Victory-Zeichen. Bei dieser Handgeste werden Zeige- und Mittelfinger zu einem „V“ ausgestreckt. Hierzulande gilt das als Zeichen der Freude und Siegesgewissheit oder für “noch zwei Bier, bitte!” (nicht empfehlenswert für hochrangige Bankmanger). In Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland und Südafrika dagegen wird fein unterschieden in welche Richtung die Handinnenfläche zeigt. Sieht der andere dabei den Handrücken, wird das als schwere Beleidigung gewertet – ähnlich dem Stinkefinger. Die V-Form muss dazu nicht einmal erkennbar sein. Es reicht auch beide Finger zusammen zu lassen. In Ländern wie Japan, Südkorea und Taiwan wird die Geste dagegen oft auf Fotos gemacht und soll anzeigen, dass derjenige glücklich ist.