Histofans aufgepasst: Reinlesen und gewinnen!

Petra Bohm | Posted 12/11/2010 | Belletristik, Historische Romane | 21 Kommentare »

Gestern neu erschienen: Ein historischer Roman über eine mutige Frau, die für ihre Tochter durch die Hölle geht…werft einen Blick in die Leseprobe und postet kurz Eure Vermutung, woher diese “Piratenhure” in Wirklichkeit stammen könnte. Wir verlosen unter allen Kommentaren bis Sonntag 18 Uhr 5 Exemplare von “Die Hexenschrift”…

Mexiko,1683: Die junge Concepcion Benavidez wird in Vera Cruz auf ein Piratenschiff verschleppt. Auf der langen, harten Reise nach Nordamerika wird sie mehrfach vom Kapitän vergewaltigt. Nach der Ankunft in Neuengland wird sie als Sklavin an einen Bostoner Händler verkauft. Bald darauf bringt sie eine Tochter zur Welt. Im Laufe der nächsten acht Jahre versucht sich Concepcion, die jetzt Thankful Seagraves genannt wird, an ihre neue Umgebung anzupassen und das Band zwischen ihr und ihrer Tochter Hanna zu halten. Dies wird immer schwieriger, da die Ehefrau ihres neuen Herrn erfolgreich dabei ist, ihr das Kind allmählich zu entfremden und die Erziehung selbst zu übernehmen. Als ewige Außenseiterin unter den Puritanern gerät Concepcion schließlich in die Mühlen der Salemer Hexenprozesse – verraten von der eigenen Tochter.

Hier gehts zur Leseprobe

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Die Hexenschrift

ISBN-13:
9783596180820

Autor:
Alicia Gaspar de Alba

Verlag:
Fischer (Tb.), Frankfurt

21 Comments

  1. uschi graf says:

    die leseprobe hab ich mir gestern schon zu gemüte geführt – und als fan historischer romane muss ich sagen: erfrischend anders!!!
    ich würd gerne gewinnen!!!

    • uschi graf says:

      ich denke im übrigen, dass ihr herkunft spanien sein könnte…
      spanien, mexico…. diese richtung

  2. Manuela says:

    die Leseprobe liest sich flüssig und interessant, scheint ein spannender historischer Roman zu sein. Was die Herkunft angeht, meine Vermutung geht in Richtung Cajun, also Louisiana (Andeutungen gehen auch in Richtung Voodo :o )

  3. Tanja says:

    Wieder mal ein interessantes historisches Buch.
    Der Kapitän sagte: “Hätten wir sie bloß in Campeche gelassen!” Die Piratenhure kommt also aus Mexiko. Ein sehr spannendes Schicksal. Mir hat die Leseprobe wirklich sehr gefallen.
    Viele liebe Grüße, Tanja

  4. Oliver says:

    Hallo zusammen! Also da in der Leseprobe von Campeche die Rede ist, tippe ich auf Mexiko. Ich bin mal gespannt, ob ich mit dieser Vermutung richtig liege. ;p
    Gruß, Olli

  5. Stephanie Weibel-Wallner says:

    Mir hat die Leseprobe auch sehr sehr gut gefallen. Würde dieses Buch gerne haben.
    Genau das richtige bei dem Wetter für die Couch..

  6. Sarah says:

    Die Leseprobe habe ich gerade auch noch gelesen und sie hat mir gut gefallen ;-)
    Also ich tippe ebenfalls auf Campeche, da der Kapitän ja davon spricht warum er sie nicht dort gelassen hat.

    Liebe Grüße,
    Sarah

  7. nickylea says:

    Ich fand die Leseprobe ganz tolle. Mal wieder ein toller fesselnder historischer Roman. Ich hätte sofort weiter gelesen.

    Mein Vermutung geht auch in Richtung Mexico, weil halt von Campeche die Rede ist.

    Würde sehr gerne gewinnen.

  8. Mandylein says:

    Ah, Nachschub für meine lesezeit :)
    Würde mich freuen wenn ich gewinne.
    LG
    Mandylein

  9. Flamboyant says:

    Ich vermute auch Mexiko als Herkunftsland, aber ob das stimmt? Davon würde ich mich sehr gerne selbst überzeugen.

    Historische Bücher gehören zu meinem Lieblingsgenre.Deswegen drücke ich mir besonders die Daumen.

  10. Daisy Maus says:

    Würde uach fast glauben, Mexiko, ein vielversprecheneder Roman, der zum Weiterlesen verführt.. toll!

    lg

    Daisy

  11. Annora says:

    Das Buch hört sich toll an, die Leseprobe hat mich total neugierig gemacht :-) Meine Vermutung für die Herkunft ist Mexiko.

  12. Milka says:

    Ich würde auch Mexiko sagen.
    Für einen Historischen Roman, ist es sehr frisch und spritzig.
    Hat mir gut gefallen

  13. honey66 says:

    Wow spannend, das würd ich auch gerne lesen. Ich leibe historische Romane…
    Die meisten Besatzung stammt von den britischen Inseln, der Quartiermeister ist Franzose, der Kapitän selbst ist in den Niederlanden geboren. Nur der Segelmacher ist Spanier.Die Piratenhure war mit Negerinnen in Veracruz befreundet und von dort, der Küste in Neuspanien hat der Kapitän sie mitgenommen und zur Sklavin gemacht.

  14. sanna1311 says:

    Da die Rede von einem mexikanischem Halbblut ist und weiterhin von Voodooaspekten erzählt wird, denke ich, das die “Piratenhure” afrikanische Vorfahren hat. Der Ursprung der Voodoo-Religion findet sich in Westafrika und durch Sklaverei wurde diese Religion verbreitet

  15. disa2704 says:

    Die Dame wurde zwar aus Mexiko mitgenommen, aber sie legt Verhaltensweisen an den Tag, die an Voodoorituale erinnern. Also liegt es nahe, das sie afrikanisches Blut in ihren Adern hat

  16. Thessa says:

    Mein Tipp: das Mädchen hat Maya-Wurzeln, kommt also aus einer Gegend in Mexico in der die Maya gelebt und geherrscht haben.
    Das Buch liest sich wie ein spannender Herbst-Histo-Roman, würde gerne wissen wie es weitergeht….

  17. Thessa says:

    Also ich vermute das Mädchen hat Maya-Wurzeln, stammt also aus einer Ecke in Mexiko in der dieses Volk herrschte.
    Liest sich gut, spannende Herbst-Lektüre. Würde zu gern wissen wie die Geschichte weitergeht…

  18. rosema says:

    Entführt in Mexiko und als Halbblut bezeichnet. Verhalten lässt auf Rituale aus dem Voodookult Rückschlüsse zu.
    Laut Wikipedia kann man daraus olgendes schliessen:

    Voodoo ist eine überwiegend kreolische Religion, die in Haiti und anderen Teilen Amerikas und in Afrika beheimatet ist. Die Religion ist in westlichen Ländern vor allem durch Opferdarbringungen und Praktizierung von weißer und schwarzer Magie bekannt. Durch die Sklaverei kam der Glaube von Westafrika auf die Westindischen Inseln, wobei Elemente anderer Religionen aufgenommen wurden.

    Weitere Textpassagen aus der Leseproben ergeben für mich eine afrikanische Herkunft.

  19. Ute Pfeiffer says:

    Ich würde sagen, einer Ihrer Vorfahren kommt aus Westafrika. Die schwarze Puppe hört sich nach Voodoo an und diese Religion kam aus Afrika

  20. Da der Konvent, aus dem Concepcion flieht in Mexiko City ist, nehme ich an, sie ist gebürtig auch aus dem Raum “Neuspanien”, vielleicht von einer der karibischen Inseln.

Kommentar verfassen Tanja

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe