Aktuell / Vorschau:
Rückschau:
PASSAT & Beifahrer
HINWEISE FÜR DEN BESUCH
1000°
MIT DANK! STEPHANIE LÜNING // SCHAUMAKTION XII OVERWHELM & ROBOTRONWALK
PRELUDE NORDOST SÜDWEST: André Tempel // MENU A, MENU B
PRELUDE NORDOST SÜDWEST: Henning Haupt // THE ARRIVAL OF MAGENTA
BEETHOVEN TODAY ACTIONS
Mit Dank für ROLLING ANGELS
ENDLOSER SOMMER
# WELTOFFEN GEDENKEN - WOCHE DES ERINNERNS
ROLLING ANGELS
YOUNG R.U.M.P.IES. Projekttage für Schulen im ländlichen und städtischen Raum
Hybrides Freiraum-Festival: INSERT Residency@Kunsthaus Dresden
HOCHHAUSMELODIEN HORIZONTAL: MIT DANK FÜR WUNDERBARE KONZERTE IM GARTEN
Hochhausmelodien horizontal
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
Mehr oder Weniger?! Perspektiven für die Zukunft der Kultur in Dresden
SPÜLPALAST
CRITICAL CARE
RAKU-BRAND
Bauen: Recycling-Trockenmauer-Workshop
HARMAS KGV
REQUIEM
MIT DANK FüR ROLLING ANGELS. Mit sicherem Abstand.
WHH17 Kammermusik | Hochhausmelodien Teil II
ROLLING ANGELS
# WOD Gedenkbus: REQUIEM FÜR DIE ZUKUNFT
-
Carpe Diem – zum Umgang mit Trauer
-
Die Ostdeutschen als Avantgarde
-
Jalta im Februar 1945: Befreiung Europas, Teilung der Welt?
-
Rechte Räume in der Nachwendezeit
-
Gespräch zur Ausstellung im Goethe-Institut: „Geboren nach 1989“ Der Mauerfall im Gedenken der Nachwendegeneration
-
Wessen Erinnerung, wessen Gedenken ?
-
Geschichte der Gartenstadt und des Festspielhauses Hellerau im NS
-
Ich werde nicht hassen
-
Schlachthof Nr. 5
-
Dresden im Februar: Woran erinnern wir?
-
#WOD: REQUIEM FÜR DIE LEBENDEN. Ein Kolloquium zu aktuellen Perspektiven des Gedenkens und der Trauer
-
Siamo tutti fratelli
-
The Night is Just Beginning
-
Stolpersteine digital
-
Rechte Räume in der Nachwendezeit
-
Gegen den Hass
-
-
ROLLING ANGELS
-
Gedenkveranstaltung mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Menschenkette zum 13. Februar
-
LTI: Lingua Tertii Imperii
-
Frittenbude
-
Quizabend-Special zum 13. Februar
-
DE PROFUNDIS
-
Verloren und (wieder)gefunden
-
Geschichten interkultureller Bestattungskultur
-
Gebäude auf dem rechten Fleck?
-
Ich werde nicht hassen
# WOD KOLLOQUIUM REQUIEM FÜR DIE LEBENDEN
Das Verschwinden der Mittelschicht / The Vanishing Middle Class
POSITIVE ENTSCHEIDUNG DES DRESDNER STADTRATES ÜBER DEN ERHALT DER ROBOTRON-KANTINE
Showroom "Neue Heimat Dresden 2025"
BEETHOVEN BEI UNS. EINE MUSIKALISCHE REISE DURCH EUROPA.
Uraufführung WHH17-Kammermusik
Signals 3.0 am 9. November
WAS IST DAS ERBE DES ANTHROPOZÄNS? ZU EINER KULTUR DES UMGANGS MIT RESSOURCEN
LAW MATERIAL
Die Pflaumen sind reif! Einladung zum Marmeladen- und Chutneyworkshop
Nachbarschaften 2025
-
Eröffnung
-
Neue Heimat Exchange
-
Neue Nachbarn!
-
Kann Kunst Politik?
-
Gemeinwohl entsteht in der Nachbarschaft - Mehr Soziokultur in der Quartiersentwicklung
-
TAG DES GARTENS IN DER "FLORA I" IN STRIESEN
-
Rassismus, Migration und die Konstruktion des „Fremden“ in der DDR
-
Frucht und Zucker. Concert/Performance
-
STRUCTURES.
Live Electro & Visuals -
Wir bauen eine Stadt
-
meetup im Kunsthaus Dresden: Leben & Arbeiten auf dem Land – Räume & Möglichkeiten in der Oberlausitz
-
KOMMUNIZIEREN UND VERSORGEN
-
Beschaffen, Bauen und Zurückbauen
-
WAS BLEIBT?
DAMIT SOLCHE TATEN AUFHÖREN
MUSEUMSNACHT
HIER WIRD GEBAUT!!!
#WOD ON TOUR
-
Eröffnung
-
Blown by the wind no II Farb-Performance
-
Tischtheatersessions – Mitglieder des Ensembles des Staatsschauspiels Dresden laden zu kurzen Gesprächsrunden ein
-
Frauen wählen in Dresden - 100 Jahre Frauenwahlrecht
-
Tischtheatersessions – Mitglieder des Ensembles des Staatsschauspiels Dresden laden zu kurzen Gesprächsrunden ein
-
Lesung aus Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“
-
Begleitung der Gedenkveranstaltung des Denk Mal Fort! e.V. - Möglichkeit zum Austausch mit Tee und Gebäck vom Montagscafé des Staatsschauspiels Dresden
-
Einladung zu Tee und offenem Gespräch (parallel zur Menschenkette)
-
Stadtmarkt – Jahrmarkt – Gedenkort. Die Vieldeutigkeit des Dresdner Altmarktes
-
Lesung: „Victor Klemperer: Vertrieben in der eigenen Stadt“
-
Tischtheatersessions – Mitglieder des Ensembles des Staatsschauspiels Dresden laden zu kurzen Gesprächsrunden ein
-
Blown by the wind no II
-
Gemeinsames Musizieren mit der Percussion Gruppe von Singasylum und deren Chormitgliedern
-
Programmauszug aus „Lieder aus unseren Ländern“ der Semper Bar, von und mit Mitgliedern des Jungen Ensembles der Semperoper Dresden
-
Lesung aus Janne Tellers Roman „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“ (ab 12 J.) und aus Erich Kästners geheimem Tagebuch, „Das blaue Buch“
-
On Tour in der Dresdner Innenstadt
Kunstbegriffe: Anti
Kunstbegriffe: On / Off, das
FREIHEIT ZUR FREIHEIT II
-
Vergessene Pioniere. Schlossführung zur Geschichte von Schloss Albrechtsberg
-
AUFBLASBARE OBJEKTE BAUEN - WORKSHOP
-
ZU KUNST UND FREIHEIT - ERÖFFNUNG mit Podiumsdiskussion, Konzert und Workshop
-
RUNDGANG DURCH DIE AUSSTELLUNG IM GESPRÄCH MIT DEN KÜNSTLERINNEN
-
BERGEN: TELLKAMP
-
ARE WE WRONG TO BE HAPPY...?
-
FREIRAUM FÜR LIEBE. Schlossführung zur Geschichte von Schloss Albrechtsberg
-
WESSEN FREIHEIT?
-
DANIEL KAHN: FREEDOM IS A VERB
-
Freiheit nach der Freiheit
Jaan Toomik: Oleg
Christa Jeitner: Ermutigung
Marian Bogusz: The Joy of New Constructions
Freiheit zur Freiheit
RE-ENACTING OFFENCES
Kunstbegriffe: Autonomie
Immer Ärger mit den Großeltern
-
Eröffnung mit Performance "Das Erbe" und Musik von DJ Bonnie S
-
Das Erbe der Ostmoderne
-
Lange Schatten
-
Ihr seid zu schwer, ich kann Euch nicht tragen / Lieber Wladimir Putin
-
Kasten über ernstes Wissen, deutsch / Betonplastiken im Gespräch
-
LANGE NACHT der Galerien & Museen im Neustädter Barockviertel
-
Ausstellungsführung "Immer Ärger mit den Großeltern"
Kunstbegriffe: Skulptur
„Sag nichts.Sie.Bestimmt.Im Bett mit John Klein“
EDEWA
#WOD Kulturfestival in Containern - Erinnern & Vergessen
-
„Die Goldberg-Bedingung“, 2017 mit Einführung durch Roland Schwarz, Direktor Technische Sammlungen
-
„Phlegethon-Milczenie“, Performance I ( live am Container) Monika Weiss (NY)
-
„Phlegethon-Milczenie“, Performance II ( live im Container) Monika Weiss (NY)
-
„Die Goldberg-Bedingung“, 2017 mit Einführung durchRoland Schwarz, Direktor Technische Sammlungen
Das Ereignis eines Fadens
-
Eröffnung
-
Kolloquium
-
Noa Eshkol Chamber Dance Group
-
Azimut Xero
-
Kuratorinnenführung
-
Museumsnacht
-
Bauhausraum. Neue Funde zur Arbeit der Bauhaus-Weberin Otti Berger
-
Suffragette City
-
Suffragette City-Afterparty mit DJ FlexibleHeart und Screening "She's Beautiful When She's Angry"
-
Pattern in Motion
-
Frottierlatz und Maßhemd, Musterbuch und Einzelstück
-
Azimut Xero
-
Christa Jeitner: Schnürwerk und Takelwerk
-
Ruth Noack: Textile, das
-
DCA Galerierundgang und Kente Sound
-
Atelierbesuch Ursula Sax
SHIFTING IDENTITIES - Projekttage zu interkultureller Identität für Oberschulen mit DaZ-Klassen
Aufruf
Buchpräsentation: Leoni Wirth - Spiel mit den Elementen
Suffragette City
Es ist nicht vorbei - Uranbergbau global
Ich bin nicht meine Zielgruppe
-
Eröffnung
-
Führung für Kinder und Schulklassen. Stefan Heinemann führt durch die Ausstellung
-
Führung für Kinder: Stefan Heinemann führt durch seine Sammlung
-
Sammler- und Kuratorenführung mit Stefan Heinemann und Nils Hilkenbach
-
Gespräche zwischen Künstler und Sammler Katalogpräsentation mit Stefan Heinemann, Thomas Scheibitz und Marcel Beyer
-
Sammler- und Kuratorenführung mit Stefan Heinemann und Nils Hilkenbach
-
Gespräche zwischen Künstler und Sammler Stefan Heinemann im Gespräch mit Julian Röder
-
Sammeln als Leidenschaft - Leben mit Kunst Ein Podiumsgespräch mit Petra von Crailsheim (Vorsitzende des Freundeskreises der SKD), Frank Lehmann (Galerist) und Stefan Heinemann über das Sammeln.
-
Sammler- und Kuratorenführung mit Stefan Heinemann und Tulga Beyerle
-
Gespräche zwischen Künstler und Sammler Stefan Heinemann im Gespräch mit Werner Lieberknecht
-
Finissage mit dem Gnadenchor
Am Fluss / At the River
-
Eröffnung
-
Carmen Souza & Theo Pascal
-
Museumsnacht
-
Your Home is Your Dignity
-
INSEL 36 - Ein Film von Aslı Özarslan
-
Leuchtturm für Lampedusa
-
cine|divers präsentiert „Lampedusa im Winter“
-
cine|lokal präsentiert „Das Herz von Jenin“
-
LIVEBOAT - Chapter 5
-
Masaa
-
Livelyrix präsentiert Poetry Slam - Literaturen im Fluss
-
Cooking Action - Essen und Musik auf dem Theaterplatz
-
Denn wer ginge wohl gern durch dieses salzigen Meeres Unermessliche Flut? auf dem Theaterplatz
-
DD25 - Dresden International: Students, expats, refugees (tba)
-
Hello Piedpiper
-
Gesellschaftsabend II
-
SCHRUMPFENDES LAND _ WACHSENDE STADT: AUSWIRKUNGEN GLOBALER MIGRATIONSBEWEGUNGEN
-
Doug Saunders: Ankommen in der Stadt
-
Konzert: AKUA NARU
-
Integrationspolitik in Westeuropa: Trends und Debatten
-
Kulturelle Globalisierung. Edouard Glissant und die All-Welt. Eine Provokation für Europa?
-
Migration, Inter‐ und Transkulturalität, Ethnie und Geschlecht
-
Political Art Days: Fokus Syrien
-
What was said? Tord Gustavsen, Simin Tander und Jarle Vespestad
-
Spiegelmarsch. Eine Choreographie im Öffentlichen Raum
-
Spiegelmarsch. Eine Choreographie im Öffentlichen Raum
-
Tomorrow we will explain
Kunstbegriffe: Beteiligung
Zu Gast im Kunsthaus: IB Diplomausstellung Dresden International School
Svea Duwe: Grenzen als Freiheit der Andersdenkenden
Marta Kubiak: Ich schnitt mir den Kopf ab
Seiichi Furuya: Warum Dresden: Fotografien 1984/85 und 2015
MONUMENT
-
Feierliche Eröffnung von Manaf Halbounis MONUMENT auf dem Neumarkt
-
Künstlergespräch mit Manaf Halbouni
-
Ist das Kunst? Bürgerforum zu den Kunstprojekten „Monument“ und „Lampedusa 361“
-
Kunstdialog in der Ausstellung »I know, you know. Hegenbarth-Stipendiaten 2015: Marie Athenstaedt und Manaf Halbouni«
-
Künstlergespräch mit Manaf Halbouni
-
Kunstdialog in der Ausstellung „I know, you know. Hegenbarth-Stipendiaten 2015: Marie Athenstaedt und Manaf Halbouni
-
Künstlergespräch mit Manaf Halbouni
Monument – was bleibt, was folgt?
Die Deutschen kamen nicht - Niemcy nie przyszli - The Germans did not come
CONCERT & CAKES mit Joasihno
Stellen Sie sich vor, Sie haben Hühner, wollen aber Rosen
BAUSTELLE EUROPA / EUROPE UNDER CONSTRUCTION
DAS HAUS SPIELT MIT
TOMORROW WE WILL EXPLAIN
-
Zur Politischen Kultur des Ortes
-
Wie kehren wir heute zur Retro/Neo/Avant/Garde zurück?
-
›Intervention / Handeln / Umsetzen‹ - Das Performative des Politischen
-
Being Idiot – Idiotie als politisches Handeln
-
WALK OF ART - öffentliche Präsentation von künstlerischen Arbeiten im Stadtraum
-
WALK OF ART - öffentliche Präsentation von künstlerischen Arbeiten im Stadtraum
Stadtplanung von unten... was können wir in Dresden von der Planbude Hamburg lernen?
Sharing as Caring
Zu Gast im Kunsthaus: IB Diplomausstellung Dresden International School
Mittendrin. Eine Ausstellung des Mobilen Landschaftsateliers
-
Führung durch Schüler/innen des Gymnasium Bürgerwiese aus dem Rechercheprojekt ›Landschaftslichter‹
-
Was können wir bewegen?
-
Führung durch Schüler/innen des Gymnasium Bürgerwiese aus dem Rechercheprojekt ›Landschaftslichter‹
-
Empfang KlimaKunstSchule mit Sonderführungen und Musik
-
KlimaAtelier - Plakatenthüllungen
KlimaKunstSchule: Das Mobile Landschaftsatelier
Gedachter Horizont
Ortstermin mit Leoni Wirth
-
Eröffnung
-
Yesterday Shadow/ Mihrab - Künstlergespräch mit Rimma Arslanov und Ali Kaaf
-
Ortstermin mit Leoni Wirth
-
ARCHITEKTURBEZOGENE KUNST IN DRESDEN, 1945 - 1989
-
Après une Architecture / Gelehrtensteine - Künstlergespräch mit Margret Hoppe und Su-Ran Sichling
-
Vegetative Formen gewünscht: Leoni Wirth plant Arbeiten im Stadtraum
BOUNDARY OBJECTS - OBJETOS FRONTERA
CONCERTS, CAKES & BAR FOR A BETTER 2016 - Mit: The Gentle Lurch, Talking to Turtles, Tellavision
Dispossession - Pavillon im Rahmen der 56. Biennale di Venezia
MATEUSZ KULA: End of Time
Künstliche Tatsachen: Boundary Objects
-
Break this unbearable silence! Restitution/Repatriation & human remains. Erste Aktivierung innerhalb des Projekts Artificial Facts / Künstliche Tatsachen
-
Dis/missing the links! Valorisierung, Kulturerbe & absent objects. Zweite Aktivierung innerhalb des Projekts Artificial Facts / Künstliche Tatsachen
-
Künstlergespräch mit Penny Siopis
-
Künstlervortrag Emma Wolukau-Wanambwa
-
Künstlervortrag Peju Layiwola
-
Eröffnung Ausstellung Boundary Objects mit einer Performance von Burning Museum: #colonialproblems
-
Museumssommernacht mit Cross-Media-Performance BARE FACED und Party „All Time Pan-African Favorite Music Soundscapes“
Vot ken you mach?
KW – Entdeckung oder Erfindung? Woher stammt das Material mit der Signatur Karl Waldmann?
KUNST & JACK-IN-THE-BOX [SPRINGTEUFEL]
Lysann Buschbeck - Einer fehlt immer
Seiichi Furuya – Was wir sehen. Dresden 1984 - 1985
Kunstbegriffe: Gegenwart
Kirunatopia
-
Eröffnung
-
Künstlergespräch: Wenn man `was vorhat
-
Exkursion: Wölfe - Ausflug in die Neue Wildnis
-
Hochwaldmärchen
-
Exkursion: Gartenstadt und Badewanne Dresdens – eine Exkursion in die Geschichte der Industrie und wie schön es dort jetzt aussieht
-
Radio: Im Nebelmeer - eine Audiocollage über Landschaft und Uranbergbau um Königstein (Sächsische Schweiz) von Grit Ruhland
-
Exkursion & Symposium LANDSCHAFT 1 & 2
-
LANDSCHAFT 1
-
Landschaft 2
WELTOFFENES DRESDEN
Refugees are welcome!
NEW MASTERS, SO FAR
Dis/missing the links!
Annette Weisser - GERMAN ANGST
Katarina Šević / Tehnica Schweiz - SOCIAL MOTIONS
Markus Draper - Demotape
Break this unbearable silence!
FETT - Fünf Jahre Kunst im Container
-
Eröffnung
-
WHITE CUBE - Open Studio I
-
FÜHRUNG & PERFORMANCE
-
Konzert: Moon Musics
-
BLACK BOX - OPEN STUDIO
-
WHITE CUBE - Open Studio II
-
Performance: Girls on Cover
-
Führung & Performance "Girls on Cover"
-
BLACK BOX - OPEN STUDIO
-
Performance: Girls on Cover
-
FÜHRUNG & PERFORMANCE
-
FETT – YOUNG ART & MUSIC OPEN AIR zur Museumssommernacht Dresden
-
Performance: Girls on Cover
-
ARBEITSGESPRÄCH „FETT“ ZU KÜNSTLERISCHER VERMITTLUNGSARBEIT
-
FÜHRUNG & PERFORMANCE
-
FÜHRUNG - FÄLLT LEIDER AUS
Vot ken you mach ?
-
Meschugge Party Berlin: HANUKKAH VS. CHRISTMAS
-
Eröffnung
-
Konzert: Ofrin
-
Das Kunsthaus Dresden zu Gast im MHM: „Entartete Kunst Lebt“ von Yael Bartana (2010)
-
Film: Ferner Schöner Schein (It Looks Pretty from a Distance / Z daleka widok jest piękny)
-
Normal Jüdisch?
-
DRESDEN 5774
-
Film: Jew.De.Ru.
-
Luftmenschen - Zwischen Algier und Odessa unterwegs in den Bildwelten des französischen Comic-Zeichners Joann Sfar
-
Wurzellose Kosmopoliten - Comics zu jüdischen Identitäten in Europa, USA und Israel
-
Film: Die Katze des Rabbiners
-
Sonderausstellung im MHM Dresden: „Schuhe von Toten - Dresden und die Shoa“ mit „Gloomy Sabbath“ von Amit Epstein
-
THE NIGHT WHEN FAUST WENT KOSHER - eine Web-Performance von SuperYoutour Dinovitz / Lebert
-
Film: Die Wohnung
-
Echt jüdisch, irgendwie jüdisch, anders jüdisch: Diskussion um jüdische Selbstverständnisse jenseits von Definitionen
-
Film: Oma und Bella
-
Film: Das verrückte Liebesleben des Simon Eskenazy
-
Lost & Found again in Ost - Eine Spurensuche zwischen Subkultur und Judentum in Osteuropa
-
Konzert: Daktari (Impro Post Punk meets Jazz’n’Jewishness)
-
SHTETL SUPERSTARS DJ-SET
-
You can be the Ewiger Jew
-
Konzert: Daniel Kahn
-
Konzert: Kabbalah
-
Film: Hannah Arendt
-
Gespräch und Film: Rache
-
Heimweh
-
Film: Ellis Island
-
Missing Links
Kunstbegriffe: Erinnerung
Lines / Linien
Sanierungsarbeiten am Kunsthaus Dresden
Friendly Takeover
FORT: Morgen letzter Tag
Dominik Lang. Humble Objects
TESTING (RE-) PRODUCTION
Kunstbegriffe: Kollektiv
Test Run
Various Stages – Bedingte Bühnen
-
Salon Rähnitz: „an evening with kleine Vögel, große Vögel“
-
Salon Rähnitz: About
-
Salon Rähnitz: He Hehe Hehe Ha Haha
-
Salon Rähnitz: Hunger
-
Salon Rähnitz: Life is a Flame
-
Salon Rähnitz: August kommt mit der Axt
-
Salon Rähnitz: Super-8-Filme
-
Salon Rähnitz: Eine Sitzung
-
Salon Rähnitz: Body Electric
-
Salon Rähnitz: Elektro/Punk
Kunstbegriffe: Affekt
How to make
Kunstbegriffe: Kuratieren
Auxiliary Constructions – Behelfskonstruktionen
Kunstbegriffe: Medienkunst
is that true? possibilities of (non-) knowledge
Kunsthausplatz
Kunstbegriffe: Materialität
Wolfgang Müllerrr: EXTRA UND GLEICHZEITIG
Kunstbegriffe: Porträt
“the darkest corners of the whitest cube”
Kunstbegriffe: Publikum
Christoph Wachter & Mathias Jud – FEINDBILD 2.0
Kunstbegriffe: Avantgardismus
STOFFE AUS LUBLIN / BŁAWATNE Z LUBLINA
-
Eröffnung
-
Lehren und Lernen an fernen Orten - VORTRAG:
-
Museumssommernacht: Filme in der LUBLIN LOUNGE
-
Konzert/Performance mit der Band KR 39 in der LUBLIN LOUNGE / TANZ mit DJ MANIO aus Berlin!
-
Wie die Überlieferung der Fotografien unseren Blick prägt
-
Vom Überleben der Bilder. Materialitäten der Erinnerung
WELT IN DER HAND
RECORD > AGAIN!
Randzonen der Bilder
ABIDJAN MOUVEMENT X STAFETA DRESDEN - PROJE(K)T UNBEKANNT / INCONNU
NOTES FROM THE EMPIRE/AUFZEICHNUNGEN AUS DEM EMPIRE
-
Eröffnung
-
THE HALFMOON FILES
-
DEKOLONISATION DES ÖFFENTLICHEN RAUMES?
-
KÜNSTLERGESPRÄCH mit der Fotografin und Künstlerin Carrie Mae Weems (Syracuse, New York)
-
RECOLONIZE COLOGNE
-
Museumssommernacht im Kunsthaus Dresden - echolocations
-
raggae inna babylon - Zur Aneignung postkolonialer Kultur am Beispiel Reggae
-
postcolonial dance club
LISL PONGER: LASST TAUSEND BLUMEN BLÜHEN
Documenta II in Dresden
WALDEN #3 – oder Das Kind als Medium
New Ghost
-
Eröffnung mit Filmpräsentation „Gloria!“, anschließend DJane Alice D.
-
Filmabend: ›Chance‹ und ›Ghosts and Numbers‹
-
›MEDIALE WIEDERGÄNGERINNEN. MEDIEN UND GESPENSTER IM NEUEN JAPANISCHEN HORRORFILM‹
-
›NOLLYWOOD (NIGERIANISCHE FILMINDUSTRIE) UND DIE GEISTER DER PRODUKTIVITÄT‹
-
Filmabend: ›PERFECT FILM‹
-
›DIE (UN)HEIMLICHKEIT DES POLITISCHEN EIN OLD GHOST ENTERTAINMENT MIT E.T.A. HOFFMANN UND EDGAR ALLEN POE‹
YOU WON’T FEEL A THING
Wildes Kapital / Wild Capital
-
Eröffnung und Podiumsgespräch AGENTS OF TRANSITION
-
Familie Strassburger / Die Unbürgerlichkeit des Ostens und die Mode der neuen Bürgerlichkeit. Vortrag und Filmscreening
-
GAMES OF ILLUSION - REPRESENTATION OF CONTEMPORARY ART FROM EASTERN EUROPE
-
Copy Me I Want to Travel / Embargoware Kopien im DDR-Bürocomputerumfeld
-
Wildes Kapital und die Krise des Politischen. Zwei Abende philosophischer Debatte über den Rückzug des Politischen
-
Stadien in Auflösung
-
Rien ne va plus! Nichts geht mehr! Museums-Sommernacht mit Casino Précaire
-
Führung Bau auf! Bau ab! Investoren im Vergleich
-
Führung Bau auf! Bau ab! Investoren im Vergleich
-
Führung Bau auf! Bau ab! Investoren im Vergleich
VON DER ABWESENHEIT DES LAGERS
-
ERÖFFNUNG
-
ARCHITEKTURFÜHRUNG: NS-ARCHITEKTUR IN DRESDEN
-
PODIUMSGESPRÄCH: DAS LEBEN GEHT WEITER?
-
DIE DRESDNER AUSSTELLUNG "ENTARTETE KUNST" IM KONTEXT DER NS-KUNSTPOLITIK
-
DIE ERINNERUNG HAT EIN GESICHT
-
ABLÖSUNGEN - WIE DIE FILMISCHE ERZÄHLUNG VOM NATIONALSOZIALISMUS DIE BILDER DES HOLOCAUST ÜBERLAGERT
-
DER LAGER-DISKURS IN DER DDR-LITERATUR ZWISCHEN KANON UND ZENSUR und DIE LAGER HINTER DEN BILDERN
-
ARCHITEKTUR AUF ZEIT. BARACKEN, PAVILLONS, CONTAINER
-
THINGS. PLACES. YEARS.
-
SYMPOSIUM: AM BEISPIEL FRAUENKIRCHE: DIE (FEHL-) KONSTRUKTION VON ERINNERUNG. Ein-Tages-Symposium