Ein Interview mit der Autorin Angelika Gulder
Angelika Gulder ist Diplom-Psychologin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung sowie Karriereberaterin. Und sie hat gerade ein Buch über Träume geschrieben, das diese Tage erscheint: Aufgewacht!. Ein erfüllender Job, eine Weltreise, ein Leben als Aussteiger – wir alle haben solche Lebensträume. Die Bestsellerautorin erklärt in ihrem Selbstcoaching-Buch, welche Rolle diese Träume für unsere Psyche spielen, woher sie kommen – und wir haben sie gefragt, wie man sie verwirklicht.
Frau Gulder, wovon träumen Sie gerade?
Beruflich träume ich davon, dass mein neues Buch möglichst viele Menschen erreicht, die ihr Leben dann so leben können, wie es ihnen wirklich entspricht. Privat wünsche ich mir schon seit langem einen zweiten Hund. Und einen zweiten Lebensmittelpunkt, an dem ich in Ruhe meine nächsten Bücher schreiben kann. Der zweite Hund zieht in ein paar Tagen bei uns ein. Der zweite Lebensmittelpunkt wird vermutlich im nächsten Frühjahr Realität. Beides ist auf den ersten Blick nicht wirklich vernünftig, aber es ist das, wonach sich meine Seele sehnt. Das Leben ist zu kurz für Kompromisse.
Sie sagen, jeder kann das Leben seiner Träume führen. Im Ernst?
Davon bin ich absolut überzeugt. Ich bin seit fast 20 Jahren als Coach tätig und habe immer wieder erlebt, wie meine Kunden scheinbar Unmögliches wahr gemacht haben. Die Voraussetzung dafür ist, dass wir wirklich sicher sind, dass es unsere eigenen Träume sind, die wir da erfüllen wollen. C.G. Jung hat gesagt, unsere Lebensträume sind das Potenzial unseres Wesenskerns, also das, was wir als Anlagen mit in diese Welt gebracht haben, deshalb kann ich was ich träumen kann, auch erreichen. Mit Potenzial allein ist es aber nicht getan. Ich muss auch bereit sein, mich voll einzusetzen und statt abends auf der Couch zu liegen, dann eben die nötige Fortbildung für meinen Traumjob zu machen oder den Nebenjob zu finden, um mir den Traum von der Weltreise zusammenzusparen. Die meisten Träume scheitern nicht, weil sie unerfüllbar sind, sondern weil die Menschen zu bequem sind und sich ständig sagen, warum etwas sowieso nicht geht, statt sich zu fragen, wie es gehen könnte.
Oder wie ich immer sage: Wer etwas will, findet Wege; wer etwas nicht will, findet Gründe. Ihr Buch heißt wohl nicht zufällig “Aufgewacht!”. Viele Menschen träumen doch auch von Dingen, die nicht sinnvoll sind.
Ja, viele Menschen träumen von Dingen, die sie von den Eltern, Partnern, Freunden oder der Gesellschaft übernommen haben. Diese Träume machen dann nicht nur nicht glücklich, wenn sie erfüllt werden, sondern hinterlassen häufig einen schalen Nachgeschmack. Einer meiner Kunden hat sich jahrelang gequält, um endlich den Doktortitel zu haben und ist dann depressiv geworden, als er es endlich geschafft hatte. Das habe ich – leider – in meiner Praxis schon öfter erlebt. Wenn wir übernommene Träume erfüllen, hat am Ende keiner was davon. Deshalb geht es in meinem Buch auch darum, den einen vom anderen Traum unterscheiden zu lernen und Träume, die uns nicht gut tun, aufzugeben.
Vor welchen Träumen warnen Sie denn ganz konkret?
Vor solchen, die wir nur haben, weil sie alle haben oder weil wir damit ein ganz anderes Bedürfnis überdecken wollen. In dem Fall können wir viel Geld, Zeit und Energie verschwenden und am Ende unglücklich werden. Gerade hatte ich wieder den typischen Fall eines Mannes in der Midlife-Crisis, der sich jetzt den Porsche gekauft hat. Kein Klischee, ist wirklich so! Und jetzt fühlt er sich noch schlechter als vorher, denn die erwünschte Anerkennung hat ihm der Porsche nicht gebracht. Dafür ein paar mitleidige Blicke aus seinem Umfeld.
Was ist eigentlich Ihr Lebenstraum-Navigator? Klingt etwas esoterisch…
Das ist eine von mir entwickelte Coaching-Methode, mit der man sich selbst besser kennenlernt, mit seiner Vergangenheit Frieden macht und mit Hilfe des gesunden Menschenverstands und der inneren Stimme seine Träume systematisch analysiert und entwickelt. Der Lebenstraum-Navigator zeigt darüber hinaus im Bereich Partnerschaft, Lebensmittelpunkt, Hobbys, Besitz, Abenteuer und Einsatz für andere, was einen wirklich glücklich macht.
Aber verändern sich manche Träumen denn nicht im Laufe des Lebens?
Doch, natürlich tun sie das, alles andere wäre auch furchtbar langweilig. Als Kind träume ich vielleicht davon, kreativ zu arbeiten und stelle mir dazu einen Künstlerberuf vor. Später wird daraus dann ein eigenes Café. Oder ich träume als Kind vom Haus auf dem Land, als Erwachsene fühle ich mich dann auch mit der Eigentumswohnung mit Garten wohl. Die Grundidee, kreativ zu sein oder im Eigenheim zu wohnen, bleibt dabei aber immer erhalten. Unsere Träume sind die große Überschrift, unter der sich dann viele Facetten des Traums zeigen können und realisiert werden wollen. Hermann Hesse hat dazu geschrieben: „Man muss seinen Traum finden, dann wird der Weg leicht. Aber es gibt keinen immerwährenden Traum, jeden löst ein neuer ab, und keinen darf man festhalten wollen.“.
Jetzt mal konkret: Wie findet man jene Träume, die man verwirklichen sollte?
Was wir als Kinder gelernt haben, prägt unser gesamtes Leben. Heiraten, Häuschen bauen, Kinder kriegen. Ist es wirklich das, was wir wollen? Wir finden unsere wahren Träume, indem wir uns ganz systematisch mit uns selbst auseinander setzen. Statt uns wie ein Automat von Außen bestimmen zu lassen und nur zu tun, was alle tun.
Und wie gelingt es, das dann Realität werden zu lassen?
Ich habe für mein Buch ein Dutzend erfolgreiche Lebenstraum-Profis interviewt, also Menschen, die ihre zum Teil enorm großen Träume wirklich leben. Alle haben eins gemeinsam: Sie sind bereit, alles für ihre Träume zu geben. Wer das als Voraussetzung mitbringt und auch bereit ist, das Risiko einzugehen, zu scheitern und noch mal von vorne anzufangen, der wird das Leben seiner Träume finden. Sie wollen eine Weltreise machen? Verkaufen Sie Ihr Haus! Verrückt? Aber wieso eigentlich nicht? Wer bereit ist, alles zu wagen, dem tun sich Wege auf, die er zuvor nicht gesehen hat. Deshalb lautet das Motto meiner Arbeit: „Ich bin diesen Weg gegangen, ich bin jenen Weg gegangen, dann bin ich meinen Weg gegangen“.
Paul
Toll! Noch ein Ratgeber/-in – und obendrein auch noch psychologisch fundiert und Bezug zur Jugend-Literatur (H. Hesse)…
Anstatt Bücher zu kaufen, sollte Mensch lieber raus in die Natur gehen und sich selbst schlicht ‘öffnen’ für das, was da draussen ist – alles weitere inkl. dem eigenem Platz und Weg als Teil des grossen Ganzen findet sich dann.
Frei nach Gandhis Weise “Es gibt keinen Weg zum Frieden, der Frieden ist der Weg.”, sage ich:
Danke kein Bedarf!
M. Förster
Klingt erst mal gut. Ich kenne das selbst, wie schwierig das ist, Wünsche, Ziele, Träume zu identifizieren und das auch noch in die Tat umzusetzen.
Vielleicht gibt das Buch einige gute Anregungen zm Thema “Hintern hochkriegen vom Sofa”. Das ist oft der zweite schwierige Teil am Unterfangen “Lebenstraum”.
Leonie Walter
Alles aufgeben? Keine Ahnung. Allerdings: Träume verwirklichen? Gerne!
Daher mache ich gerne bei der Verlosung mit :-)
Viele Grüße,
Leonie Walter
Master MInd
Ich habe mit Interesse ihr Interview gelesen und frage mich trotzdem welche Rolle das Scheitern bei Ihnen und in ihrem Buch spielt und welche Vorraussetzungen für ihr allgemeingültige Formel am Ende des Interviews gelten müssen?
Frauke Schramm
Dieses Buch steht auf meiner Liste “möchte ich mal lesen”, seitdem ich die erste Anzeige gesehen dazu gesehen habe. Denn irgendwann im hoffentlich hohen Alter zurückzublicken und zu sehen, welche Träume man alle heimlich, still und leise beerdigt hat – das möchte ich nicht … Somit würde ich mich rasend freuen, die glückliche Gewinnerin zu sein !
Vielen Dank + viele Grüße, Frauke Schramm aka “quilthexle”
Niemand
”the difference between possible and impossible lies in a mans determination” – Tommy Lasorda
Fabian Z.
Interessant!
Grüße
Daniel L.
Gerne würde ich Unmögliches möglich machen und dabei Hilfe durch das vorgestellte Buch bekommen :)
Florian H.
Hört sich auf jeden Fall interessant an. Vielleicht komme ich ja dazu es zu lesen zu können.
Grüße
Florian
Sandra
Ich muss sagen, dass mir das Interview wirklich sehr gut gefällt. Das läst schon mal ein wenig ins Buch hineinblicken.
Ich liebe Träume und noch mehr wenn sich diese dann auch verwirklichen :-)
Das Buch landet daher auf jeden Fall schon mal auf meiner Wunschliste!
Marina W.
Eine interessante Thematik, die jeden betrifft. Wir alle sind gesteuert durch das, was wir uns wünschen.
Warum also nicht einmal Dinge umsetzen? ;)
Beste Grüße
Marina
Stina
Seine Träume verwirklichen, ist ein guter Ratschlag und ja, das kostet in jedem Fall einen Preis, aber soll es auch die Partnerschaft kosten? Wie bringt man die Erfüllung seiner Träume und die Rücksicht auf die Bedürfnisse seines (Ehe-)Partners unter einen Hut? Ich würde mich sehr freuen, wenn das Buch, darauf eine Antwort wüsste. An der Verlosung nehme ich deshalb gerne teil.
Grüße
Stina
Arne Vodegel
m.E. ist es immer wichtig, einen Traum zu haben. Diesen Traum zu verwirklichen, ist (leider) häufig das schwierigste. Oftmals scheitert es an dem Traum selber. Vielleicht hilft es, einen Traum vor eine Art Prüfung zu stellen – ist er realisierbar, was muß ich dafür tun, was müssen andere dafür tun, bis wann usw. – Denn dann kann ich selber entscheiden, ob ich wirklich bereit bin, alles dafür zu tun.
Ich brauche dafür aber einen Anstoß – Natur, Buch, Freunde, Familie … denn ich kann nicht alles mit mir selber alleine ausmachen :-)
Fabian
Toller Artikel und interessantes Thema – wie heißt es so schön “wer kein ziel hat kommt nirgendwo an”. Seine Ziele/Träume zu definieren, aufrechtzuerhalten und mit dem nötigen Mut anzupacken ist allerdings nicht immer so einfach. Ich freue mich auf Unterstützung in buchform :) Schöne Grüße Fabian
Iris Ohm
Mein Motto!
Positiv denken, rausgehen, kämpfen und siegen…
Adrian
Als Neu-Selbständiger habe ich noch einige Träume und Ziele!
Das Buch tönt äusserst spannend.
Gabriele Rausch
Bin voll dabei. Es ist einfach traumhaft, wenn man seine Träume leben kann.
Simon
Das klingt doch gerade in Zeiten eines Wechsels sehr spannend.
Fatma
Ich finde das Buch genial, vorallem passt es gerade hervorragend zu mir, weil ich mich gerade darin befinde, wie ich meine Träume umsetzen kann und im Moment läuft alles bei mir schief und merke, dass man einige Träume doch nicht in Erfüllung bringen kann. Da denke ich mir ob es sich wirklich lohnt noch für den einen oder anderen Traum zu kämpfen oder es doch komplett sein zu lassen.
Liebe Grüße
Fatma
Christiane
Mein Motto!
Nicht lang schnacken – einfach machen!
Und vor allen Dingen von Erfolgsverhinderern fern halten ;)
Herzliche Grüße von der sonnigen Ostsee
Christiane
Felix Beirau
Ein Buch.
Als Ganzes perfekt gegen Einbrecher, in Teilen gut um kippelnde Tischbeine zu stützen.
Fabian Meßner
Träume in die Realität umsetzen, wer will das nicht :) Klingt sehr interessant, lohnt sich sicherlich auch so als Lektüre, wenn man nicht als glücklicher Gewinner endet. Mal auf die Amazon-Wunschliste setzen.
Christian
Wieder ein Buch mehr das auf die Leseliste kommt
Dieter
stimme Christian zu, gleich mal geordert das Buch!
Jochen Mai
So, die Lostrommel ist geöffnet und das Losglück hatte diesmal: Fatma… Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt müsstest du dich nur noch auf meine Mail mit deiner Adresse melden. Sonst muss ich noch mal losen…
Holger Reich
Es ist kein Wunder, wenn man erfolgreiche Leute fragt und dann ihre “Lebensträume§ erforscht, dann MUß man zwangsläufig zum “Erfolgsrezept” kommen. Erfolg mißt sich nicht am Sichtbaren.
Viel wichtiger erscheint mir da die Frage nach den Werten, denn nach “Erfolg”, der sich i.d.R. am Materiellen orientiert. Wie zufrieden ist da vielleicht der “arme Fischer (Arbeiter…)”, der ein einfaches Leben führt und Zufriedenheit ausstrahlt? Schau dir zufriedene Menschen und lerne vom Leben.
Traum Leben
Dazu seinen Traum im Leben zu verwirklichen gehört für mich auch in der eigenen Mitte zu bleiben.
Deswegen sollte man nicht einfach seine Stützen im Alltag aufgeben und dem Traum näher zu kommen.
Allerdings kann und muss man diese natürlich hinterfragen und manchmal ändern, da sollte man immer flexibel sein! Das ist zumindest meine Meinung dazu.
Wie Sie bin ich auch überzeugt: Jeder kann sein Traumleben erreichen.