Demnächst beginnen die Osterferien – und damit auch die erste große Reisezeit des Jahres. Da die Deutschen ein reisefreudiges Volk sind, heißt das für viele zugleich: Ab ins Ausland!

Außer auf die neun gefährlichsten Handzeichen im Ausland, sollten Sie dabei freilich auch darauf achten, ordentlich Trinkgeld zu geben. Das ist nicht nur höflich – in vielen Serviceberufen wird das Extrageld im Gehalt mit einkalkuliert. Das heißt: Das Grundgehalt der Mitarbeiter ist so niedrig, dass ein geringer oder gar kein Tip sich am Monatsende in der Kasse bemerkbar macht. Ob man nun Trinkgeld, Tip, Service Charge, Schmattes, Pourboire, Bakschisch oder Mancia dazu sagt – die jeweiligen Sitten und Margen variieren von Land zu Land.

In Europa ist es zum Beispiel so: Je weiter man in den Süden kommt, desto mehr Trinkgeld wird erwartet. Allerdings ist es in einigen bereits in der Rechnung enthalten (zum Beispiel in Portugal oder Belgien), so dass man hier allenfalls noch aufrunden kann (wenn man mit dem Service besonders zufrieden war). Die Faustregel für Europa aber lautet: Mit zehn Prozent Aufschlag macht man nirgendwo etwas verkehrt – außer vielleicht in Italien, wo Trinkgelder eher unüblich sind sowie in Großbritannien wo man im Pub allenfalls den Rechnungsbetrag auf eine glatte Zahl aufrundet.

Ebenso variieren die Sitten, wie man den Tip hinterlässt. In Frankreich oder Spanien zum Beispiel bezahlt man seine Rechnung und lässt das Trinkgeld auf einem Tellerchen oder auf dem Tisch liegen. Aber bitte keine Minimünzen – grob unhöflich! In den südlichen Urlaubsländern wie Griechenland, Spanien oder Türkei wiederum gehört es zum guten Ton, den Tip den Zimmermädchen am letzten Urlaubstag persönlich zu übergeben. Üblich sind hier ein bis zwei Euro pro Aufenthaltstag. Und auch was das Aufrunden betrifft, wird etwa in nördlicheren EU-Ländern allenfalls bis zum glatten Euro-Betrag aufgerundet, während man im Süden eher bis zum nächsten Fünfer- oder Zehner-Betrag aufrundet.

Zur besseren Übersicht gibt es hier eine Tabelle mit den groben Richtlinien für die einzelnen Länder (Falls Sie selbst andere Erfahrungen gemacht haben, teilen Sie das bitte in den Kommentaren mit). Generell aber gilt: Der Tip ist eine Zusatzleistung. Verpflichtet dazu sind Sie nicht. Wenn Sie also mit dem Service unzufrieden waren, brauchen Sie auch nichts zu geben. In allen anderen Fällen aber sollte man sich nicht lumpen lassen. Wie gesagt: Das Personal ist nicht selten darauf angewiesen.

So geben Sie in den jeweiligen Ländern richtig Trinkgeld

Land Restaurant Hotelpage Concierge Taxi
Großbritannien / Irland 10-15% 1-2 € * 2-3 € ** 10%
Dänemark / Skandinavien Aufrunden / 5% - - Aufrunden
Deutschland 10% 1 € * 1-2 € ** 10%
Österreich 10-15% 1 € * 1-2 € ** Aufrunden
Schweiz 10% 1 SFr * 1-2 SFr ** 10%
Frankreich 10-15% - - 10%
Spanien / Portugal 5-10% 1 € * 1-2 € ** Aufrunden
Italien max. 10% - 5 € *** Aufrunden
Griechenland 10% 1 € * 10 € *** 10%
Türkei 10% 1 € * 1-2 € ** Aufrunden
USA 15-20% 1-2 € * 3-5 € ** 15%
Mexico / Mittelamerika 10-15% 1 € * 2 € ** Aufrunden
Südamerika 10% 1 € * 20 € *** Aufrunden
Afrika (Großstädte) 10% 1 € * 2 € ** 10%
Japan - / 3% - / 2-3 € * - / 3-5 € ** - / -
Hongkong 10-15% 2-3 € * 3-5 € ** Aufrunden
Indien 10% 1 € * 2 € ** -
Australien / Neuseeland 10-15% 2 € * 2 € ** Aufrunden

* pro Gepäckstück
** für kleinere Dienstleistungen, für Ticketservice oder Organisation bis zu 30 €
*** beim Auschecken