beim Mitmachen!
S. Heller
Naja, wer es braucht…
Aber Danke für den Artikel.
Manuel Wollmerstedt
Als Dev habe ich die Timeline schon lange in Benutzung. Vorteil: die Informationen werden chronologisch bis zur Geburtsstunde sortiert gespeichert. Nett, da man sein persönlichen Lebenslauf auf FB nachvollziehen kann. Logisch: die Freiheit, die Daten ins Netz zu stellen benötigt genau so viel Verantwortung wie vorher, wenn nicht sogar mehr.
Im übrigen kann man sich schnell an das neue Design gewöhnen und die Facebook-App for Android kann die Chronik auch.
—gesendet mit meinem HTC—
Volker
Ich bin mal gespannt, ob sich das neue Design wirklich durchsetzt. Bis jetzt überzeugt es mich jedenfalls noch nicht..
Jens [Mobile]
Hier :)
stillthrill
Als absoluter Facebook Gegner möchte ich aber dennoch sagen das ich die Grundidee ganz nett finde, auch wenn sich wieder sehr viele Leute darüber aufregen werden. Aber wird sich zeigen wie sich das durchsetzt,
Jens
Da sind wirklich nette Beispiele dabei. Bei sowas habe ich leider zwei linke Hände :-(
lkneisel
Ich bin auch erstmal skeptisch gegenüber diesen Neuerungen…
Christian
Vielleicht bringts was die neue Timeline. Alt gehen irgendwie ein paar Einträge verloren.
Kai
Wann kommt die iPhone Version?
David
Schöner Artikel.
Habe mir die Timeline eines Freundes angschaut und muss sagen, dass diese auf dem ersten Blick sehr verwirrend wirkte. Denke mal, dass viele erst noch eine Lernphase durchmachen müssen, bis sich die Timeline etabliert hat.
Pingback: Chronik, Technik, Freshness und anderes Neues – letzte Linkparade vor der Weihnachtspause › PR-Doktor. Das Blog
Veronika
Nettes Feature, aber Datenschutz-Gedanken sollten trotzdem im Vordergrund stehen!
Georg
Ich mag Bücher :)
Kathi
Ich bin mir noch nicht sicher ob es mir gefällt oder nicht. Was mich interessiert verändern sich auch die Seiten zB die Karrierebibel? Wenn ja wie? Sieht das dann genauso aus? Rein vom Design finde ich es hübsch mag es, aber von allem anderen bin ich bis jetzt noch nicht überzeugt.
Jonas
Nette Anregungen…
Patricia
Ich bin mega neugierig auf das neue facebook… habe aber natürlioch einige bedenken und werde meine Daten nicht so einfach hergeben:-)
daniel
Die Weihnachtstage rücken immer näher und brauche Lesestoff!
Daniela
Danke für den informativen Artikel! Ich bin mir sicher, dass die neue Timeline viele sinnvolle Gestaltungs- und Präsentationsmöglichkeiten bietet, aber in erster Linie wird sie – zumindest zunächst – wahrscheinlich eines sein: Ein Zeitfressser! Ich freu mich trotzdem drauf :-)
pati
Super Artikel. hab ich gern gelesen
Franzi D.
Ich will gewinnen, gewinnen, gewinnen!!!
Marius
Nette Ideen sind das allemal. Aber umzusetzen ist das nicht für jeden.
Milan
Weiß nicht, was ich von der Timeline und der Idee des Lebensarchivs halten soll. Aber die Beispielprofile sind super.
Hülya [Mobile]
Facebook finde ich ok wenn man damit richtig ordnungsgemäß umgehen kann. Timeline ist auch ein interessantes Feature, jedoch ich selber nutze es nicht aktiv, daher für mich irrelevant.
Felix G.
Um noch mehr Infos aus Leuten rausholen…
Larissa Fuad
gefällt mir
jtoth
Ich nutze sehr selten Facebook, ob sich da die Arbeit lohnt …
Erik H.
Mit viel Kreativität kann man da echt was schönes zaubern, vielen Dank für die Anregungen. :)
Michael01 [Mobile]
Find das Layout auch besser als früher ….
Birgit W.
Für mich müsste es nicht andauernd was Neues geben … höchstens neue Bücher. ;-)))
Claudia C.
Ist mir persönlich zu überladen. Bin noch nicht überzeugt.
Neue Bücher überzeugen mich allerdings immer ;)
Jochen Mai
Gewonnen hat heute die Pratricia (15. Kommentar) – herzlichen Glückwunsch!
Susy
Sehr gelungener Beitrag! :-)