Das Kunsthaus ist im Ausstellungswechsel, wir freuen uns auf das Eröffnungswochenende „Was die Augen nicht sehen kann das Herz nicht fühlen“ am 10. und 11. Juli 2021  //

Die Kunstprojekte von Nana Petzet, Ulrike Mohr und Olaf Holzapfel im Garten in der Flora I in Striesen sind geöffnet.  Der Eintritt ist frei. Informationen und Wegbeschreibungen finden Sie unten // PASSAT von Ina Weise und lfm² ist ab jetzt on the road – herzliche Einladung zu den nächsten Stationen:  Lorenzkirch, Espenhain, Meißen

Aktuell / Vorschau:

Rückschau:

Festival

Ort: Lorenzkirch, Espenhain, Meißen

12. Jun – 3. Jul 2021

PASSAT & Beifahrer

Ina Weise und lfm² Leipzig mit Mara May & Francis Kamprath, Helmut Smits, Yoav Admoni, Sofia Dona, Marcus Große und als Beifahrer Amac Garbe

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

16. Apr – 13. Jun 2021

HINWEISE FÜR DEN BESUCH

Unsere Ausstellung "1000°" ist wieder geöffnet! Alle aktuellen Informationen für Ihren Besuch!

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

7. Nov 2020 – 13. Jun 2021

1000°

Finissage-Wochenende! Mit Arbeiten von Karl-Heinz Adler /Friedrich Kracht, Lee Babel, Yasmin Bassir, Mariana Castillo Deball, Tomás Espinosa, Young-Jae Lee, Johannes Makolies, Marco Miersch, Elisa Schumann, Su-Ran Sichling, Bikje van Soest, Alessio Tasca

Performance

Ort: robotronkantine, Lignerallee, Dresden-Zentrum

26. Mai – 29. Mai 2021

BEETHOVEN TODAY ACTIONS

Eine Tanzimprovisation von Wagner Moreira / Landesbühnen Sachsen am kommenden Sa, den 29. Mai zu Gast an der robotronkantine von 11 bis 12 Uhr

Performance

Ort: Dresdner Heidefriedhof, Moritzburger Landstraße

24. Feb 2021

Mit Dank für ROLLING ANGELS

Marit Benthe Norheim / Geir Johnson

Ort: Schlesischer Platz

8. Feb – 15. Feb 2021

ENDLOSER SOMMER

Šejla Kamerić

Ort: Verschiedene Orte im Dresdener Stadtraum

8. Feb – 15. Feb 2021

# WELTOFFEN GEDENKEN - WOCHE DES ERINNERNS

Gemeinsame Aktionen der Dresdner Kultureinrichtungen / Initiative #WOD – Weltoffenes Dresden (#WOD) zur „Woche des Erinnerns“

Performance

Ort: Dresdner Heidefriedhof, Moritzburger Landstraße

13. Feb 2021

ROLLING ANGELS

Marit Benthe Norheim / Geir Johnson

Ort: Festivalbeitrag 30.10. bis 1.11. World Wide Web // Ausstellung bis zum 30. Oktober im Kunsthaus

21. Okt – 1. Nov 2020

Hybrides Freiraum-Festival: INSERT Residency@Kunsthaus Dresden

Konzert

Ort: Kleingartenverein Flora I e.v., Haupteingang Bergmannstraße 39, Dresden-Striesen

11. Okt 2020

Hochhausmelodien horizontal

mit ArYstan, Heated Land, Beirich spielt Gundermann, Leléka, Elbhang-Quartett, Ludwig Bauer (qrauer), Charlies Mannen, dem Gnadenchor, Corinna Kosseck, Nadi, Jakoba Schönbrodt-Rühl, Justus Ehras, Josef Panda & DJs Carl Suspect und Philipp Demankowski (Uncanny Valley) - und auch bei Herbstwetter - wir freuen uns!

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

20. Jun – 4. Okt 2020

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

Maria Thereza Alves, Melanie Bonajo, Sven Johne, Volker Kreidler, Antje Majewski, Ulrike Mohr, Gabriela Oberkofler, Sonya Schönberger, Iza Tarasewicz, Lois Weinberger

Ausstellung

Ort: Technische Sammlungen Dresden, Junghansstr. 1-3, Dresden-Striesen

11. Aug – 13. Sep 2020

SPÜLPALAST

Ausstellung

Ort: Technische Sammlungen Dresden, Junghansstr. 1-3, Dresden-Striesen

6. Jun – 13. Sep 2020

CRITICAL CARE

Workshop

Ort: Kunsthaus

5. Sep – 6. Sep 2020

RAKU-BRAND

Ausstellung

Ort: Kleingartenverein Flora I e.v., Haupteingang Bergmannstraße 39, Dresden-Striesen

10. Jul – 9. Aug 2020

HARMAS KGV

Eine temporäre Ausstellung und Ausblick auf den künstlerischen Projektgarten des Kunsthauses Dresden in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Nana Petzet und constructlab

  • Ort: Kleingartenverein Flora I e.v., Bergmannstraße 39 an der Gaststätte 'El Horst', Dresden-Striesen

    Sa, 29. Aug 2020 – So, 30. Aug 2020, 9 - 15 Uhr

    EINLADUNG ZUM TROCKENMAUERBAU-WORKSHOP

    angeleitet durch die Dresdner Landschaftsgärtnerin Sabine Kroehs (arten-reich.de)

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

9. Feb – 24. Mai 2020

REQUIEM

Verlängert bis zum 24.5.2020: Mit Ulf Aminde (Berlin), Aram Balakjan (London), Marit Bente Norheim (Hirthals), Susan Donath (Dresden), Karolina Freino (Wrocław), Tomas Espinosa (Bogota), Artúr van Balen (Berlin), Šejla Kamerić (Sarajevo), Simon Wachsmuth (Berlin) und spot_the_silence (Christian Obermüller und Rixxa Wendland)

  • Konzert

    Ort: Kunsthaus

    Sa, 8. Feb 2020 – Sa, 8. Feb 2020, 18 Uhr

    Eröffnung

    In Concert TWORNA: NACHTGRUß!

Konzert

Ort: Florian-Geyer-Str. 15, 01307 Dresden

8. Mär 2020

WHH17 Kammermusik | Hochhausmelodien Teil II

mit Ezé Wendtoin Music, LELÉKA, Sandra Mo, Tworna, Manos Tsangaris, Sol-I So, Jael Hyuk Ra, Elias Jurgschat, Philipp Adams und Jonah Roth

Performance

Ort: Kulturpalast / Altmarkt und Albertplatz sowie weitere Orte im Dresdner Stadtraum

5. Feb – 16. Feb 2020

ROLLING ANGELS

Marit Benthe Norheim / Geir Johnson

  • Performance

    Ort: Kulturpalast / Wilsdruffer Straße

    Mi, 5. Feb 2020 – Mi, 5. Feb 2020, 17.30 Uhr

    Auftakt ROLLING ANGELS

Ausstellung

Ort: Altstadt, Gorbitz, Friedrichstadt, Loschwitz, Hellerau, Neustadt, Südvorstadt, Trachau

1. Feb – 15. Feb 2020

# WOD Gedenkbus: REQUIEM FÜR DIE ZUKUNFT

Ein gemeinsames mobiles Vermittlungsformat von #WOD zu aktuellen Perspektiven des Gedenkens und der Trauer im Dresdner Stadtraum

Tagung

Ort: Unterwegs und an verschiedenen Orten: Heidefriedhof, riesa efau. Kultur Forum Dresden, Kunsthaus Dresden, Kleines Haus des Staatsschauspiel Dresden

9. Feb – 10. Feb 2020

# WOD KOLLOQUIUM REQUIEM FÜR DIE LEBENDEN

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

19. Sep 2019 – 12. Jan 2020

Das Verschwinden der Mittelschicht / The Vanishing Middle Class

  • Ausstellung

    Ort: Kunsthaus

    Do, 19. Sep 2019, 19 Uhr

    Eröffnung

  • Ausstellung

    Ort: Kunsthaus

    Do, 19. Sep 2019 – So, 12. Jan 2020

    Lost Horizons

    David Bradley, Carole Condé & Karl Beveridge, Rajkamal Kahlon, Ryts Monet, Nicholas Galanin, Tim Sharp, Fred Wilson

  • Ausstellung

    Ort: Kunsthaus

    Do, 19. Sep 2019 – So, 12. Jan 2020

    Lisl Ponger: Indian(er) Jones I-V (…it belongs in a museum)

    Lisl Ponger

  • Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    Mi, 9. Okt 2019, 20 Uhr

    Verlorene Mitte?

    Prof. Dr. Michael Hofmann (Soziologe, Friedrich-Schiller- Universität Jena und außerplanmäßiger Professor für Soziologie an der TU Dresden) im Dialog mit Nikolai Brandes (Diplompolitologe, Postdoctoral Researcher am Dänischen Nationalmuseum) Moderation: Raiko Hannemann (Historiker, Philosoph und Politikwissenschaftler, Alice Salomon Hochschule Berlin)

  • Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    Mi, 13. Nov 2019, 19 Uhr

    Vom Umgang mit indigenem Wissen

    Lisl Ponger (Künstlerin und Leiterin des MuKul – Museum für vertraute und fremde Kulturen, Wien), Gabriel Rosell-Santillán (Künstler, Berlin) und Rajkamal Kahlon (Künstlerin, Berlin). Moderation: Christiane Mennicke-Schwarz (Leiterin Kunsthaus Dresden)

  • Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    Fr, 15. Nov 2019, 19 Uhr

    Sozialistische Cowboys - Von Indianisten und Cowboys zwischen May und Marx

    Robin Leipold (Kurator des Karl May Museums in Radebeul), Jens-Uwe Fischer (Historiker, Autor und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg) und Gerhard ›Gerry‹ und Heike Fischer (Hobby-Indianisten und Leiter des Indianerclubs ›The Buffalos‹, Röderau). Moderation: Christiane Mennicke-Schwarz (Leiterin Kunsthaus Dresden)

Ort: Kunsthaus

1. Jan 2018 – 31. Dez 2019

POSITIVE ENTSCHEIDUNG DES DRESDNER STADTRATES ÜBER DEN ERHALT DER ROBOTRON-KANTINE

Der Dresdner Stadtrat hat über Erhalt der ehemaligen Robotronkantine im Herzen der Stadt unweit des Deutschen Hygiene-Museums positiv entschieden.

Zur künftigen Nutzung des Gebäudes haben die Museen der Stadt Dresden und das Kunsthaus Dresden ein umfassendes, 53-seitiges Konzept vorgestellt, welches Teil einer dem Stadtrat vorliegenden Informationsvorlage des Geschäftsbereiches Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften der Landeshauptstadt Dresden ist (Vorlage Nr.: V2250/18).

Konzert

Ort: Wir bedanken uns! Bei allen Anwohnern der Florian-Geyer-Str. 15 und allen beteiligten Künstler*innen und Gastgeber*innen!

10. Nov – 17. Nov 2019

Uraufführung WHH17-Kammermusik

mit Sandra Mo, Manos Tsangaris, Olicía, Elbhang-Quartett und Sol-i, Jaei Hyuk Ra, Elias Jurgschat

Performance

Ort: Signals 3.0.! Treffpunkt am 9. November am Kunsthaus Dresden ab 17 Uhr oder am Goldenen Reiter um 18 Uhr

9. Nov 2019

Signals 3.0 am 9. November

Artúr van Balen, Tomás Espinosa und Tools for Action Foundation

Gespräch

Ort: Showroom Neue Heimat, Deutsches Hygienemuseum, Lingnerplatz 1, Dresden

1. Nov 2019

WAS IST DAS ERBE DES ANTHROPOZÄNS? ZU EINER KULTUR DES UMGANGS MIT RESSOURCEN

mit Prof. Dr. Sonja Windmüller, Dellbrügge & de Moll und Knut Seifert, Nordmineral Recycling GmbH & Co. KG; Freya Sternkopf, Cradle to Cradle e.V. Dresden; Roland Schwarz, Direktor der Technischen Sammlungen Dresden; u.a.

Gespräch

Ort: Kunsthaus

18. Okt – 18. Okt 2019

LAW MATERIAL

Zu Gast: Präsentation und Gespräch mit Hinda Weiss (Tel Aviv), Rechtswissenschaftlerin Sabine Müller-Mall (Dresden), Kurator Avi Feldman (Dresden/Berlin), Kuratorin und Künstlerin Lena Brüggemann (Leipzig) und Kuratorin Elisabeth Pichler (Berlin)

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

11. Mai – 25. Aug 2019

Nachbarschaften 2025

Nachbarschaften 2025 ist ein Projekt im Rahmen der Bewerbung Dresdens um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025. In Zusammenarbeit mit dem europäischen Architekten- und Gestalterkollektiv constructLab sowie weiteren künstlerischen Partnern
Mit künstlerischen Arbeiten von: Lisa Maria Baier, Jan Brokof und 44flavours, Susan Donath, Jarii van Gohl, Sebastian Hempel, Margret Hoppe, Jan Kunze, Wilhelm Mundt, Nana Petzet (mit Christine Hellwig, Brigitte Leonhardt, Jutta Koch, Ruth Lippert, Sybille Rudolf, Norbert Götze, Ralf Seliger, Sylvey Lommatzsch), Pied la biche, Katarina Schrul
constructLab: Alexander Römer, Licia Soldavini, Maria Garcia Perez, Peter Zuiderwijk, Patrick Hubmann, Sébastien Roy, O.S.T. Collective

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

29. Jun – 14. Jul 2019

DAMIT SOLCHE TATEN AUFHÖREN

spot_the_silence. Mit: Ibrahim Arslan, Mouctar Bah, Burak Bektaş Initiative, Ayfer Şentürk Demir, Juliane Karakayalı, Alexander Kienzle, Heike Kleffner, Mai-Phuong Kollath, Mitat Özdemir, Massimo Perinelli, Osman Taşköprü, Kutlu Yurtseven

Ausstellung

Ort: Stadtraum Dresden

11. Feb – 16. Feb 2019

#WOD ON TOUR

Mit Atticus e.V., Denk Mal Fort e.V., Deutsches Hygiene-Museum, Erich Kästner Museum / Literaturhaus Villa Augustin, Goethe-Institut Dresden, Kultopia gGmbH, Kunsthaus Dresden, Landesbühnen Sachsen GmbH, Memorarem Pacem e.V., Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Museen der Stadt Dresden, OSTRALE e.V., riesa efau. Kultur Forum Dresden, Semperoper Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Staatsschauspiel Dresden, Stadtmuseum Dresden, TanzNetz Dresden und vielen weiteren Partnern

Vortrag

Ort: Hörsaal, HfBK Dresden, Güntzstr. 34

27. Nov 2018

Kunstbegriffe: Anti

Poka-Yio, Athen (in englischer Sprache / in English language)

Vortrag

Ort: Hörsaal Güntzstraße, HfBK Dresden, Güntzstraße 34, 01307 Dresden

5. Nov 2018

Kunstbegriffe: On / Off, das

Zdenka Badovinac, Ljubljana (in englischer Sprache/ in English language)

Ausstellung

Ort: Schloss Albrechtsberg

3. Okt – 28. Okt 2018

FREIHEIT ZUR FREIHEIT II

Svea Duwe, Manaf Halbouni, Sven Johne, Daniel Kahn, Flo Kasearu, Kristina Norman, Max Kowalewski, Raul Walch, Theatre NO99, Tools for Action, Jaan Toomik, Zentrum für Politische Schönheit u.a.

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

14. Jun – 22. Jul 2018

Freiheit zur Freiheit

Marian Bogusz, Christa Jeitner, Jaan Toomik

  • Ausstellung

    Ort: Kunsthaus

    Do, 14. Jun 2018, 19 Uhr

    Eröffnung

  • Lesung, Führung

    Ort: Kunsthaus

    Sa, 30. Jun 2018, 18 - 1 Uhr

    Museumsnacht 2018

    Christa Jeitner, Jaan Toomik, Marian Bogusz

Ausstellung

Ort: Prohlis Zentrum, Jacob-Winter-Platz 13, Projektraum KIEZ, Erdgeschoß
Löbtau Passage, Kesselsdorfer Str. 3, Erdgeschoß
Centrum Galerie, Prager Str. 15 – 17, Erdgeschoßebene

18. Mai – 25. Jun 2018

RE-ENACTING OFFENCES

Maria Linares

Vortrag

Ort: Hörsaal Güntzstraße, HfBK Dresden, Güntzstraße 34

28. Mai 2018

Kunstbegriffe: Autonomie

Susanne von Falkenhausen (Kunsthistorikerin, Berlin)

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

15. Feb – 21. Mai 2018

Immer Ärger mit den Großeltern

Lisa Maria Baier, Kyung-hwa Choi-ahoi, Antje Engelmann, Amit Epstein, Deborah Jeromin, Sven Johne, Margret Hoppe, Rajkamal Kahlon, Ahmet Kavas, Wilhelm Klotzek, Kateřina Šedá, Mila Panić, Ute Richter, Johanna Rüggen, Saša Tatić, Nikos Valsamakis, Ingo Vetter

Vortrag

Ort: Hörsaal Güntzstraße, HfBK Dresden, Güntzstraße 34

8. Mai 2018

Kunstbegriffe: Skulptur

Britta Peters (Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin, Bochum)

Gespräch

Ort: Kunsthaus

13. Mär – 28. Mär 2018

EDEWA

Natasha A. Kelly

Ausstellung

Ort: Postplatz / Staatsschauspiel. Weitere Container Altmarkt, Neumarkt, Theaterplatz (Chiaveristraße)

11. Feb – 19. Feb 2018

#WOD Kulturfestival in Containern - Erinnern & Vergessen

Norbert Bisky, Emmanuel Goldberg, Monika Weiss

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

1. Sep 2017 – 28. Jan 2018

Das Ereignis eines Fadens

Ulla von Brandenburg, Noa Eshkol, Andreas Exner, Uli Fischer, Zille Homma Hamid, Heide Hinrichs, Olaf Holzapfel, Christa Jeitner, Elisa van Joolen & Vincent Vulsma, Eva Meyer & Eran Schaerf, Karen Michelsen Castañòn, Judith Raum, Franz Erhard Walther
Verflechtungen vor Ort: Christa Jeitner, Constanze Nowak, Anette Rose, Anna Schapiro/ Theresa Schnell, Lara Schnitger, Raul Walch

  • Vortrag, Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    Fr, 1. Sep 2017, 19 Uhr

    Eröffnung

  • Tagung

    Ort: HfBK Dresden Aktsaal, Brühlsche Terrasse 1

    Sa, 2. Sep 2017, 10 -18 Uhr

    Kolloquium

    Ulla von Brandenburg, Noa Eshkol, Andreas Exner, Uli Fischer, Zille Homma Hamid, Heide Hinrichs, Olaf Holzapfel, Christa Jeitner, Elisa van Joolen & Vincent Vulsma, Eva Meyer & Eran Schaerf, Karen Michelsen Castañon, Judith Raum, Anette Rose

  • Performance

    Ort: Labortheater,
    HfBK Dresden, Güntzstraße 34

    Sa, 2. Sep 2017, 19 Uhr

    Noa Eshkol Chamber Dance Group

    Mor Bashan, Noga Goral, Dror Shoval

  • Performance

    Ort: Treffpunkt am Elbufer
    zwischen Augustus- und Carolabrücke

    So, 3. Sep 2017, 11-13 Uhr

    Azimut Xero

    Raul Walch und Xero (Mustafa Ahaikh Hasan, Ayham Alobaid, Ayham Alkhalaf)

  • Führung

    Ort: Kunsthaus

    So, 3. Sep 2017, 14 Uhr

    Kuratorinnenführung

    Susanne Weiß, Inka Gressel (ifa)

  • Ausstellung, Konzert, Workshop

    Ort: Kunsthaus

    Sa, 16. Sep 2017, 18 - 1 Uhr

    Museumsnacht

    Constanze Nowak, Karen Michelsen Castañón und Silvia Chávez Gaytán

  • Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    Do, 21. Sep 2017, 19 Uhr

    Bauhausraum. Neue Funde zur Arbeit der Bauhaus-Weberin Otti Berger

    Judith Raum (Künstlerin, Berlin), Bauhausexpertin Prof. Dr. Magdalena Droste (BTU Cottbus-Senftenberg)

  • Performance

    Ort: Altstadt/Kunsthaus Dresden
    17.30 Uhr Rathaus Goldene Pforte, Dr. Külz-Ring 19
    18.00 Uhr Kulturpalast Dresden, Foyer, Wilsdruffer Straße
    20.00 Uhr Suffragette City-Afterparty mit Bar und Film, Kunsthaus Dresden

    Fr, 22. Sep 2017, 18.00

    Suffragette City

    Lara Schnitger

  • Film, Party

    Ort: Kunsthaus

    Fr, 22. Sep 2017, 20 - 24 Uhr

    Suffragette City-Afterparty mit DJ FlexibleHeart und Screening "She's Beautiful When She's Angry"

    DJ FlexibleHeart, Mary Dore

  • Ausstellung, Gespräch

    Ort: Kunstgewerbemuseum Schloss Pillnitz, Wasserpalais

    Sa, 30. Sep 2017, 14 Uhr

    Pattern in Motion

    Anette Rose

  • Ort: Lausitz; Treffpunkt 9.30 Uhr Kunsthaus Dresden, Abfahrt in privatem PKW

    So, 15. Okt 2017, 9.30 Uhr

    Frottierlatz und Maßhemd, Musterbuch und Einzelstück

    Freundeskreis des Kunsthaus Dresden e.V.

  • Performance

    Ort: Treffpunkt am Elbufer
    zwischen Augustus- und Carolabrücke

    So, 19. Nov 2017, 13 - 15 Uhr

    Azimut Xero

    Raul Walch und das syrische Architekten-Kollektiv Xero (Mustafa Ahaikh Hasan, Ayham Alobaid, Ayham Alkhalaf)

  • Ort: Bergpalais, Kunstgewerbemuseum Schloß Pillnitz

    So, 5. Nov 2017, 15 Uhr

    Christa Jeitner: Schnürwerk und Takelwerk

    Christa Jeitner

  • Vortrag

    Ort: Hörsaal Güntzstraße, HfBK Dresden

    Fr, 19. Jan 2018, 19 Uhr

    Ruth Noack: Textile, das

    Ruth Noack (Kuratorin und Kunsthistorikerin, Berlin)

  • Performance, Führung

    Ort: Kunsthaus

    Sa, 20. Jan 2018, 17 - 21 Uhr,

    DCA Galerierundgang und Kente Sound

    Constanze Nowak, Roger Tietke, Michael Gramm sowie Susanne Weiß und Inka Gressel

  • Ort: Berlin

    So, 21. Jan 2018, 9.30 - 18 Uhr

    Atelierbesuch Ursula Sax

    Ursula Sax

Ort: Kunsthaus

4. Dez – 20. Dez 2017

Aufruf

Ausstellung

Ort: Ort: Altstadt/Kunsthaus Dresden 17.30 Uhr Rathaus Goldene Pforte, Dr. Külz-Ring 19 18.00 Uhr Kulturpalast Dresden, Foyer, Wilsdruffer Straße 20.00 Uhr Suffragette City-Afterparty mit Bar und Film, Kunsthaus Dresden

22. Sep 2017

Suffragette City

Lara Schnitger

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

18. Mai – 13. Aug 2017

Ich bin nicht meine Zielgruppe

Mit Arbeiten von Karl-Heinz Adler, Bernd und Hilla Becher, Joseph Beuys, Norbert Bisky, Martin Boyce, Hanne Darboven, Jakob Flohe, Günther Förg, Tony Franz, Eberhard Göschel, Holger Kasten-Grauberg, Beate Gütschow, Eberhard Havekost, Peter Herbstreuth, Olaf Holzapfel, Holger John, Stefan Krauth, Ferdinand Kriwet, Werner Lieberknecht, Peter Makolies, Olaf Nicolai, Frank Nitsche, Claes Oldenburg, Lisa Pahlke, Stefan Plenkers, Sigmar Polke, Reinigungsgesellschaft, Julian Röder, Jenny Rosemeyer, Thomas Scheibitz, Heidi Specker, Karen Weinert u.a.

Ausstellung

Ort: Kunsthaus Dresden, Societaetstheater, Theaterplatz, Alaunpark, Jorge-Gomondai-Platz, TU Dresden, Kulturrathaus

16. Sep 2016 – 30. Jun 2017

Am Fluss / At the River

Ausstellung

Ort: Neumarkt

8. Feb – 3. Apr 2017

MONUMENT

Manaf Halbouni

Gespräch

Ort: Lichthof des Verkehrsmuseum Dresden, Augustusstraße 1

2. Apr 2017

Monument – was bleibt, was folgt?

Bürgerforum mit Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Brita Hagi Hasan, ehemaliger Vorsitzender des gewählten Rates von Ost-Aleppo und Zeuge der Situation in Aleppo und Shermin Langhoff, Intendantin des Maxim-Gorki-Theaters in Berlin.

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

19. Nov 2016 – 5. Mär 2017

Die Deutschen kamen nicht - Niemcy nie przyszli - The Germans did not come

Tomasz Bajer, Piotr Blajerski, Mira Boczniowicz, Antoni Dzieduszycki, Karolina Freino, Krzysztof Furtas, Oskar Hansen, Piotr Kmita, Szymon Kobylarz, Anna Kołodziejczyk, Jerzy Kosałka, Dominika Łabądź, Zbigniew Makarewicz/ Ernest Niemczyk, Michael Merkel, Dorota Nieznalska, Tomasz Opania, Bogusław Rybczyński, Michał Sikorski, Aleksandra Sojak-Borodo, Kama Sokolnicka, Henryk Stażewski, Dy Tagowska, Tom Swoboda, Krzysztof Wałaszek

  • Film

    Ort: Programmkino Ost, Schandauer Straße 73, Dresden

    Mi, 18. Jan 2017, 19 Uhr

    Filmpremiere: Wir sind Juden aus Breslau

    Karin Kaper, Dirk Szuszies

  • Führung

    Ort: Kunsthaus

    Fr, 27. Jan 2017 – Sa, 28. Jan 2017, 17 Uhr / 15 Uhr

    Kunst trifft Sprache trifft Kunst

    Michał Bieniek, Studierende des Instituts für Slavistik an der TU Dresden

  • Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    Do, 9. Feb 2017, 19:00

    Vom Dazwischen

    Karina Plachetka, Bożena Chołuj

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

17. Sep – 3. Nov 2016

BAUSTELLE EUROPA / EUROPE UNDER CONSTRUCTION

constructlab, Vienne Chan, Svea Duwe, Manaf Halbouni, Susanne Keichel, Thomas Kilpper/Massimo Ricciardo, Anton Matzke, Josefina Gill, Claire Waffel/Ina Weise, Mekdes Weldehanna Shebeta. Planungsworkshops mit constructlab und Inernationale Gärten e.V., Elixir e.V. und Library Project

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

1. Mai – 31. Jul 2016

DAS HAUS SPIELT MIT

Mit Olga Feger, Till Gathmann, Anne König & Maya Schweizer, Ina Kwon, Evelyn Richter '/ Hans-Dieter Schmidt, Martin Schmidl, Louis Sciarli, Margarete Schütte-Lihotzky, Edith Tudor-Hart, Jan Wenzel

Performance

Ort: Kunsthaus

20. Jun – 25. Jun 2016

TOMORROW WE WILL EXPLAIN

Studierende des MFA-Studiengangs »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien/Public Art and New Artistic Strategies« der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast im Kunsthaus: Angélica M. Barón (Colombia), Vienne Chan (Hong Kong), Ahmet Kavas (Turkey), Rebecca A. Layton (USA), Mila Panić (Bosnia and Herzegovina), Yun Ju Park (South Korea), Mariya Pavlenko (Ukraine), Lena Skrabs (Germany), Natsumi Sugiyama (Japan), Saša Tatić (Bosnia and Herzegovina), Ada Kai-Ting Yang (Taiwan).
Künstlerische Leitung: Frau Prof. Danica Dakić, Claire Waffel, Ina Weise und Jirka Reichmann (Koordination).

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

20. Mär – 10. Apr 2016

Sharing as Caring

Resonanzräume nach Fukushima. Mit Haruka Komori + Natsumi Seo, Chihiro Minato, Angela Melitopoulos & Maurizio Lazzarato und The Fukuichi Kanko Project. Kuratiert von Miya Yoshida.

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

20. Mär – 10. Apr 2016

Mittendrin. Eine Ausstellung des Mobilen Landschaftsateliers

Susanne Keichel, Ina Kwon, Christoph Rodde, Grit Ruhland, Birgit Schuh, Felix Liebig, Martin Zepter, Lucio Auri. Mit 15 Partnerschulen in Deutschland

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

1. Nov 2015 – 6. Mär 2016

Ortstermin mit Leoni Wirth

Leoni Wirth und Rimma Arslanov, Susan Hefuna, Margret Hoppe, Ali Kaaf, Su-Ran Sichling, Mona Vatamanu / Florin Tudor

Ausstellung

Ort: CA2M / Centro de Arte Dos de Mayo, Madrid

4. Nov 2015 – 28. Feb 2016

BOUNDARY OBJECTS - OBJETOS FRONTERA

Kader Attia, Burning Museum, Sammy Baloji y Lazara Rosell-Albear, Mariana Castillo Deball, Regina José Galindo, Peju Layiwola, Michelle Monareng, Asunción Molinos, Paulo Nazareth, Lisl Ponger, Jorge Satorre, Penny Siopis, Dierk Schmidt, Emma Wolukau-Wanambwa

Ausstellung

Ort: Palazzo Doná Brusa, Campo San Polo, Venezia

8. Mai – 22. Nov 2015

Dispossession - Pavillon im Rahmen der 56. Biennale di Venezia

Manaf Halbouni, Susanne Keichel, Thomas Kilpper in Zusammenarbeit mit Massimo Ricciardo und Holger Wüst, Szymon Kobylarz, Dorota Nieznalska, Tomasz Opania, the Open Group, Andriy Sahaydakovskyy, Oksana Zabuzhko

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

20. Jun – 20. Sep 2015

Künstliche Tatsachen: Boundary Objects

Kader Attia (Frankreich/Algerien), Künstlerkollektiv Burning Museum (Südafrika), Sammy Baloji (DR Kongo/Belgien)/ Lazara Rosell Albear (Kuba/Belgien), Peju Layiwola (Nigeria), Michelle Monareng (Südafrika), Paulo Nazareth (Brasilien), Lisl Ponger (Österreich), Jorge Satorre (Mexiko), Dierk Schmidt (Deutschland), Penny Siopis (Südafrika), Emma Wolukau-Wanambwa (Großbritannien/Uganda),

[Vor dem Hintergrund, dass eine Klärung zur Provenienz der mit K.W. signierten Arbeiten bis zum Ende der Ausstellung nicht abgeschlossen werden kann, wurden am 2. September 2015 diese Arbeiten entfernt. Der Pressespiegel zur Berichterstattung ist oben auf der Webseite verlinkt.]

Ausstellung

Ort: MWW Muzeum Współczesne Wrocław, Pl. Strzegomski 2a, 53-681 Wrocław

30. Mai – 30. Aug 2015

Vot ken you mach?

Paweł Althamer (Warschau), Łukasz Baksik (Warschau), Yael Bartana (Amsterdam / Berlin / Tel Aviv), Stanisław Dróżdż, Amit Epstein (Berlin), Inga Fonar-Cocos (Tel Aviv), Yael Frank (Tel Aviv), Karolina Freino (Wrocław), Eduard Freudmann (Wien), Rafał Jakubowicz (Poznan), Sharone Lifschitz (London), Haim Maor (Beershewa), Dawid Marszewski (Poznan), Michaela Melián (Hamburg), Tamara Moyzes (Prag), Eran Nave (Tel Aviv), Damir Nikšić (Sarajevo), Ruth Novaczek (London), Eli Petel (Jerusalem), Krystyna Piotrowska (Warschau), Nikola Radić-Lucati (Belgrad / Tel Aviv), Joanna Rajkowska (Nowogrod / London), Barak Reiser (Frankfurt am Main), Ofra Riesenfeld (Poznan / Tel Aviv), Eran Schaerf (Berlin), Anna Shapiro (Dresden), Maya Schweizer (Berlin), Tehnica Schweiz

Tagung

Ort: HfBK Dresden, Brühlsche Terrasse 1, Aktsaal

20. Jun 2015

KUNST & JACK-IN-THE-BOX [SPRINGTEUFEL]

Burning Museum, Bettina Uppenkamp, Artefakte//aktivierung (Brigitta Kuster, Regina Sarreiter, Dierk Schmidt), Susanne Leeb, Didier Houénoudé, DRESDENpostkolonial, Lisl Ponger, Anke Scharrahs, Elsa de Seynes, Tobias Mörike, DJ Enoka Ayemba

  • Performance, Vortrag, Tagung

    Ort: Hochschule für Bildende Künste Dresden, Brühlsche Terrasse, Aktsaal

    Sa, 20. Jun 2015, 10.30 Uhr

    Programm

Vortrag

Ort: Hörsaal Güntzstraße, HfBK Dresden, Güntzstraße 34

20. Mai 2015

Kunstbegriffe: Gegenwart

Inka Schube, Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin, Hannover

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

21. Nov 2014 – 15. Mär 2015

Kirunatopia

Lara Almarcegui (Rotterdam), Agneta Andersson (Kiruna), Jürgen Bergbauer (Straubing), Dave Hullfish Bailey (Los Angeles), Haifische Dresden Süd-West (Susanne Hampe, Birgit Schuh, Lisa Stagge, Christoph Rodde), Klara Hobza (Berlin), Geir Tore Holm und Søssa Jørgensen (Skiptvet), Lina Issa (Amsterdam), Matthias Jackisch (Dresden), Ingela Johansson (Stockholm), Gerda Lepke (Gera/Dresden), Britta Marakatt-Labba (Övre Soppero), Jürgen Matschie (Bautzen), Heide Nord (Leipzig), Barbara Raetsch (Potsdam), Grit Ruhland (Dresden, Ronneburg), Götz Schlötke (Dresden, †) , Boris Sieverts (Köln), Ingo Vetter (Bremen), Margareta Vinterheden/Alf Israelsson (Stockholm), Liselotte Wajstedt (Kiruna), Marion Wenzel (Leipzig), Florian Zeyfang (Berlin); LAKOMA - Archiv der Lausitz: Matthias Jackisch (Dresden), Kooperative Kunstpraxis (Dresden), Dieter Liebig (Bernstadt), Matthias Lüttig (Dresden), Jürgen Matschie (Bautzen), Maja Nagel (Eula), Olaf Nicolai (Berlin)

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

17. Okt – 2. Nov 2014

NEW MASTERS, SO FAR

Anett Bauer, Robert Brandes, Woo-Rim Chu-Karstens, Nicolás Dupont, Saeed Foroghi, Daniela Gaete-Fontirroig, Maja Gratzfeld, Katharina Groß, Nancy Hammermeister, Helene Heyder, Daniel Hoffmann, Marc Jung, Michael Klipphahn, Lars Kohl, Mitja Konic, Swaantje König, Julia Kreiner, Dmitri Krenzer, Peter Krüger, Konstantin Kunath, Alexandra Lebus, Stefanie Meier, Shauna Merriman, Heidi Morgenstern, Anita Müller, Michiko Nakatani, Michael Nowottny, Sebastian Osterhaus, Tobias Ott, Karen Packebusch, Henrike Pilz, Anne-Kathrin Rust, Veronika Schneider, SUTTER/SCHRAMM, Maria Schwerdtner, Magnus Sönning, Eleni Trupis, Robert Vanis, Marcel Walldorf, Anne-Theresa Wittmann, Frank Zitzmann

Tagung

Ort: Ecole du Patrimoine Africain, Porto-Novo

6. Okt – 7. Okt 2014

Dis/missing the links!

Georges Adéagbo, Künstler, Cotonou (BJ); Didier Houénoudé, Kunsthistoriker, Cotonou (BJ); Malte Jaguttis, Jurist, Köln (DE); Peju Layiwola, Künstlerin, Lagos (NG); Françoise Vergès, Politologin, Paris (F); Tobias Mörike, Islamwissenschaftler/Historiker, Dresden (DE); Emma Wolukau-Wanambwa, Künstlerin, Berlin (DE); Studierende der Universität Abomey-Calavi, Kunstgeschichte, Cotonou (BJ); Ecole du Patrimoine Africain, Porto-Novo (BJ); Artefakte//aktivierung, Künstler/innengruppe, Berlin (DE)

Tagung

Ort: Greatmore Studios, Cape Town

27. Sep – 28. Sep 2014

Break this unbearable silence!

Memory Biwa, Historikerin/Künstlerin, Windhoek (NA)/Cape Town (ZA); Shane Christians, Heritage Department, Kimberley (ZA); Sophie Goltz, Kuratorin, Berlin (DE); Larissa Förster, Ethnologin, Köln (DE); Michelle Monareng und Mbali Khoza, Center for Historical Reenactment, Künstlerinnen, Johannesburg (ZA); Ciraj Rassool, Historiker, Cape Town (ZA); Penny Siopis, Künstlerin, Cape Town (ZA); Burning Museum, Künstler/innengruppe, Cape Town (ZA); Artefakte//aktivierung, Künstler/innengruppe, Berlin (DE)

Ausstellung

Ort: Gymnasium Bürgerwiese und Kunsthaus Dresden

22. Jun – 17. Aug 2014

FETT - Fünf Jahre Kunst im Container

Mit den Schülerinnen und Schülern der aktuellen Staffel WHITE CUBE BLACK BOX: Lara Beyer, Paul Bresch, Emilia Cholt, Alina Dziallas, Johanna Feistl, Mathilde Franke, Louise Hartmann, Friedemann Hempel, Johanna Hernowski, Elise Heumann, Helene Holz, Kolja Kirsch, Paul Kirsch, Naima Klose, Aaron Raphael Köbsch, Xochilt Sofia Kordt, Anna Korndörfer, Marie Kramer, Janina Laßmann, Lucie Lehmann, Romi Ludwig, Leander Lusche, Lucia Mewes, Celina Miosga, Eduardo Jacobo Miranda Garcia, Arthur Nebe, Eric Nielsen, Victor Parade, Johanne Silke Petermann, Paula Preuß, Patricia Rehn, Mathilde Reichel, Thekla Reichel, Arthur Rudolph, Lea Schärmann, Helen Simpson, Leon Tönjes, Josef Villao Crespo, Pauline Voigt, Alexander Voigt, Viktor Wagenknecht, Marlen Walther, Antonia Weiß, Luna Wiedmann, Vincent Wolff, Karl Zimmermann und ihren Mentorinnen und Mentoren: Hannes Broecker, Liron Dinovitz, Ina Kwon, Elke Schindler, André Tempel, André Wandslebe, Alexander Pötzsch und Jens Zander und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der vergangenen Staffeln

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

1. Dez 2013 – 5. Mai 2014

Vot ken you mach ?

Yael Bartana, Amit Epstein, Karolina Freino mit James Muriuki, Eduard Freidmann, Rafał Jakubowicz, Sharone Lifschitz, Tamara Moyzes, Ruth Novaczek, Krystyna Piotrowska, Nikola Radić Lucati, Barak Reiser, Eran Schaerf, Anna Schapiro, Maya Schweizer, Tehnica Schweiz – Gergely László & Péter Rákosi, Tal Sterngast, Shira Wachsmann, Arye Wachsmuth, Claire Waffel

Vortrag

Ort: HfBK Dresden, Hörsaal, Güntzstr 34, 01307 Dresden

10. Apr 2014

Kunstbegriffe: Erinnerung

Astrid Schmetterling (Goldsmith College)

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

9. Sep – 3. Nov 2013

Lines / Linien

Jakob Flohe, Karolina Freino, William Kentridge, Magda Korsinsky, Till Krause, Jozef Legrand, Cinthia Marcelle, Irene Pätzug, Valentin Hertweck, Christoph Rodde, Juliane Schmidt, Christoph Schäfer, Marcel Tarelkin, Susan Turcot, André Eckardt (DIAF), Gila Kolb, Fernando Visockis, Anja Langer / Juliane Schmidt / Anne-Theresa Wittmann, Zeina Hanna, Irene Pätzug, Anna Till / Romy Kießling, Karolina Freino, Sebastian Hempel, Jozef Legrand, Kessel & Züger Architekten

  • Ort: Kunsthausplatz

    So, 8. Sep 2013, 16 – 23 Uhr

    Eröffnung

    Dr. Ralf Lunau, Anke Ostermeyer, Anja Langer, Juliane Schmidt, Anne-Theresa Wittmann, Christiane Mennicke-Schwarz, Elly Brose-Eiermann, Dropout Patrol

  • Ort: Elbaufwärts – Elbabwärts:
    Kunsthaus – Autofähre Pillnitz

    Sa, 28. Sep 2013 – So, 29. Sep 2013

    Parallele Linien – Übung im Offenen Terrain

    Irene Pätzug, Natsuko Uchino

  • Ort: Kunsthausplatz mit Bar

    So, 29. Sep 2013

    Linear 1

    Karolina Freino, Christoph Rodde, Zeina Hanna, William Kentridge, Stan Brakhage, Fernando Visockis

  • Ort: Kunsthausplatz

    So, 6. Okt 2013

    Linear 2

    Christoph Rodde, Anna Till, Romy Kießling, Gila Kolb, André Eckardt

  • Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    So, 3. Nov 2013, 19 Uhr

    „Die Stadt ist unsere Fabrik“

    Christoph Schäfer (Künstler), Jan Wenzel (Verleger bei SpectorBook)

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

12. Jul – 21. Jul 2013

Friendly Takeover

Phase X: Jakob Flohe, Juliane Schmidt, Birgit Schuh und Magnus Sönning; 10plus10:Ella Becker, Kristina Berndt, Alexander Endrullat, Wiebke Herrmann, Sara Hoppe, Melanie Kramer, Martin Paul Müller, Anton Schon, Christian Thamm, Clemens Tremmel, Lucia Seis, Bianca Baroh, Annalena Doring, Antonia Rau, Jenny Starick, Anne Rimbaud, Laura Forster, Jana Wieking, Nils Hilkenbach, Helene Mager

  • Ort: Kunsthaus

    Do, 11. Jul 2013, 19 Uhr

    Eröffnung

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

8. Mär – 21. Apr 2013

FORT: Morgen letzter Tag

Fort: Anna Jandt, Jenny Kropp und Alberta Niemann

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

9. Nov 2012 – 20. Jan 2013

Dominik Lang. Humble Objects

Dominik Lang

  • Ausstellung

    Ort: Kunsthaus

    Do, 8. Nov 2012, 19 Uhr

    Eröffnung

    Dominik Lang, Künstlergruppe Rafani

Festival

Ort: ms2, 19 Ogrodowa street, Łodz

11. Jan – 12. Jan 2013

TESTING (RE-) PRODUCTION

Mit Performances von Agata Bielska (PL), Yael Davids (IL), Discoteca Flaming Star (DE/ES), FORT, Wojciech Kosma (PL), Igor Krenz (PL), Pracownia Fizyczna (PL), Claudia Schötz und Hannes Broecker. Mit Vorträgen von Kirsten Maar, Maaike Gouwenberg (NL). Mit Filmen von Absalon (IL), William Forsythe (US), Judith Hopf, Judith Hopf und Henrik Olesen (DE/DK), Alicja Karska und Aleksandra Went (PL), Ali Kazma (TR), Joachim Koester (DK), Igor Krenz (PL), Les gens d’Uterpan (FR), Dora Maurer (HU), Kelly Nipper (US), Bettina Nürnberg und Dirk Peuker, Erik van Lieshout (NL), Julika Rudelius, Tamas St. Auby (HU), Union Gaucha Productions (BR/AR), Monika Zawadski (PL), Katarina Zdeljar (XS)

Vortrag

Ort: HfBK Dresden, Hörsaal, Güntzstr 34, 01307 Dresden

6. Nov 2012

Kunstbegriffe: Kollektiv

Petra Lange-Berndt, London

Festival

Ort: Kunsthaus

12. Okt – 14. Okt 2012

Test Run

Mit Performances von Agata Bielska (PL), Yael Davids (IL), Discoteca Flaming Star (DE/ES), FORT, Wojciech Kosma (PL), Igor Krenz (PL), Pracownia Fizyczna (PL), Claudia Schötz und Hannes Broecker. Mit Vorträgen von Kirsten Maar, Maaike Gouwenberg (NL). Mit Filmen von Absalon (IL), William Forsythe (US), Judith Hopf, Judith Hopf und Henrik Olesen (DE/DK), Alicja Karska und Aleksandra Went (PL), Ali Kazma (TR), Joachim Koester (DK), Igor Krenz (PL), Les gens d’Uterpan (FR), Dora Maurer (HU), Kelly Nipper (US), Bettina Nürnberg und Dirk Peuker, Erik van Lieshout (NL), Julika Rudelius, Tamas St. Auby (HU), Union Gaucha Productions (BR/AR), Monika Zawadski (PL), Katarina Zdeljar (XS)

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

3. Aug – 14. Okt 2012

Various Stages – Bedingte Bühnen

Nevin Aladag, Nairy Baghramian mit Janette Laverrière und Carlo Mollino, Steven Claydon, Yael Davids, Discoteca Flaming Star, Hanna Ewers zum Rode, FORT, Hella Gerlach, Liam Gillick, Channa Horwitz, David Lamelas, Kalin Lindena

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

23. Mär – 17. Jun 2012

How to make

Peter Ablinger, John Baldessari, Liam Gillick, Felix González-Torres, Carl Michael von Hausswolff, Channa Horwitz, Sofia Hultén, Daniel Knorr, Jarosław Kozłowski, Sol LeWitt, Ján Mančuška, Dóra Maurer, Achim Mohné, Michael Müller, Hilka Nordhausen, Pratchaya Phinthong, Karin Sander, Hans Schabus, Tomas Schmit, Claudia Schötz, Juliane Solmsdorf, Günther Uecker, Lawrence Weiner

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

30. Okt 2011 – 5. Feb 2012

Auxiliary Constructions – Behelfskonstruktionen

Nairy Baghramian, Stefan Eichhorn, Friederike Feldmann, Niklas Goldbach, Lukas Hajek, Stef Heidhues, Dominik Lang, Olaf Lauströer, Jozef Legrand, Heike Mutter + Ulrich Genth, Kilian Rüthemann, Marten Schech, Felix Schramm

Vortrag

Ort: HfBK Dresden, Hörsaal, Güntzstr 34, 01307 Dresden

25. Jan 2012

Kunstbegriffe: Medienkunst

Barbara Engelbach, Köln

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

8. Jul – 2. Okt 2011

is that true? possibilities of (non-) knowledge

Com&Com, Jeanne Faust, Jakob Kolding, Björn Melhus, Jonathan Monk, Peter Piller, Michael Sailstorfer, Eran Schaerf, Katarina Zdjelar

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

25. Mär – 29. Mai 2011

Wolfgang Müllerrr: EXTRA UND GLEICHZEITIG

Wolfgang Müller

  • Ausstellung

    Ort: Kunsthaus

    Do, 24. Mär 2011, 19 Uhr

    Eröffnung

    Wolfgang Müller, Dr. An Paenhuysen, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Namosh, Performer, Sänger und DJ

  • Vortrag

    Ort: Kunsthaus

    Mi, 30. Nov 2011, 19 Uhr

    Neues von der Elfenfront

    Wolfgang Müller, begleitet von DJ Melli alias Hrafnkell Brynjarsson

  • Vortrag

    Ort: Kunsthaus

    Do, 5. Mai 2011, 19 Uhr

    Die Tödliche Doris. What you’ve seen must be forgotten

    Alena J. Williams, Kunsthistorikerin und Kuratorin, New York/Berlin, im Gespräch mit Wolfgang Müller

  • Ort: Kunsthaus

    Do, 19. Mai 2011, 19 Uhr

    Obervogelgesang

    Marcel Beyer, Autor

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

15. Jan – 20. Feb 2011

“the darkest corners of the whitest cube”

Yasmin Alt, John Bock, Stefanie Busch, Misch Da Leiden, Lukas Ditl, Georg Ditl, Svea Duwe, Anne Frühauf, Christian Gebhardt, Thomas Helbig, Anja Hellstern, Martin Honert, Anja Jurkenas, Nastasja Keller, Nelly Knatz, Katia Kuhl, Marco Kunz, Stefan Leyh, Michael Mader, Martin Mannig, Elvira Mechtold, Juliane Melches, Marco Miersch, Ulrike Mundt, Solveig Nawroth, Yuka Origasa, Akatsuki Ogura, Guido Reddersen, Susanne Ring, Stefan Schadewaldt, Elke Schindler, Veronika Schneider, Su-Ran Sichling, Hans Stützer, Cosima Tribukeit, Alexandra Wegbahn, Silke Wobst, Carl Emanuel Wolff

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

11. Jun – 19. Sep 2010

STOFFE AUS LUBLIN / BŁAWATNE Z LUBLINA

Ulrike Grossarth, Stefan Kiełsznia

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

20. Mär – 23. Mai 2010

WELT IN DER HAND

Maria Theresa Alves, Joëlle de La Casinière, Jan Caspers, Anne König & Jan Wenzel, Alice Creischer & Andreas Siekmann und Christian von Borries, Jimmie Durham, William Engelen, Laura Horelli, Annette Krauss, Sigit Pius Kuncoro , Dirk Lange, Takashi Murakami , Tony Oursler , Tanja Nellemann Poulsen Erwin Stache, Annika Ström, Barthélémy Toguo, Rikki Wemega-Kwawu und up and down /Thilo Fröbel mit Sebastian Bellmann, Erik Niemz, Stefan Schille, Manuel Siegert, Roald Sorms, Ronny Voß, SMS-Lyrik: Roman Israel, Moritz 7, Stefan Seyfarth

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

29. Nov 2009 – 14. Feb 2010

RECORD > AGAIN!

Joseph Beuys, Wolf Kahlen, Ulrike Rosenbach, Holger Czukay, Anna Oppermann, Klaus vom Bruch, Walter Schröder-Limmer, Bazon Brocks, Gerry Schum, Jörg Herold, Michael Morgner, Lutz Dammbeck, Ulrich Rückriem, Klaus Rinke, Franz Erhard Walther, Reiner Ruthenbeck, Claus Böhmler, Ursula Wevers u.a.

  • Ausstellung

    Ort: Kunsthaus

    Sa, 28. Nov 2009, 19 Uhr

    Eröffnung

    Christiane Mennicke-Schwarz, Künstlerische Leiterin Kunsthaus Dresden, Dr. Ralf Lunau, Kulturbürgermeister der Stadt Dresden, Barbara Honrath, Goethe Institut München, Christoph Blase, Kurator der Ausstellung, Claus Löser, Filmwissenschaftler und Experte für Schmalfim und Video in der DDR

  • Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    Do, 10. Dez 2009, 19 Uhr

    Formen der Erinnerung - Montage

    Lutz Dammbeck, Angela Melitopolous, Dani Gal

  • Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    Do, 21. Jan 2010, 19 Uhr

    "Video als Waffe" – Historische und Aktuelle Positionen und Projekte zur Gegenöffentlichkeit

    Stefan Dillemuth, Hans Christian Dany (UTV) und Herbert Schumacher (TELEWISSEN ) mit Ingo Günther und Norbert Meissner( KANAL X)

  • Gespräch, Film

    Ort: Kunsthaus

    Do, 28. Jan 2010, 19 Uhr

    Die Gruppenaktion "Nach Beuys! (Kunst wofür?)" 1988 in Leipzig

    Else Gabriel, Jörg Herold, Olaf Nicolai und Claus Löser

  • Gespräch

    Ort: Kunsthaus

    Do, 4. Feb 2010, 19 Uhr

    Wege der Videokunst ins Museum

    Prof. Wulf Herzogenrath, Direktor der Kunsthalle Bremen im Gespräch mit Christiane Mennicke-Schwarz, Leiterin des Kunsthaus Dresden und Katja Albers, Assistenz und Kunstvermittlung, Kunsthaus Dresden

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

5. Sep – 15. Nov 2009

Randzonen der Bilder

Brigitta Kuster & Moise Merlin Mabouna, Christine Meisner, Dierk Schmidt

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

11. Aug – 17. Aug 2009

ABIDJAN MOUVEMENT X STAFETA DRESDEN - PROJE(K)T UNBEKANNT / INCONNU

Marc Aschenbrenner, Gotta Depri, Gudrun Falk, Gintersdorfer/Klaßen, Hauke Heumann, Daniela Hoferer, Marie Kirchner, Solveig Nawroth, Su-Ran Sichling, René Trinks und Frank Edmond Yao alias Gadoukou La Star

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

18. Apr – 19. Jul 2009

NOTES FROM THE EMPIRE/AUFZEICHNUNGEN AUS DEM EMPIRE

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

6. Dez 2008 – 8. Mär 2009

LISL PONGER: LASST TAUSEND BLUMEN BLÜHEN

Lisl Ponger

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

11. Mär – 3. Jun 2007

WALDEN #3 – oder Das Kind als Medium

Jérôme Chazeix (F), Margit Czenki & hajusom! (D), Fred van Eldijk (NL/D), (e.) Twin Gabriel (D), Olafur Gislason (D), Uschi Huber (D), Klasse 2 Aufbauorganisation (D), Ynez Neumann/Karoline Schulz (D), Rekolonisation (D), Martin Schmidl (D), Archivgestaltung: Pascal Storz/Jan Wenzel (D)

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

10. Dez 2006 – 18. Feb 2007

New Ghost

David Askevold, Stephan Dillemuth, Paul Gellman, Frauke Gust, Judith Hopf, Annette Kelm, Alice Könitz, Dirk Lange, Cristóbal Lehyt, Julie Lequin, David Maljkovic, Marriage (James Tsang/Math Bass), Reza Monahan, Arthur Ou, Katrin Pesch, Fredrik Strid, Stephanie Taylor, Michaela Wünsch STAFETA: Lisa Marie Auer, Bernd Imminger, Nadja Schütt

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

25. Sep – 5. Nov 2006

YOU WON’T FEEL A THING

Pawel Althamer [PL], Bogna Burska [PL], Ursula Döbereiner [D], Lili Dujourie [BE], Angelika Fojtuch [PL], Steffen Geisler [D], Lise Harlev [NL/D], Ellen Harvey [US], Hiwa K. [IQ/D], Agnieszka Kalinowska [PL], Grzegorz Klaman [PL], Piotr Kopik [PL], Pawel Kruk [PL], Dominik Lejman [PL], Yvette Mattern [US/D], Jill Mercedes [LU], Sebastian Meschenmoser [D], Ivan Moudov [BG], Anneè Olofsson [SE], Dominik Pabis [PL], Dominika Skutnik [PL], Susanne Weirich [D], Monika Weiss [PL/US], Artur Zmijewski [PL]

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

28. Mai – 23. Jul 2006

Wildes Kapital / Wild Capital

Luchezar Boyadjiev (Sofia), Pavel Braila (Chisinau), DRESDENPostplatz, Fucking Good Art (Rotterdam), Javor Gardev (Sofia), Eva Hertzsch & Adam Page (Dresden), Hörner & Antlfinger (Berlin), Inventory (Toulouse/ London), Andrea Knobloch (Düsseldorf), Anne König & Jan Wenzel (Leipzig), Ivan Moudov (Sofia), Observatorium (Rotterdam), POP 8 (Dresden), Kiril Prashkov (Sofia), REINIGUNGSGESELLSCHAFT (Dresden), Christoph Schäfer (Hamburg), Kalin Serapionov (Sofia), Antje Schiffers (Berlin), Andreas Siekmann (Berlin), spot_off (Dresden), STAFETA: Svea Duwe, Dirk Lange, Grit Ruhland, Demjan Tschistjakow (Dresden), Krassimir Terziev (Sofia), Ingo Vetter (Berlin), Visual Seminar (Sofia)

Ausstellung

Ort: Kunsthaus

10. Mär – 7. Mai 2006

VON DER ABWESENHEIT DES LAGERS

Katalin Bódi, Rainer Ganahl, Jochen Gerz, Jörg Herold, Horst Hoheisel, Francis Hunger, Gyöngyi Kalányos, Bernd Kilian, Klub Zwei, Ulrike Kuschel, Michaela Mélian, Ulrike Mundt Svea Duwe für STAFETA, Henrik Olesen, Omara, Barak Reiser, Tim Sharp, Martin Schmidl, Josef Strau, Luc Tuymans, Monika Weiss, Annette Weisser, Jan Wenzel, Artur Żmijewski