Der Tagträumer – er ein schlechtes Image. Realitätsflüchtig soll er sein, nicht wirklich engagiert und mehr im Dort als im Hier und Jetzt. Und dann gibt es da noch die Studie des Psychologieprofessors Daniel Gilbert von der Harvard-Universität. Deren Ergebnis: Rund 46,9 Prozent unserer Lebenszeit sind wir nicht auf unsere Außenwelt fokussiert oder auf das, was wir gerade tun müssen, sondern beschäftigen uns mit unseren eigenen Gedanken. Und das macht uns noch nicht einmal glücklich. Doch dieser Alptraum vom Tagträumen zeichnet ein viel zu einseitiges Bild. Tatsächlich ist das Vorsichhinsinnieren ein Quell großartiger Ideen – vor allem im Job. mehr
Mehr Dösen im Job – Tagträumen im Büro hilft, Probleme besser zu lösen
So ist’s Recht – Urteile aus dem Arbeitsrecht
Groll’s Arbeitsrechtskolumne
Peter Groll ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt. Für die Karrierebibel analysiert und kommentiert er regelmäßig wichtige und aktuelle Urteile aus dem deutschen Arbeitsrecht. So bleiben Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Fach- und Führungskräfte stets über ihre Rechte und rechtliche Fallstricke informiert. mehr
Klickboxer – Durch Social Media zum Traumjob in 10 Schritten (+Infografik)
Klickboxer – Durch Social Media zum Traumjob in 10 Schritten (+Infografik)
Das Sie Social Media auch für die Jobsuche einsetzen können, haben Sie auch bei uns bereits mehrfach gelesen. Klar, Twitter, Facebook, Google+, Xing oder ein eigenes Blog kann jeder grundsätzlich nutzen. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Was bringt das überhaupt und können Bewerber damit potentielle Arbeitgeber erreichen? Genau diese Frage beantworten wir Ihnen heute. Wenn Sie die folgenden zehn Schritte umsetzen, gewinnen Sie garantiert die Aufmerksamkeit Ihres künftigen Arbeitgebers. mehr
Wie vernagelt – So überwinden Sie Denkblockaden und Prüfungsangst
Das ist der Alptraum jedes Prüflings: Der Prüfer stellt eine Frage – und plötzlich ist alles weg. Wo eben noch Ihr Wissen parat lag, klafft jetzt ein schwarzer Abgrund. Während Sie den Prüfer anstarren, als wären Sie das Kaninchen und er die Schlange, kommt langsam Panik auf: Jetzt bloß nicht versagen! Und dann kommt es genau so… Dumm gelaufen? mehr
Deutschland beamt sich gegen die Wand – Vier von fünf Präsentationen verfehlen ihr Ziel
Laut Schätzungen werden jeden Tag weltweit über 30 Millionen Präsentationen mit einem Beamer gehalten. Dabei im Dauereinsatz: Powerpoint, Keynote, Prezi & co. Folienschlachten wechseln mit Animationsbeschuss und dem unvermeidlichen “Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit” am Schluss. In den meisten Fällen muss der Präsentäter dafür tatsächlich dankbar sein, denn: 82 Prozent aller Präsentationen werden als langweilig eingestuft und interessieren das Publikum so sehr Neuschnee auf Grönland. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Hamburger Instituts Praesentarium unter 5000 deutschen Führungskräften (PDF). Lediglich 14 Prozent der Befragten fanden die Vorträge zielführend, nur 4 Prozent waren hernach begeistert. mehr
Chefetage geht online – 8 von 10 Top-Managern nutzen Social Media für den Beruf
Social Media auf der Chefetage? Eine Ausnahme – sollte man meinen. Eine Umfrage der Personalberatung LAB & Company unter 817 deutschen Führungskräften (64 Prozent aus den ersten beiden Hierarchieebenen, 69 Prozent beziehen ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro) kommt jetzt zu einem völlig anderen Ergebnis: Ganze 81 Prozent der Führungskräfte nutzen soziale Netzwerke wie Facebook, Xing. LinkedIn & Co. für berufliche Themen, 73 Prozent greifen darauf auch privat zurück. Im Beruf findet allerdings Xing mit 72 Prozent die mit Abstand größte Verwendung (privat: 52 Prozent). Es folgen LinkedIn (40 Prozent) und Facebook (12 Prozent). Andere Netzwerke wie Twitter, Youtube oder Google+ interessieren die Manager hingegen kaum. mehr
Sommerpause – Schaffen Sie jetzt die Voraussetzungen für eine stressfreie Urlaubsrückkehr
Der Sommerurlaub rückt näher und der eine oder andere Arbeitnehmer denkt sich vielleicht: “Die acht Wochen schaff ich noch, dann hab ich endlich Urlaub. Wird auch höchste Zeit.” So verständlich diese Einstellung sein mag, Sie sabotieren sich damit selbst. Denn wenn Sie sich einfach nur über die Zeit in den Urlaub retten, wird sich die Erholung bei Ihrer Rückkehr ganz schnell verflüchtigen. Dann erwarten Sie nämlich Berge von unerledigter Arbeit und zig offene Baustellen. Bereiten Sie Ihren Sommerurlaub allerdings schon jetzt ganz bewusst vor, können Sie entspannt und stressfrei zurückkommen. mehr
Twitter - 140 Tools, Tipps und Tricks
Einsplus - Tipps und Plugins für Google+
Corporate Blogs - 30 Themenideen
Shitstorm - So bändigen Sie ihn
55 Symptome - Sind Sie Social Media süchtig?
Gefällt mir - Omas Tipps für Social Media
Monitoring - Die wichtigsten Tipps und Tools
Dossier - So bauen Sie Ihre Eigenmarke im Netz
Leitlinien - Die 10 Social Media Gebote
Linkedin - 11 nützliche Tools für Ihr Profil
Xing - 10 Tipps für das perfekte Profil