Literatur u. Medien

Imre Kertész: ‘Die Liquidation’ in hr2

28. April 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Am Mo., 3.5. startet in hr2 die zehnteilige szenische Lesung des Dramas ‘Die Liquidation’ von Literatur-Nobelpreisträger Imre Kertész. Es lesen unter anderem Dieter Mann und Anita Lochner. täglich, Mo-Fr., 14.30 Uhr Artikel weiter empfehlen Twitter aktivieren Facebook aktivieren aktivieren Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren – für mehr Datenschutz.



Clemens Brentano Preis 2004

19. April 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg, der in diesem Jahr in der Sparte Lyrik vergeben wird, geht an den Schweizer Raphael Urweider. Er erhält den Preis für Gedichtband ‘Das Gegenteil von Fleisch’. Die Jury würdigt in ihrer Begründung den Sprachstil Urweiders, der sowohl durch seine Musikalität als auch [...]



Literatur im Foyer extra

15. April 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Am 22. April i.d.Zeit von 19:00 – 21:30 zeichnet der SWR mit Martin Lüdke in der Berliner Landesvertretung von Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium eine ‘Literatur im Foyer extra’ Sendung auf. Vorgestellt wird ‘Schreibtisch.Leben’ von Gabriele Weingartner und Volker Heinle. Es lesen: Ursula Krechel, Thomas Lehr u. Marcus Braun. (Sendertermin wird nachgeliefert, solbald [...]



Friedrich Glauser-Preis 2004

13. April 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Der schweizer Schriftsteller Friedrich Glauser (1896 – 1938) schuf mit der Figur seines “Wachtmeister Studer” eine der ersten Detektivgestalten des deutschprachigen Raumes. Studer, Protagonist von insgesamt fünf Romanen und einiger Kurzgeschichten trat zum ersten Mal 1936 in dem gleichnamigen Roman auf. Zur Erinnerung an ihren “Schutzpatron” verleiht DAS SYNDIKAT jedes Jahr im Rahmen der CRIMINALE [...]



Elkes literarischer Imperativ

12. März 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Elke Heidenreichs literarischer Imperativ steht am Dienstag, 16. März 2004 um 22.30 Uhr unter dem Motto: ‘Kriegserinnerungen und Kinderfragen’. Beim Überfliegen der Bücherliste hatte ich spontan vermutet, ihr Gast – Mario Adorf – empfiehlt ‘Die Marseille-Trilogie’ von Jean-Claude Izzo. Weit gefehlt – Adorf zieht es in die Schweiz zum ‘Buch des Vaters’ von Urs Widmer. [...]