Virtuelles Schreibseminar: Herbst beginnt mit »Nachtflug«

16. April 2008 | Von | Kategorie: Allgemein

Alban Nikolai Herbst setzt seine Schreibwerkstatt im Rahmen eines Lehrauftrages am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg fort. Das erste nicht-virtuelle Seminar findet am 18. April 2008, am kommenden Freitag, um 13 Uhr im Palais Boisserée, Raum 133 statt. Für das virtuelle Seminar[1] ist die W E R K S T A T T[2] von »Die Dschungel.Anderswelt«[3] auf ein Weblog (WordPress) auf dem Server der Universität Heidelberg umgezogen. Das erste Arbeitsthema lautet »Nachtflug«. Auch Nicht-Studierende der Universität Heidelberg, die an der Werkstatt teilnehmen möchten, können ihre Texte als Kommentare jeweils unter die gestellte Aufgabe einstellen.

Zu Beginn seiner 1. Vorlesung im Rahmen der Poetik-Dozentur 2007 im November gab Herbst seinen Zuhörern mit auf den Weg: »Literarwissenschaftliche Disziplinierung hilft Ihnen aber nur dann, wenn ihr eine L i e b e zum Gegenstand vorausgeht, die so groß ist, daß auch staubigste Analyseexerzizien ihr nichts mehr anhaben können. Allein in diesem Fall kann aus dem gymnasialen und später akademischen Staub etwas Organisches werden, das lebensfähig ist, und aus Ihnen eine gute Germanistin, einen guten Germanisten werden läßt – einen Dichter dann aber immer noch nicht. Keine Universität, kein Institut für Literatur und schon gar kein creative writing-Seminar kann das aus Ihnen machen. Einer der intensivsten lyrischen Poeten der Gegenwartsliteratur, Wolfgang Hilbig, war Werkeugmacher. Liebe ist nicht lernbar, und übertragbar nur dann, wenn etwas da ist, auf das eine Übertragung wirken kann. So, wie Sie, um sehen zu können, eine Hirnorganisation brauchen, die die vom Auge wahrgenommenen Signale auch verarbeitet. Das Auge allein reicht nicht.«

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.