Die Mission war heikel. 1995 reiste der US-Kongressabgeordnete Bill Richardson in den Irak, um mit dem damaligen Präsidenten Saddam Hussein über die Freilassung von zwei Amerikanern zu verhandeln. Als sich Richardson hinsetzte, kreuzte er dummerweise seine Beine so, dass Hussein seine Schuhsohlen sehen konnte. Ein schwerer Affront! Wütend verließ der irakische Präsident sofort den Raum und brach die Verhandlung ab. Richardson hätte es besser wissen sollen: Die Schuhsohle gilt in vielen arabischen und asiatischen Kulturen als schmutziger Teil am Menschen. Sie jemandem zu zeigen, ist eine schwere Beleidigung.

Man kann nicht nicht kommunizieren, mahnte schon der Philosoph Paul Watzlawick. Selbst wenn wir schweigen, spricht unser Körper. Das Problem dabei ist: Unsere Körpersprache ist keine globale Universalsprache. Einige Gesten können je nach Land und Kulturkreis völlig unterschiedliche Bedeutungen haben. In Indien, Pakistan und Bulgarien zum Beispiel wiegen Zuhörer, wenn sie dem Redner zustimmen, ihren Kopf hin und her, was uns Westeuropäer eher an Kopfschütteln und damit an eine Verneinung erinnert. Im arabischen Raum wiederum kann schon das Hochziehen einer Augenbraue ein „Nein“ bedeuten. Kulturell ungeübte Geschäftsreisende kann das schon mal in arge Bedrängnis bringen.

Die neun gefährlichsten Gesten im Ausland

Allein was Sie mit Ihren Händen alles anrichten können! Wer möchte schon in der Türkei jemanden mit dem augestreckten Daumen nach oben zu homosexuellen Praktiken einladen, obwohl er vielleicht nur sagen wollte: “Gefällt mir super hier!”. In Quentin Tarantinos Film “Inglourious Basterds” wiederum enttarnt sich ein englischer Spion nur durch das falsche Handzeichen: Er bestellt drei Whisky, indem er dem Wirt drei Finger zeigt – Ring-, Mittel- und Zeigefinger. Fatal! So bestellen Engländer, Deutsche nutzen dazu traditionell Daumen, Zeige- und Mittelfinger.

Der Krieg ist zum Glück lange vorbei – die Gefahr von Missverständnissen besteht jedoch weiterhin. Damit Ihnen solche Malheurs nicht (vor allem nicht im Urlaub) passieren, haben wir die acht tückischsten Handzeichen (und eine Mimik) für Sie dechiffriert. Um die Erläuterungen dazu zu lesen, klicken Sie bitte einfach auf die jeweiligen Bilder…