Nein, ich bin kein Konvertite. Ich besitze noch immer ein iPhone und bin damit rundum zufrieden. Aber: Nachdem es inzwischen zwei iPhone-Apps für dieses Blog gibt, haben mich zahlreiche Leser angeschrieben, ob es nicht bald auch eine Android-App für die Karrierebibel geben könnte und warum ich nicht mal etwas über Android-Handys schreibe. Voilà! Hier ist der erste Artikel…
In der nächsten Zeit werde ich das Nexus One etwas genauer unter die Lupe nehmen. Denn es hat (ich mag es kaum zugeben) ein paar Vorzüge, die ich am iPhone schmerzlich vermisse: Mit an Bord ist eine 5-Megapixel-Kamera (iPhone: 3 Megapixel), samt eigenbautem Blitz und Zoom. Zudem ist im Nexus automatisch ein Navigationsgerät (Google Maps) integriert. Ebenso Sprachsteuerung (die bisher allerdings nur auf Englisch hört und eingeschränkt funktioniert) und natürlich erlaubt das Android-Betriebssystem Multitasking – also mehrere Programme gleichzeitig auszuführen. Einer der großen Nachteile ist allerdings die bisher deutlich unterlegene Zahl der verfügbaren Apps. Andererseits: Wer lädt schon 20.000 Apps auf sein Handy. Insofern relativiert sich die fünffache Überlegenheit des Apple-Appstores gegenüber dem Android-Market wieder.
Und natürlich gibt es auch für Andoid-Handys hervorragende Applikationen. Mit tatkräftiger Unterstützung von Anya Rutsche, die eine erfahrene Android-Nutzerin ist, haben wir eine Auswahl empfehlenswerter Applikationen zusammengestellt, es sind…
Die 30 besten Apps für das Nexus One (und andere Android-Handys)
Information / Dateimanagement | |
---|---|
![]() |
AndroZip Übergroße Dateien per Mail verschicken wird damit ganz leicht: Der Packer beherrscht alle gänigen Formate, wie ZIP, JAR, APK, WAR, EAR, TAR, GZIP und RAR, komprimiert und entpackt Dateien und spart so auch noch Speicherplatz. |
![]() |
BlueRSS ist ein Feedreader, mit dem Sie Ihre Lieblingsseiten und Blogs immer griffbereit haben. Ein Counter zählt neue Posts, mit einem Klick lassen sich die Artikel direkt auf dem Handy lesen. |
![]() |
ES File Explorer ist ein klassischer Dateiverwalter, der alle Ordner auf dem Speichersystem des Handys sowie in freigegebenen Windows-Netzwerken und auf FTP-Servern listet. Die eingebaute Suchfunktion findet auch Dateien eines Typs, wie Fotos oder Videos. |
![]() |
Hoccer Was dem iPhone sein “Bump” ist dem Nexus sein “Hoccer”. Damit lassen sich per Wurfbewegung zwischen zwei Handys per Bluetooth Daten austauschen. Aber bitte nicht wirklich werfen! |
![]() |
Phonebook ist ein grafisch wirklich schönes Adressbuch für Ihre Kontakte im Telefon. Sie sehen die Liste Ihrer Einträge mit Fotos sowie der Zahl der geführten Telefonate, können darüber mailen, Simsen oder die Kontakte und Geburtstage verwalten. |
![]() |
Photoshop.com Mobile ist ein kompaktes Bildbearbeitungsprogramm, mit dem Sie Fotos retuschieren, zuschneiden, drehen, spiegeln und entzerren können. Kontrast, Helligkeit und Sättigung sind ebenfalls veränderbar. |
![]() |
TaskPanel ist für Android-Handys unverzichtbar. Das Programm schließt mit einem Klick alle Anwendungen (von konfigurierbaren Ausnahmen abgesehen). Das spart Akku und schützt den Prozessor zudem vor Überlastung. |
Umgebungsmelder / Augmented Reality | |
![]() |
Aloqa Absolut brauchbare Anwendung für Ortsunkundige und Entdecker. Mittels GPS findet Aloqa alle wichtigen Points of Interests in Ihrer Nähe. Außerdem können weitere, an den Ort gebundene Kanäle, wie zum Beispiel der lokale Taxi- oder U-Bahndienst hinzugefügt werden. |
![]() |
Goggles Die visuelle Such-App von Google erlaubt über ein Foto von einem Objekt, einem Gebäude oder gar einer berühmten Person herauszufinden, worum es sich dabei handelt. Fotografiert man beispielsweise das Etikett einer Weinflasche, sucht Goggles nach Informationen zur erkannten Weinsorte. Nur bei der Visitenkartenerkennung schleichen sich noch Fehler ein. Hier sollte man doch auf die manuelle Eingabe ins Adressbuch zurückgreifen. |
![]() |
Google Sky Map ist eine Sternenkarte für das Handy. Kamera in den Himmel halten und Sternbilder erkennen – denn: Skymap erkennt automatisch, in welche Richtung das Handy gehalten wird und zeigt so den passenden Ausschnitt an |
![]() |
Layar ist ein Augmented-Reality-Browser. Einfach beim Spazierengehen Kamera aktivieren und Information darüber bekommen, was die Kamera einfängt, wer noch so in der Nähe oder wo das nächste Café ist. |
![]() |
Wikitude Der perfekte Stadtführer für Ihr Handy. Wie auch Foursquare ist Wikitude ein Location Based Service, der Sehenswürdigkeiten in der unmittelbaren Umgebung aufzeigt. Neben dem Namen der Attraktion liefert Wikitude Infos zu Geschichte, Architektur sowie Fotos und die aktuelle Entfernung zum Point of Interest. Ähnlich wie bei Layar steuern Sie mit dem Cam-Modus gezielt Sehenswürdigkeiten an, die in Ihrem Blickfeld sind. Eindeutiges Must-Have. |
Soziale Netzwerke | |
![]() |
Facebook ist die App für das gleichnamige Soziale Netzwerk. Die meisten Funktionen sind damit auch mobil abrufbar – Nachrichten, Statusreports, Fotos hochladen, etc. |
![]() |
Foursquare Nach Gowalla gibt es nun Foursquare, ein Location Based Service, der sie zum Bürgermeister einer Location macht. Hierzu müssen Sie sich möglichst oft an dem Ort via Foursquare einloggen. Bürgermeister wird derjenige, der sich am häufigsten in einer Location eingeloggt hat. Vorteil: Bei der Anwendung kann man sehen wo Freunde, die auch Foursquare nutzen, sich aktuell aufhalten, um sich spontan auf einen Kaffee oder ähnliches zu verabreden. |
![]() |
Meebo ist ein Instant Messenger Client, der AIM, Facebook, Google Talk, ICQ, Jabber, MSN, Myspace und Yahoo unterstützt. Chatten über das Nexus ist damit kein Problem. |
![]() |
Qik verwandelt das Handy in eine mobile Fernsehstation. Schon während des Drehs werden die Videos live ins Internet gestreamt und können auch direkt in Soziale Netze wie Facebook, Youtube oder Twitter eingebunden werden. |
![]() |
Seesmic ist einer von verschiedenen Twitter-Clienten. Das einfach Programm erlaubt Ihnen sämtliche typischen Funktionen von Twitter auf dem Handy zu nutzen und zusätzliche Filter einzusetzen. |
![]() |
Twidroid Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich hierbei um einen Twitterclient – und zugleich die beste Twitter-Applikation für das Android. Sie erlaubt mehrere Twitteraccounts zu verwalten. Listen, Profile und Trends lassen sich einfach abrufen. Zudem verkündet die Twitter-Push Funktion (je nach Einstellung) wenn ein neuer Tweet, ein @-Reply oder eine Direktnachricht eingegangen ist. |
Reisen / Verkehr | |
![]() |
Fahrplan lokalisiert Ihren Standort und zeigt Ihnen sofort die nächstgelegenen Bushaltestellen und Bahnhöfe auf einer Karte. Durch klicken auf eine Haltestelle erhalten Sie die entsprechenden An- und Abfahrtszeiten. |
![]() |
Google Übersetzer (auch “Google Translate”) übersetzt in beide Richtungen – von Fremdsprachen ins Deutsche und zurück. |
![]() |
Hotels Near Me ist für Globetrotter unverzichtbar. Die App listet alle verfügbaren Zimmer in der Nähe – inklusive Sternekategorie, Preis, Bilder, Bewertungen und Kartenansicht. Einige Hotels lassen sich darüber sogar direkt buchen. |
![]() |
TrafficDroyd Weil in den Google Maps noch keine Staus angezeigt werden, können Sie sich hiermit zumindest die Staus der Umgebung in einer übersichtlichen Liste anzeigen lassen. |
Nützliches | |
![]() |
Astrid ist ein mächtiges Tool für To-Do-Listen-Freunde. RememberTheMilk-Synchronisierung, Sprach-Plugins, Erinnerungsfunktion – alles drin. |
![]() |
Barcoo macht aus dem Handy einen Barcode-Scanner, der zudem hilft, Preise zu vergleichen. Einfach mit der Handy-Kamera den Barcode abfotografieren und die Software vergleicht die Preise mit Angeboten im Netz oder mit Läden in der Umgebung. |
![]() |
Bubble macht das Nexus One zur Wasserwaage. Wer will kann sich den Winkel auch per Sprachausgabe vorlesen lassen. Ein Piepton zeigt zudem an, wenn das Handy waagerecht liegt |
![]() |
EboBirthday Nie wieder einen Geburtstag vergessen! Die Daten dazu holt sich die Software aus Ihren jeweiligen Kontakten im Telefonbuch oder aus diversen Sozialen Netzwerken wie Facebook. |
![]() |
Magic 8-Ball Gehören Sie zu den Menschen, die sich partout für keine Richtung entscheiden können? Hier gibt es Abhilfe: Der Magic-8-Ball nimmt ihnen jede Entscheidung wie ein kleines Taschenorakel ab (leider nur auf englisch). |
![]() |
Ringdroid erlaubt Ihnen, MP3-, WAV-, AAC- und AMR-Audiodateien zu bearbeiten und Fragmente auszuschneiden – etwa, um einen persönlichen Klingelton oder Soundeffekt daraus zu basteln. |
![]() |
Shazam Die App ist identisch mit der gleichnamigen iPhone-Variante. Das Handy-Mikro in Richtung Musik halten und die Software erkennt das Lied, das gerade gespielt wird. Falls vorhanden führt ein Link auch direkt zum passenden Youtube-Video. |
![]() |
Talk to the hand ist eine Applikation, mit der Sie nervigen Personen mit einem Lachen mitteilen können, dass Sie keine Lust auf weitere Gespräche haben. Braucht man nicht wirklich, hilft aber zuweilen sehr. |
ToastMX
Hi,
Als Messenger kann ich Nimbuzz mehr empfehlen, mit dem kann man auch schuelerVZ studivz … chatten, und telefonieren über skype gtalk msn … und vll noch mehr ^^
Ansonsten coole liste, danke.
Jochen Mai
Via Twitter hörte ich gerade, mit Phonebook soll es wohl Probleme geben. Im Forum anderer Seiten steht aber, das Programm soll es tatsächlich im Market geben. Weiß eine(r) genaueres?
andre
…
RTM (rememberthemilk) wird GAR NICHT erwähnt?
DAS ist eine wirklich GUTE App
Jochen Mai
@Andre: Doch jetzt schon – dafür sind ja die Kommentare da.
Ostwestf4le
Vielen Dnak für diese zahlreichen Tipps.
Ich habe eboBirthday, TrafficDroyd und TaskPanel nicht gekannt und gleich installiert.
Folgende Apps empfehle ich;
-PktAuction -> Client für ebay
- Programm Manager -> das Fernsehprogramm auf einen Blick
- stern -> das Magazin als App
- S-Banking -> Kontoführung, nicht nur für Sparkassen-Kunden (und mit EUR 0,79 zzgl. MwSt.
deutlich günstiger als die iPhone-App aus dem gleichen Hause!
- NetCounter -> misst das Datenvolumen, das heruntergeladen worden ist (täglich/wöchentlich
/monatlich); besonders interessant bei Datentarifen ohne Flat
- c:geo: Geocaching-App, die das Warten auf die offizilelle Geocaching.com-App verkürzt
- AudioBoo -> wie für das iPhone: podcasting im “to go-Stil”
- FahrplanDE -> Fahrplanauskunft
- Leo -> leo-Übersetzung, bekannt aus dem Internet
- NewsRob -> aus meiner Sicht der beste RSS-Reader für Android
- Shazam -> Songs identifizieren, die bspw. im Radio laufen
Sergej Weber
Hier noch meine App-Empfehlungen:
chompSMS ist ein Messenger-Ersatz und eignet sich besonders gut für alldiejenigen, die keine SMS-Flatrate haben und Geld sparen wollen. Um seine Nachrichten günstig als SMS zu verschicken, muss man sich lediglich im Vorhinein auf http://www.chompsms.com Guthaben kaufen. Wenn man sich das Guthaben in Singapur-Dollars anstatt Euro kauft, dann bezahlt man umgerechnet etwa 3,60 Euro für 50 SMS (0,07 Euro pro SMS). http://www.chompsms.com
Gmote macht das eigene Android-Phone zu einer PC-Fernbedienung. Man kann über das Handydisplay die Maus auf dem Desktop bewegen oder den PC als Server benutzen und Mediadaten (z.B. Musik) auf das eigene Handy via W-LAN streamen lassen. http://www.gmote.org
WaveSecure sichert das eigene Android-Handy gegen Diebstahl/Verlust ab. Man kann sein Handy über das Internet sperren und über Google Maps den Standort seines Handys anzeigen lassen. Bei Verlust kann man eine eigene Botschaft auf dem Display platzieren, z.B. eine Adresse oder Telefonnummer, an die sich der Finder wenden soll. http://www.wavesecure.com
Swype ist eine neuartige Texteingabe auf Touchscreen-Handys von dem Erfinder von „T9“. Anstatt auf dem Handy zu tippen zeichnet man auf der viurtuellen Tastatur eine Linie von Buchstabe zu Buchstabe, sodass sich am Ende ein Wort ergibt. Es ist eine einfachere und schnellere Methode auf einem Touchscreen zu schreiben. http://www.swypeinc.com
Chris Beijer
Let me try this auf mein bestest Deutsch: I mochtte gerne Seesmic und Sporttap empfehlen :)
As the owner of a big App search engine, http://fastappstore.com , we recently went Euro! We started translating our site in different European languages. German war die erste Sprache! :) Let me know what you think! Oh and all your Apps should be available here : Sie kunden hier all Apps finden.
Thomas Cloer
Die bisherige Facebook-App für Android (auf dem N1 ja bereits vorinstalliert) ist leider ein Trauerspiel. Die iPhone-App ist um LÄNGEN besser. Ich hoffe, da legt FB bald mal nach.
Ich empfehle ferner noch:
* Evernote (für jede Plattform, nicht bloß Android)
* Wapedia (für Wikipedia und andere Wiki-basierende Informationssammlungen)
* natürlich Google Earth (ab Android 2.1, also auch N1)
* RepliGo Reader Premium für PDFs
* FlightTrack Pro für alle, die viel unterwegs sind
* Documents To Go Pro für Office-Attachments
* Advanced Task Manager zum Akkusauger abschießen
* Cleartune für Leute. die Instrumente stimmen müssen
Und wie meine Vorredner empfehle ich Twidroid Pro, RTM, S-Banking und NewsRob.
Jordan
Hi,
wirklich coole Liste!
Aber in der Liste vermisse ich Apps mit denen ich meine Profile verwalten kann. Da gibt es ein paar, aber auf deutsch finde ich die “ear – easy settings profiles” am besten. Webseite ist hier: http://www.ear-project.com. Da ist auch eine pro Version in Arbeit so wie ich das verstanden habe…
Jordan
Pingback: „Nexus App – Die Karrierebibel-App gibt’s jetzt im Android Market“ auf karrierebibel.de – Jeden Tag mehr Erfolg!
Pingback: „Fruchtcocktail – Die 30 wichtigsten Apps für den Blackberry“ auf karrierebibel.de – Jeden Tag mehr Erfolg!